Für die Streicher ist es tatsächlich kein Problem, einen solchen Ton zu halten. Bei den Hörnern sehe ich da schon eher eine gewisse Schwierigkeit (aber die setzen ja auch etwas später ein)
Allerdings klingen die Streicher, nicht nur am Anfang, ziemlich steril. In einem echten Orchwester gibt es, starke Verschmelzungseffekte der Klänge der einzelnen Sektionen. Dies ist in Deinem Stück nicht der Fall. Es klingt fast so, als wären die einzelnen Sektionen mit Equalizer oder Kompressor (oder was weiß ich) behandelt, um sie voneinander abzugrenzen. Dadurch wirkt der Klang etwas kalt und unnatürlich.
Die Harmonien gefallen mir recht gut, melodisch und rhythmisch dagegen ist das Stück ziemlich banal gehalten und besteht eigentlich fast nur aus Klangteppichen mit Percussion unten drunter. Für 1:45 Länge ist das noch vertrretbar, aber wenn Du das Stück noch weitermachst, sollte da noch etwas mehr passieren.