
Undress
- Registriert
- 07.06.04
- Beiträge
- 999
- Reaktionen
- 24
- Punkte
- 1.336
Hallo Homerecorder!
Ich weiß nicht, ob ich mich zu dumm anstelle, aber ich hab da ein Problem, was die Verkabelung meines kleinen Musikmacher-Zeugs angeht.
Und zwar nervt es mich schon lang, dass ich jedesmal, wenn ich aufnehme, meine Monitorboxen an und ausschalten muss (ich glaub auch, dass das den Boxen nicht so gut tut). Das liegt daran, dass mein Mischpult Behringer UB1622fx wenn ich die "solo" taste eines kanals gedrückt habe (damit mein rapper, den ich aufnehme das Instrumental auf den Ohren hat) auch die Monitorboxen beliefert, sprich dann kommt eben das Instrumental auch auf den Monitorboxen, was ich natürlich nicht will, weils ja dann keine reine Vocalaufnahme wird, denn das Mikro nimmt ja dann auch den Sound aus den Monitorboxen auf.
Also ist Kopfhörer-Out und Control-Room-Out das gleiche sozusagen.
Hmmm, ich hoffe man kann verstehen, was ich mein.
Wie kann ich das denn ändern?
Das Mischpult hat noch ein Main Out, an welches ich meine normale Hifi-Anlage angeschlossen hab (dass ich auch mal einfach nur Musik vom Computer hören kann).
Dann hab ich noch Sub-Out. Dieses Sub-Out geht bei mir in die Line-In meiner Soundkarte, dass ich beispielsweise nur den Mikrokanal aufnehmen kann, obwohl ein Kanal mit dem Instrumental gerade abgespielt wird. Dann ist beim Mikrokanal eben der "Sub"-Schalter gedrückt, damit nur der Sound an die Soundkarte schickt und aufgenommen wird.
Jeder [g=84]Insert[/g]-Kanalzug des Mischpults hat einen "Solo", einen "Sub" und einen "Main"-Schalter.
Ich hätte also gerne die Möglichkeit meine Monitorboxen auf irgendeine Art und Weise immer an haben zu können, sie aber per Knopfdruck oder Schalter oder Fader zu aktivieren (aber halt ohne den Power-On an den Boxen
).
Wie ist das zu schaffen? Mit Patchbays irgendwie? Hat jemand eine Idee?
Oder brauch ich nen Kopfhörer vorverstärker oder, oder, oder ?
Oje! Ich hoffe, dass das jemand versteht. Mein Vater ist zwar Deutschlehrer gewesen, aber soviel scheint da nicht genetisch übertragen worden zu sein...
VIELEN DANK für jede hilfreiche Antwort! Und DANKE fürs LESEN...
Grüße, ANDRES.
Hier noch eine erstklassige Zeichnung:
Ich weiß nicht, ob ich mich zu dumm anstelle, aber ich hab da ein Problem, was die Verkabelung meines kleinen Musikmacher-Zeugs angeht.
Und zwar nervt es mich schon lang, dass ich jedesmal, wenn ich aufnehme, meine Monitorboxen an und ausschalten muss (ich glaub auch, dass das den Boxen nicht so gut tut). Das liegt daran, dass mein Mischpult Behringer UB1622fx wenn ich die "solo" taste eines kanals gedrückt habe (damit mein rapper, den ich aufnehme das Instrumental auf den Ohren hat) auch die Monitorboxen beliefert, sprich dann kommt eben das Instrumental auch auf den Monitorboxen, was ich natürlich nicht will, weils ja dann keine reine Vocalaufnahme wird, denn das Mikro nimmt ja dann auch den Sound aus den Monitorboxen auf.
Also ist Kopfhörer-Out und Control-Room-Out das gleiche sozusagen.
Hmmm, ich hoffe man kann verstehen, was ich mein.
Wie kann ich das denn ändern?
Das Mischpult hat noch ein Main Out, an welches ich meine normale Hifi-Anlage angeschlossen hab (dass ich auch mal einfach nur Musik vom Computer hören kann).
Dann hab ich noch Sub-Out. Dieses Sub-Out geht bei mir in die Line-In meiner Soundkarte, dass ich beispielsweise nur den Mikrokanal aufnehmen kann, obwohl ein Kanal mit dem Instrumental gerade abgespielt wird. Dann ist beim Mikrokanal eben der "Sub"-Schalter gedrückt, damit nur der Sound an die Soundkarte schickt und aufgenommen wird.
Jeder [g=84]Insert[/g]-Kanalzug des Mischpults hat einen "Solo", einen "Sub" und einen "Main"-Schalter.
Ich hätte also gerne die Möglichkeit meine Monitorboxen auf irgendeine Art und Weise immer an haben zu können, sie aber per Knopfdruck oder Schalter oder Fader zu aktivieren (aber halt ohne den Power-On an den Boxen
Wie ist das zu schaffen? Mit Patchbays irgendwie? Hat jemand eine Idee?
Oder brauch ich nen Kopfhörer vorverstärker oder, oder, oder ?
Oje! Ich hoffe, dass das jemand versteht. Mein Vater ist zwar Deutschlehrer gewesen, aber soviel scheint da nicht genetisch übertragen worden zu sein...
VIELEN DANK für jede hilfreiche Antwort! Und DANKE fürs LESEN...
Grüße, ANDRES.
Hier noch eine erstklassige Zeichnung:
