Serienstreuung bei Neumann?

Für den Moment würde ich sagen, dass auf der Bühne das Neumann auch andere Instrumente/Athmos fangen würde, was ich so beim SM58 nicht kenne (wie gesagt brutal lang her) und mit Live habe ich heute nix mehr am Hut. Daher warte mal ab was andere dazu sagen, die näher am Puls der Zeit sind als ich. Definitiv würde deine Versionen nach dem Einsatz eines Kompressor/Limiters die Raumanteile verdammt stark nach vorne holen.
Das KSM 105 ist wesentlich empfindlicher als ein SM58. Für laute Rockbühnen würde ich es auch nicht unbedingt nehmen. Neil Young verwendet aber seit Jahrzehnten den Vorgänger und es geht gut. Auch an das KSM 105 kann man*frau nah ran.

Die Unterschiede liegen nicht am Mikrofon.
 
Tagesform der Stimme, vor allem andere Performance und Levels, ist auch deutlich zu hören, wie anderer Raum, andere Nähe wie Winkel zum Mikro, und anderer Preamp können genau diese Unterschiede ausmachen.

Wenn jemand sagen würde da sind zwei unterschiedliche Mikros mit ähnlicher Klangsignatur verwendet worden, könnte man das nachvollziehen.
Die Aufnahme im Musicstore klingt klarer, voller und nicht so matt.

Ich hatte gerade zuletzt einen detaillierten Vergleich begleitet, da klang ein und dasselbe Mikrofon zum Teil schon so unterschiedlich, dass man denken konnte, das ist ein anderes Mikrofon mit gleicher Klangsignatur.
Und die Performance war in der gleichen Session!

Bei Dir wie oben geschrieben, kommen ja noch viel mehr Parameter dazu.

Allerdings:
Kleine Serienstreuung kann es immer geben, die Unterschiede sind oft aber wirklich gering.
Beim Demomikro M990 und meinem M990 konnte ich leichte Unterschiede feststellen, im oberen Freqeunzbereich, und beim UM92.1s war es ähnlich.
Die klangen aber nicht so groß wie in Deinem Beispiel.

Selten gibt es aber auch größere Streuungen, selbst einmal erlebt.

Hier tippe ich aber eher auf die oben genannten Parameter, die anders waren als im Musicstore.

Um ganz sicher zu gehen, müsstest Du Dein Mikro nehmen und in den Musicstore fahren, und dort mit dem anderen Demo-Mikro nochmal direkt vergleichen.
 
Mit dem KSM 104/5 bin ich nie richtig warm geworden. Das wird eigentlich nur aus dem Schrank geholt, wenn es auch im Rider steht. Selbst bei Künstlern, die ihr Hausmischer dabei haben, finde ich das meistens nicht so prickelnd. Bei den paar SängerInnen die damit richtig gut klangen, hätte vermutlich auch jedes andere Mikrofon geglänzt.
Sm58 klingt nicht unbedingt gut, aber funktioniert halt irgendwie. Live sehe ich das alles etwas pragmatischer als im Studio.

Was die ursprüngliche Frage angeht würde ich dem Grundtenor zustimmen und sagen die beiden Aufnahmen haben den gleichen Grundcharakter.
 
Beim Demomikro M990 und meinem M990 konnte ich leichte Unterschiede feststellen
Also ganz ehrlich - bei mir ist der Unterschied mehr als nur gering. Bei dem Demo-M990 hatte ich nicht das Gefühl, dass mit meinem Sprecherraum etwas nicht stimmt. Da meinte sogar jemand, dass es weniger Raum mitnimmt als das M930. Und als dann mein eigenes geliefert wurde, war ich fast ein wenig verwundert, um nicht zu sagen entsetzt, was ich da plötzlich für Schwachstellen gehört habe. Und als ich dann selbst damit begonnen habe, durch Ansprechen der Raumecken diese Schwachstellen zu finden, bin ich ja auch fündig geworden und baue daher jetzt den Sprecherraum um.

Ich gebe zu, dass das alles reine Luxusprobleme sind, und dass ich mich nur darum kümmere, weil ich gerade mehr Zeit als sonst habe. Aber trotzdem sind das ja Effekte, die tatsächlich vorhanden sind. Was sagt uns das denn? Dass Röhrenmikrofone relativ schnell altern und dabei ihren Klang verändern? Oder dass die Demo-Geräte trotz Koffer mit Schaumstoff-Füllung und Versand in Kiste mit Luftpolsterfolie doch relativ stark beim ständigen Transport leiden?

In einem richtig guten Raum ist es aber sicher eher ein Vorteil, dass das M990 offenbar eine relativ breite Niere hat, weil man dann nicht so streng darauf achten muss, dass die Sprecherinnen und Sprecher den Einsprechwinkel sehr streng einhalten. Ein U89 oder USM69 würde man ja schnell auf Hyperniere schalten, wenn man merkt, dass da zu viel Raum mitkommt.

Matthias
 
Niere bei der M930 Kapsel
Es ist auf die Einhaltung der Niere eher so:
Das M990 hat wie das M930 eine Kapsel, die die Nierencharakteristik sehr gut einhält, im Vergleich zu anderen Kapseln mit Nieren (natürlich nicht zu Hyperniere oder Superniere).

Andere Mikros werden da gerne breiter, unter anderem auch das M92.1s mit der M7-Kapsel die untenrum breiter wird, was für den Nahbesprechungseffekt wieder besser ist, denn der ist dann weniger ausgeprägt (wir erinnern uns, Kugel hat keinen Nahbesprechungseffekt).

Beim M990 hört man eben jeden Pups, die M930-Kapsel, die ja auch im M990 werkelt, ist die auflösungsmäßig Beste die ich persönlich kenne (von Audiofiles die ich gehört habe, schätze ich auflösungsmäßg noch die AT50er Reihe und Sanken als ähnlich hervorragend ein)

Demomikros werden von MGT gecheckt, allerdings kann ich mir vorstellen, nicht unbedingt nach jeder Ausleihe.

Jede Produktion hat eine Serienstreuung, und zwar bezogen auf alles, Frequenzgang, Empfindlichkeit, Niereneinhaltung etc.
Das lässt sich gar nicht vermeiden.
Der Vorteil bei der M930 Kapsel ist eigentlich, dass die Streuung gering ausfällt, aber dennoch kann das hörbar sein.
Ich habe von allen meinen Gefell-Mikros und auch den Demomikros die ich hatte den Frequenzschrieb mir mitgeben lassen, und
da gab es immer leichte Abweichungen.
Bei meinem M990 gab es eine kleine Abweichung zum Demomikro, und die ist hörbar, natürlich sehr subtil, da muss man schon in die KH kriechen.

Der "große" Unterschied in Sachen Niere bei Dir zwischen Demo M990 und Deinem eigenen M990 kann viele Gründe haben, von, vorher nicht darauf geachtet, etwas andere Position, und letztlich auch unterschiedlich breite NIeren.

In Sachen Alterung, durch die Röhrenalterung sind durchaus Unterschiede wahrzunehmen, da das oft sehr langsam vonstatten geht, merkt man das nicht unbedingt, nur im Vergleich zu alten Aufnahmen bei gleichem Sänger.
Bisher ist das bei meinem UM92.1s (> 6 Jahre alt) nicht der Fall, bei meinem M990 hat sich die Röhre nach 2 Jahren verabschiedet durch "grieseln" im Rauschteppich.
 
Nun gut, das sind ja Röhren, wo die Ersatzteilversorgung gesichert ist, wenn ich richtig informiert bin...

Matthias
 
Ja klar, nicht ohne Grund wählt Gefell und Audio Technica Röhren vom Hersteller Sovtek.
Die gibt es in rauen Mengen, und auch in guter Serienkonstanz.

Bei meinem AT4060 habe ich mir zuletzt zwei Sovtek 6922 geholt, und eine alte NOS-Röhre ausgetauscht (da dachte ich noch Gold-NOS-Quali muss was Tolles sein, pustekuchen ;)
Mit der Sovtek, klingt das AT4060 wieder so wie es sein soll.
 
Es gab eine Zeit wo bestimmte Röhren nur noch gebraucht zu beziehen waren, nachdem diese in der Rundfunk/Radiotechnik dank Technologiefortschritt ausgestorben sind. Ich meine danach gab es für etliche Dekaden noch 2 Hersteller (Russland und USA ?) die diese hauptsächlich für ihre Millitättechnik noch produzierten und Seelenfänger wieder aufgefrischte Röhren als NOS zu astronomischen Preise verkauft haben oder gar Echte aus den Restbeständen der fast zeitgleich einsetzenden Betriebsschließungen. Mittlerweile tummeln sich mehr Hersteller und man haut sich munter die Köppe ein wer es denn bringt. Gerätepimpung durch Röhrentausch gingen bei mir immer in die Hose, sodass ich bei Wechsel blind der Herstellerempfehlung folge. Diese Wechsel erfolgten aus dem Bauch herraus auf den angenommenen Betriebsstunden und nicht weil ich einen Mangel hören konnte. Dafür hätte ich Vergleiche unter identischen Bedingungen anstellen müssen was ich mangels Dokumentierung selbst dann nicht gescheit realisiert bekommen hätte, dass wäre was für Messtechniker.
Auch habe ich den Eindruck, dass Röhrenmikros die anfälligsten sind von allen mit dieser Technik verbauten Tools, sodass ich die Anschaffung eines Röhrenmics mir 2x überlegen würde erst recht in den unteren Preisklassen. Was @whitealbum geschildert hat höre ich regelmäig von Kollegen meist aber nach ca 7 Jahren. Woran das liegt kan ich nicht einschätzen, auch nicht ob die Röhre das Problem verursacht hat. Bei einigen weiß ich dass die nie großartig bewegt wurden (dh Liveeinsatz, Transport usw) Röhrenpreamps und anderes Tubezeugs kann diesen Wunsch meiner Meinung nach langlebiger umsetzen, wenn auch nicht hunderpro 1:1 als wenn zusätzlich ein Tubemic dran hängen würde.
Etliches aus dem Bereich habend oder gehabt bedeutet Röhrentechnik nicht gleich weich, warm und was man sonst so gerne unterstellt, da war alles dabei bishin wo sind die denn im Klang was machen die überhaubt ? Am Beispiel des DBX 566 wurde die Röhre für die Psychologie mit einer Beleuchtung versehen, damit es was hergibt. Ein Kollege erzählte mal von einem uralten Behringer-Preamp wo die Röhre gleichfalls beleuchtet wurde, aber scheinbar gar nicht in den Signalweg verbaut wurde, also Deko. Bin sicher solche Pratiken gibt es heute nicht mehr.

Es ranken sich derlei viele Mythen und Legenden, sodass ich die Ausführungen eines Ingeneurs, der selbst diese Technik für Musik im Einsatz hat ans Herz legen mag. Es ist viel zu lesen und in erster Linie an Technikversierte gerichtet, aber auch ein Laie wie ich konnte dem halbwegs folgen. Neben der Einleitung sollte man mindestens den Bereich "Mißverständnisse" sich geben.

http://www.elektronikinfo.de/strom/roehren.htm

Sorry wieder zu viel getextet, einmal in Fahrt kaum zu stoppen :) Habt Nachsicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochwertige Röhrenmikrofone haben immer noch ihre Berechtigung. Jede*r, der*die einmal unter guten Bedingungen vergleichen konnte, wird Dir das bestätigen können. Auch Georg Neumann dachte, dass er mit dem U 87 das Röhrenzeitalter hinter sich lassen würde. Eine gute Röhrenschaltung wie ein guter Ausgangsübertrager wirken sich hörbar positiv auf den Klang aus. Ich jedenfalls möchte nicht mehr hinter mein M 990 zurück. Aber wir schweifen jetzt ab.
 
Hochwertige Röhrenmikrofone haben immer noch ihre Berechtigung. Jede*r, der*die einmal unter guten Bedingungen vergleichen konnte, wird Dir das bestätigen können. Auch Georg Neumann dachte, dass er mit dem U 87 das Röhrenzeitalter hinter sich lassen würde. Eine gute Röhrenschaltung wie ein guter Ausgangsübertrager wirken sich hörbar positiv auf den Klang aus. Ich jedenfalls möchte nicht mehr hinter mein M 990 zurück. Aber wir schweifen jetzt ab.

Ich wollte damit nicht die Berechtigung von Röhrenmics in Frage stellen, die die in den Finger hatten waren ein Fest für die Sinne. Was ich sagen wollte, ist dass mich diesbezüglich mehr Wehwechen erreicht haben als bei anderen. Kann auch Zufall sein.
 
@R-Kelly
Gesanglich klingst Du relativ sicher, wollte ich auch nochmal loswerden :)
Bei den Musicstore-Files singst Du, bestimmt weil in fremden Räumen, mehr nach innen als nach außen. Aber das ist in anderen Räumen verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Input hier Leute!

Tagesform der Stimme, vor allem andere Performance und Levels, ist auch deutlich zu hören, wie anderer Raum, andere Nähe wie Winkel zum Mikro, und anderer Preamp können genau diese Unterschiede ausmachen.

Also der Preamp ist hier der gleiche. Das RME Babyface. Ich habe auch mit verschiedenen Gain-Levels, Abstände und Winkel rumexperimentiert aber trotzdem klingt die Aufnahme nicht mehr so wie du das hier sehr passend beschrieben hast:

Die Aufnahme im Musicstore klingt klarer, voller und nicht so matt.

Und genau das vermisse ich bei dem neu georderten KMS105. Egal wie ich das Mic halte und performe ich krieg den Klangcharakter von klarer, voller und dem Glanz oben rum nicht mehr so hin wie bei der Music Store Aufnahme.

Ich hatte gerade zuletzt einen detaillierten Vergleich begleitet, da klang ein und dasselbe Mikrofon zum Teil schon so unterschiedlich, dass man denken konnte, das ist ein anderes Mikrofon mit gleicher Klangsignatur.
Und die Performance war in der gleichen Session!

Bei Dir wie oben geschrieben, kommen ja noch viel mehr Parameter dazu.

Mir ist durchaus bewusst, dass sehr viele Parameter in den Sound einer Mikrofonaufnahme mit reinspielen aber das was mir hier fehlt, habe ich direkt beim ersten Antesten nach dem Auspacken des Mics zuhause bemerkt. Testweise habe ich auch mal den Preamp vom Apollo dagegengehalten weil hier erwähnt wurde, dass vielleicht an der Phantomspeisung des Interfaces was sein könnte aber hier bestätigt sich ebenso mein subjektiver Eindruck.

Um ganz sicher zu gehen, müsstest Du Dein Mikro nehmen und in den Musicstore fahren, und dort mit dem anderen Demo-Mikro nochmal direkt vergleichen.

Das hatte ich auch vor. Das wäre natürlich der beste Direktvergleich und dann wüsste ich auch ob ich das Mic zurückschicken muss oder nicht nur leider ist das Antesten von Mikrofonen derzeit wegen dem Corona-Müll nicht möglich. Habe heute extra da angerufen um nachzufragen..
Natürlich konnte mir auch keiner sagen wie lange diese Einschränkung noch gilt. Gute 30 Tage Zeit hätte ich noch um das Mic zurückzuschicken und bis dahin müsste ich halt irgendwie Gewissheit haben.
 
@R-Kelly
Gesanglich klingst Du relativ sicher, wollte ich auch nochmal loswerden :)
Bei den Musicstore-Files singst Du, bestimmt weil in fremden Räumen, mehr nach innen als nach außen. Aber das ist in anderen Räumen verständlich.

Danke :)
Ja ich war halt in dem Testraum mit Lappy, Interface, Phones und dem Mic in der Hand am sitzen und durch die Glasscheibe sind andauernd Leute vorbeigelaufen und haben immer reingeguckt was ich da mache.. Kam mir schon bissl beobachtet vor
 
Das hatte ich auch vor. Das wäre natürlich der beste Direktvergleich und dann wüsste ich auch ob ich das Mic zurückschicken muss oder nicht nur leider ist das Antesten von Mikrofonen derzeit wegen dem Corona-Müll nicht möglich. Habe heute extra da angerufen um nachzufragen..
Natürlich konnte mir auch keiner sagen wie lange diese Einschränkung noch gilt. Gute 30 Tage Zeit hätte ich noch um das Mic zurückzuschicken und bis dahin müsste ich halt irgendwie Gewissheit haben.

Diese Gewissheit würde ich auch haben wollen.

Wenn es in dieser Zeit absehbar nicht klappen sollte, würde ich das Exemplar zurückschicken (Seriennummer notieren) und um ein anderes Exemplar bitten, mit dem Hinweis dass es so gar nicht nach dem Mikro im Testraum klang.
Wenn das zweite Exemplar ebenfalls genauso klingt wie das zurückgeschickte, dann sind zwei Dinge möglich:
1. Das Testmikro ist der Ausreißer ;)
2. Die Raumbedingungen sind doch so unterschiedlich.
 
Du hast Aufnahmen in unterschiedlichen Räumen gemacht.
Das ist erwartbar das die unterschiedlich sind, und die können sogar groß ein, wenn man in einem guten Raum aufnimmt und dann in einem weniger guten Raum.
Hier gabs zuletzt einen Raptest (siehe hier https://recording.de/threads/neues-mikrofon-hardware-upgrade.231765/#post-2855705), der hatte im selben Raum zwei unterschiedlichen Aufnahmen gemacht (es waren unterschiedliche Positionen im Raum) mit dem gleichen Mikro.
Eine Aufnahme war schlichtweg unbrauchbar, und die andere Aufnahme hat das Mikro in die engere Wahl katapultiert (waren 4 Mikros).
Also, Raum und Position im Raum wie Mikroabstand und Winkel sind wesentlich!

Lasse doch bitte mal hören wie unterschiedlich das klingt :)

Die andere Diskussion in Sachen Gefell M990 kann ich in soweit ergänzen und dann bitten wieder beim Thema zu bleiben, ich persönlich kenne kein Mikrofon was so detailgetreu abbildet und dennoch farbig- natürlich klingt wie das M990.
Es gibt charakterstärkere Mikros, muskulösere Mikros, ja, aber keines was so feinzeichnet und dennoch nicht nüchtern klingt.

Hab ich letztens auch erlebt. Ein Raum, 2 Stellen, krasser Unterschied. Ich dachte erst an einen Defekt, dann wurde mir klar, falsche Stelle.
 
Diese Gewissheit würde ich auch haben wollen.

Wenn es in dieser Zeit absehbar nicht klappen sollte, würde ich das Exemplar zurückschicken (Seriennummer notieren) und um ein anderes Exemplar bitten, mit dem Hinweis dass es so gar nicht nach dem Mikro im Testraum klang.
Wenn das zweite Exemplar ebenfalls genauso klingt wie das zurückgeschickte, dann sind zwei Dinge möglich:
1. Das Testmikro ist der Ausreißer ;)
2. Die Raumbedingungen sind doch so unterschiedlich.

Nach ausführlichen Tests des KMS105 am Apollo X4 Interface, fällt mir immer wieder ein nicht reproduzierbares Knacksen auf. Wenn es auftretet, wird es auch mit aufgezeichnet. Das Knachsen tritt echt sehr sporadisch auf. Das Preamp Gain ist auf 38dB (ohne Unison Plugins). Wenn ich im Apollo die Phantomspeisung 48V deaktiviere, rauscht es sehr sehr extrem! Sobald ich die 48V wieder einschalte ist das Rauschen weg, selbst wenn ich das Signal auf 60dB verstärke.
Jetzt weiß ich nicht ob es am Mic oder am Apollo liegt? Kabel ist ausgeschlossen, da ich schon 3 verschiedene getauscht habe. Mit einem dynamischem Mic konnte ich kein Knachsen feststellen. Mit dem billigen Behringer-Messmikro auch nicht. Vielleicht hab ich mit dem Behringer aber noch nicht lange genug getestet, um ein Knachsen zu bemerken. Jedenfalls rauscht es beim Behringer deutlich weniger wenn ich die 48V Phantomspeisung am Apollo deaktiviere.

Beim RME Babyface fällt mit dem KMS105 kein Knachsen auf, dafür aber bei hoher Verstärkung über 50dB ein Brummen sobald ich das KMS mit zwei Händen am Body anfasse..

Kann das ein Indiz dafür sein, dass das KMS105 einen weg hat oder liegt es vielleicht doch eher am Apollo? Denn das mit beiden Neugeräten KMS und Apollo X4 etwas nicht stimmt ist doch eher unwahrscheinlich oder?
 
Ehrlich gesagt, falls du das finanziell kannst, würde ich ein zweites KMS bestellen und vergleichen. Dann weißt du es.

P.S.: Umtauschfrist des ersten KMS beachten... .
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
933
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Liiila
Antworten
43
Aufrufe
2K
Mit Senf
M
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben