Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ist so.LCT 440 PURE soll echt gut sein
Oh nein. Das OC 18 resp. 818 hat eine unglückliche Frequenzkerbe im Höhenspektrum, da klingen nicht wenige Stimmen fast schon lispelig. Kriegt man auch nicht mit EQ wieder hingebogen. Es tut mir ja leid.Von Austrian Audio habe ich das OC 818; finde ich auch richtig gut. Ein modernes, frisches und innovatives 414...![]()
Hm... Also ich nutze es jetzt nicht so oft. Für Vocals habe ich ein paar M149, M147 und mehrere U87. Damit bin ich eigentlich was Vocals angeht schon gut bedient. Aber das 818 habe ich schon mehrfach als Alternative für ein TLM 107 benutzt und fand das durchaus sehr gelungnen.Oh nein. Das OC 18 resp. 818 hat eine unglückliche Frequenzkerbe im Höhenspektrum, da klingen nicht wenige Stimmen fast schon lispelig. Kriegt man auch nicht mit EQ wieder hingebogen. Es tut mir ja leid.
Ein gutes Mikro ansonsten. Aber das Problem sollten sie echt beheben bei dieser neuen Kapsel. Dann wärs der Knaller.
...man lasse in der Aufzählung gerne das KMS 105 unerwähnt, aber bitte nicht das (Beyerdynamic) TG V96c:Ich habe nur mal vor Jahren das MPT 940 getestet. War ganz O.K. An das AT AE 5400, das Sennheiser e 965 und das Microtceh Gefell M 900 kam es aber nicht an. Austrian Audio hat mich mehr überzeugt.
Geld übrig?(...)
Wie sagt Nick Mavridis: "300 Euro übrig? Kaufen!"
(...)![]()
Lewitt LCT 440 Pure Test
Das Lewitt LCT 440 Pure ist ein einfaches und gerade deswegen sehr ordenltiches Großmembran-Kondensatormikrofon. Bei uns im Test.www.bonedo.de
Ich habe das MPT 940 mit den anderen genannten Bühnengroßmembrankondensatormikros getestet. Da passen also weder KMS 105 noch TG V96 in meine Testreihe ......man lasse in der Aufzählung gerne das KMS 105 unerwähnt, aber bitte nicht das (Beyerdynamic) TG V96c:
Es ist nicht nur ein tolles Mikrofon, sondern mutmaßlich bald Geschichte (Online-Shop des Herstellers: "Letzte Chance")!
....ja, da haste natürlich recht: e965 und das AE 5400 sind wie das MPT 940 Großkopferte, ähm, Großbemembranerte...was Du sogar noch ausdrucklich dazugeschrieben hast - aber ich hab' da wohl nur "Kondensator" und "Bühnenmikro" rausgefiltert...Ich habe das MPT 940 mit den anderen genannten Bühnengroßmembrankondensatormikros getestet. Da passen also weder KMS 105 noch TG V96 in meine Testreihe ...