L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Liebe Leute,
ob da etwas mit dem [g=12]ASIO[/g]-Treiber meiner neuen m-audio Delta Audiophile 2496 nicht stimmt? Ich hab schon paar mal neu installiert, auch Cubase, aber z.Zt. ärgere ich mich über immer dieselben Abstürze. Immerhin: Sie sind zu 100% reproduzierbar, naja, fast zumindest
Ob ich den alleraktuellsten [g=12]ASIO[/g]-Treiber habe, kann ich gerade nicht nachgucken, weil ich nicht an meinem Musik-PC bin.
Folgendes Symptom:
In einem mittelgroßen Projekt (mit ca. 30 Audio-Spuren, ein paar [g=89]VSTi[/g]\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\' und ein paar Plugins ... dies alles auf einem Q6600 mit 2 GB RAM und höchstmöglicher [g=5]Latenz[/g]!) stürzt [g=539]Cubase[/g] - seitdem ich die m-audio 2496 habe - regelmäßig ab, wenn ich:
Entweder
a) (nicht sooo wichtig, weil vermeidbar!) "zu viel auf einmal" will, d.h. schon mal irgendwas anclicke, obwohl [g=539]Cubase[/g] an einer anderen Sache (vielleicht) noch etwas rechnen müsste. Dabei vertraue ich (wie bei anderen Anwendungen auch) normalerweise darauf, dass der Prozessor dann selbst seine "Warteschleifen" managt und dadurch nicht SO schnell in die Knie zu zwingen ist.
oder aber
b) (und DAS ist nervig!) bei laufender Wiedergabe des Projektes ein bisschen was am Signalrouting innerhalb des [g=539]Cubase[/g]-Mixers ändere, soll heißen, wenn ich zum während der Wiedergabe einen neuen [g=84]Insert[/g]-Effekt in einen Slot lade oder auch wenn ich während der Wiedergabe einen Send an einen bestehenden FX-Kanal neu zuordne. Dann meldet [g=539]Cubase[/g] fast immer eine Fehlermeldujng, lässt mich zwar weiterarbeiten, aber der entsprechende Audio-Kanal ist dann tot!, d.h. selbst wenn er nicht gemutet ist oder so: Es kommt dann kein Signal mehr in der dortigen Pegelanzeige an, und man hört auch nix.
Da es vorher mit meiner schließlich leider kaputtgegangenen Terratec EWX 24/96 jahrelang einwandfrei lief, glaube ich nicht, dass es sich um ein [g=539]Cubase[/g]-Problem handelt, sondern eher um ein Problem mit dem AISO-Treiber. Ist dies im Zusammenhang mit der Audiophile 2496 bekannt?
Ich würde probehalber ja gern mal eine andere Karte einbauen und gucken, ob damit derselbe Fehler kommt, aber ich hab gerade keine andere da
Genrell bin ich jetzt auch nur (abgesehen von dem Fehler) zu 90% von der Karte begeistert, weil ich bei laufendem Sequenzer die [g=5]Latenz[/g] nicht ändern kann... Positiv hingegen ist der "Multi Client Betrieb" oder wie man das nennen soll, also, dass ich neben [g=539]Cubase[/g] auch parallel einfach mal den Media-Player o.ä. öffnen kann, was vorher mit der Terratec wiederum nicht ging.
Oh, EINE Sache fällt mir gerade noch ein: Die Audiophile 2496 hat bei mir nie die Simulation im [g=12]ASIO[/g]-Setup von Cubase so richtig bestanden: Ich möchte mit 24 [g=395]bit[/g] und 48 kHz aufnehmen (aha, das tu ich auch, und da gibt\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s die Abstürze)... den Test besteht die Karte aber immer nur wenn ich "nur 16 [g=395]bit[/g] Modus" markiere.
Wird daraus jemand schlau?
ob da etwas mit dem [g=12]ASIO[/g]-Treiber meiner neuen m-audio Delta Audiophile 2496 nicht stimmt? Ich hab schon paar mal neu installiert, auch Cubase, aber z.Zt. ärgere ich mich über immer dieselben Abstürze. Immerhin: Sie sind zu 100% reproduzierbar, naja, fast zumindest
Folgendes Symptom:
In einem mittelgroßen Projekt (mit ca. 30 Audio-Spuren, ein paar [g=89]VSTi[/g]\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\' und ein paar Plugins ... dies alles auf einem Q6600 mit 2 GB RAM und höchstmöglicher [g=5]Latenz[/g]!) stürzt [g=539]Cubase[/g] - seitdem ich die m-audio 2496 habe - regelmäßig ab, wenn ich:
Entweder
a) (nicht sooo wichtig, weil vermeidbar!) "zu viel auf einmal" will, d.h. schon mal irgendwas anclicke, obwohl [g=539]Cubase[/g] an einer anderen Sache (vielleicht) noch etwas rechnen müsste. Dabei vertraue ich (wie bei anderen Anwendungen auch) normalerweise darauf, dass der Prozessor dann selbst seine "Warteschleifen" managt und dadurch nicht SO schnell in die Knie zu zwingen ist.
oder aber
b) (und DAS ist nervig!) bei laufender Wiedergabe des Projektes ein bisschen was am Signalrouting innerhalb des [g=539]Cubase[/g]-Mixers ändere, soll heißen, wenn ich zum während der Wiedergabe einen neuen [g=84]Insert[/g]-Effekt in einen Slot lade oder auch wenn ich während der Wiedergabe einen Send an einen bestehenden FX-Kanal neu zuordne. Dann meldet [g=539]Cubase[/g] fast immer eine Fehlermeldujng, lässt mich zwar weiterarbeiten, aber der entsprechende Audio-Kanal ist dann tot!, d.h. selbst wenn er nicht gemutet ist oder so: Es kommt dann kein Signal mehr in der dortigen Pegelanzeige an, und man hört auch nix.
Da es vorher mit meiner schließlich leider kaputtgegangenen Terratec EWX 24/96 jahrelang einwandfrei lief, glaube ich nicht, dass es sich um ein [g=539]Cubase[/g]-Problem handelt, sondern eher um ein Problem mit dem AISO-Treiber. Ist dies im Zusammenhang mit der Audiophile 2496 bekannt?
Ich würde probehalber ja gern mal eine andere Karte einbauen und gucken, ob damit derselbe Fehler kommt, aber ich hab gerade keine andere da
Oh, EINE Sache fällt mir gerade noch ein: Die Audiophile 2496 hat bei mir nie die Simulation im [g=12]ASIO[/g]-Setup von Cubase so richtig bestanden: Ich möchte mit 24 [g=395]bit[/g] und 48 kHz aufnehmen (aha, das tu ich auch, und da gibt\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s die Abstürze)... den Test besteht die Karte aber immer nur wenn ich "nur 16 [g=395]bit[/g] Modus" markiere.
Wird daraus jemand schlau?