Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht falsch verstehen, ich finde meine Aufnahmen noch sehr schlecht. Mir gefallen aber auch keine Rohspuren scheinbar professioneller Studios die etwas auf Youtube veröffentlicht haben. Deshalb frage ich mich ob eine rohe Gitarrenaufnahme einfach nicht besser klingt und sich erst im Mix zu dem kommerziellen Gitarrensound, den man gewohnt ist, entwickelt.
Welches Bändchen-Mic könntest Du da empfehlen?DaVogi:...für mich waren dann bändchen ein aha erlebnis...
Ich habe heute den Abend damit verbracht, professionelle Gitarrenaufnahmen auf Youtube zu finden. Nach gefühlten 100 Videos hat mich kein einziges überzeugt, obwohl manche Studios sicher im 5 Stelligen € Wert liegen. Das hat mich doch ein wenig überrascht.
Entweder die richtig, richtig guten Aufnahmen werden nicht veröffentlicht, da es unter Betriebsgeheimnis fällt, oder der kommerziell dicke Sound wird erstmals im Mix mit anderen Instrumenten hörbar.
Nicht falsch verstehen, ich finde meine Aufnahmen noch sehr schlecht. Mir gefallen aber auch keine Rohspuren scheinbar professioneller Studios die etwas auf Youtube veröffentlicht haben. Deshalb frage ich mich ob eine rohe Gitarrenaufnahme einfach nicht besser klingt und sich erst im Mix zu dem kommerziellen Gitarrensound, den man gewohnt ist, entwickelt.
genau das ist der Punkt ! Die roh aufgenommenen Spuren klingen oft sehr "nüchtern" , aber sobald man die dann bearbeitet und noch dazu Effekte ins Spiel kommen,( was ja meistens der Fall ist ) klingt das schon ganz anders. Kommt natürlich auch auf den Gesamtmix an wie sich die Gitarrenspuren einbetten sollen.
Apropos Profis; die klingen meistens mit den Rohspuren auch nicht besser, hör mal alte Heroes an wie Hendrix, Clapton und co. da klingt vieles auch nicht immer vom Feinsten.
sag doch mal einen fertigen song als soundreferenz und dann nenn bitte nochmal deine genaue chain angefangen von gitarre und plektrum.
Schau dir doch mal die Videos von Lasse Lammert an, das sind meiner Meinung nach die fettesten Gitarrensounds, die es online zu hören gibt.
http://www.youtube.com/user/lasselammert
und der Kreis schlíeßt sichHab ich das nicht schon in #3 gesagt bzw. zu sagen versucht?
Ich hab nicht nur einen Gitarrensound in Vorstellung aber momentan versuche ich einen typischen Metal sound hinzubekommen, da ich eigentlich das Werkzeug dazu besitze.
Hab ich das nicht schon in #3 gesagt bzw. zu sagen versucht?DaVogi in #52: da muss ich adebar zustimmen.... wenn die aufgenommen gitarren nicht roh zu 90% da sind wo sie hin sollen, dann zurück zum start...
.
typischer metalsound?
das erste klangbeispiel könnte ein sum41 lick sein, das zweite ein lied von der aktuellen biffy clyro... mit metal hat weder das eine noch das andere für mich zu tun.
Ich hab dir eh die Artists geschickt, Aksing Alexandria gefällt mir sehr gut, All that remains ebenfalls, Parkway drive kenn ich auch, find ich auch gut und viele andere auf der Peavy Seite.überhaupt was ist typischer metal...
Hä? Bitte nochaml langsamdie spielen afaik nen peavey... soundmäßig aber total andere baustellen obwohl gleichen leute, vermutlich ähnliche gitarren....
Nein, kenn ich nicht, Software Hardware?btw. hast du den transformer-mod schonmal probiert?
Ok, das stimmt natürlich. Mir ist das eigtl. auch bekannt. Habs nur noch nie so gemacht. Müsste ich glatt mal probieren.DaVogi in #58:...den amp im proberaum stell ich anders ein wie wenn ich ihn aufnehmen will. durch doppeln usw. muss man hier anders ran gehen...