Sind Fenster im Raum ein Risiko für die Akusitk?

S

saki

Registriert
01.05.05
Beiträge
1.468
Reaktionen
40
Punkte
2.070
Hi,wollte mal wissen od es ein Risko ist grosse Fenster im Raum zu haben wegen der Akustik?Oder gibt es dafür alternative dafür?Danke
 
Hi, ich denke ein schwerer dicker Vorhang kann bestimmt etwas helfen. Hab auch ein großes Fenster im Raum, denke grade darüber nach ob ich mir da nicht eine Sparnplatte
 
der akustische unterschied zwischen einer wand, einer spanpatte und einer fensterscheibe ist gering. alles kann resonieren, ob positiv oder negativ muss man immer im einzelfall begutachten...
 
Ich habe von BB gelernt, dass es natürlich von Vorteil ist, wenn beide Seiten (also rechts und links vom Abhörplatz) gleich beschaffen sind!

Ich habe trotzdem einen Mauerdurchbruch gemacht! Irgendwie musste ein Fenster sein um die zwei Räume visuell zu verbinden.

@BB: Bitte nicht schlagen!!
 
wichtig ist halt die symmetrie, also unbedingt reflektierende flaeche auf die ggueberliegende seite installieren.
 
Meine verbindung war ab, mit der Spanplatte hatte ich folgendes vor. Diese mit akustikschaumstoff zu bekleben. Hänkel anbringen und so ausschneiden das diese genau in den Fensterrahmen passt. Bringt das etwas?
 
Klar bringt das was... die frage ist nur, was genau...?
smil451c7211b9e19.gif

es kommt IMMER darauf was man erreichen will bzw was fuer die entsprechende situation noetig ist. das thema ist zu komplex um mal schnell einen allgemeinen ratschlag bzgl. fenster geben zu koennen.
allgemein wuerde ich aber erstmal keinen grossen unterschied zw fenster und kahler wand machen.
 
Also was ich koreckt wissen will,ob es sinfoll ist in so ein raum eine regie und aufnahme raum zu machen oder nicht mit solchen fenster.Hier der Raum um welchen es geht.
 

Anhänge

  • waly.jpg
    waly.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 178
  • waly1.jpg
    waly1.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 181
Hey Saki, prinzipiell schon, aber du kannst durch Verkleidung der Wände (Schaumstoff, Teppich etc.) schon ne menge wieder raushohlen. Nimm einfach einen dicken Gardinenstoff bzw. Vorhänge für die Fenster;) Die Wände musst du aber definitiv machn. Kommt auch drauf an, was du aufnehmen willst? Für Vocals bsp. ist es sinnvoll, wenn du z.B. alten Schrank nimmst und für Gitarren etc. empfehle ich dir n Audiointerface zu nutzen, denn dann spielt auch die Raumakkustik keine so große Rolle mehr.

LG
 
hi,



Hey Saki, prinzipiell schon, aber du kannst durch Verkleidung der Wände (Schaumstoff, Teppich etc.) schon ne menge wieder raushohlen.

das sind klassische tips die dazu führen dass man an der raumakustik eher ne menge kaputt macht.

ok du bist hier neu da kann das schon mal passieren.

unser raumakustikforum hat ein sehr hohes niveau.
es lohnt sich hier mal ein paar tage quer zu lesen.
sachen wie:

teppich/moltonabsorber
noppenschaum- /pyramidenschaumtapete
gesangskabinen marke duschkabine / telefonzelle
eierschachteln
usw

sind vor allem für eine regieakustik und gute aufnahmen nachweislich schlechter als gar nichts zu machen.


saki.
wie schon per mail geschrieben.
ohne skizze kann man nur blind schätzen.
ich denke mal du willst keinen bindenden mietvertrag auf basis einer schätzung unterschreiben.

lg
 
Auf keinfall!!!!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben