selbstgebrannte CD verkaufen?!

Muenze

Muenze

Registriert
26.12.05
Beiträge
1.378
Reaktionen
164
Punkte
2.121
Hallo,
wir werden nach jedem Auftritt nach CDs gefragt. Haben aber keine.
Ist es rechtlich gesehen bedenklich (ob das jetzt professionell rüberkommt mal beiseite gelassen) nach einem Gig selbstgebrannte CDs mit ausschließlich eigenen urheberrechtsnachweislich geschützten Titeln zu verkaufen?

Ich glaube mal gehört zu haben, daß jede [g=420]CD[/g] die verkauft wird irgendwo registriert werden muß. Ist das so?

Gruß Matthias

PS: bin nicht [g=119]GEMA[/g] Mitglied
 
Nö, wenn die Musik zu 100% von dir/euch ist wird es dahingehend keine Probleme geben.
Einzig das Finanzamt könnte zum Problem werden, da das als Einkommen zählen kann. Aber da kann dir/ euch ein Steuerberater weiterhelfen.
 
@magnazeon
das ist nicht das Problem, hab das damals zur Gewerbeanmeldung mit eingetragen.
 
Hey Muenze,

ich bin Beruflich viel auf Konzis unterwegs, hatte auch schon kontrollen aller art aber wenn eine Band ihre demo´s verteilt und einen kleinen beitrag dafür nimmt hat sich zumindest soweit ich weiß noch keiner drüber aufgeregt!
Anmelden musst du einen verkauf erst dann wenn du anfängst damit wirklich Geld zu verdienen! Umsatzsteuer!
Nur solltest du den Veranstalter fragen ob du deine [g=420]CD[/g]´s nach deinem Gig verkaufen darfst!!
 
Oh ich war zu langsam!
Na dann ist alles schön schreib dir die Anzahl der Verkauften auf, geb es bei der nächsten erklärung mit an und gut ist!

Grüße
 
Also das ist aber gefährliches Halbwissen, was Du hier verbreitest, Paco.

Wenn Du etwas verkaufst, hast Du Einnahmen. Diese Einnahmen musst Du immer(!) beim Finanzamt angeben. Das hat nichts mit Geld verdienen oder nicht zu tun.
Da der TE einen Gewerbeschein hat, ist er ja auch zu einer Einnahme-Überschussrechnung (oder eine Bilanz) verpflichtet.
Ab einer bestimmten Umsatzgrösse musst Du dann auch die Umsatzsteuer anmelden.

@Muenze
CDs musst Du nicht registrieren lassen. Eine [g=420]CD[/g]-Registrierungsstelle gibt es nicht.
 
CDs musst Du nicht registrieren lassen. Wenn Du [g=119]GEMA[/g]-Material oder von einer anderen Verwertungsgesellschaft benutzt (was ih nicht tut), musst Du die jeweiligen Lizenzgebühren bezahlen.
Du verwirrst ihn!

Der Satz ist in dem Zusammenhang überflüssig!
 
@ bomborasta wieso halbwissen ich hab doch geschrieben das er das dann mit angeben kann und wenn das amt interesse hat will es weitere! die einnahmenüberschussrechnung sind die angaben die ich meinte: was wurde verkauft, wann, wieviel, zu welchen preis!!
 
...nicht angeben "kann".

ER MUSS es angeben...
Ansonsten ist es Steuerhinterziehung.
 
Danke für eure Antworten. Ist mir schon klar, daß das Gewerbliche Einnahmen sind und daß die angegeben werden müssen.
 
Wenn keiner Gemamitglied ist, oder Gemapflichtiges Material Verwendung findet, sehe ich keine Probleme :)

Bedruckbare [g=420]Cd[/g]´s und gedruckte Einleger machen auch selbstgebrannte [g=420]CD[/g]´s recht ansehnlich, und wenn dann auch die Aufnahme was hergibt, umso besser.
 
Ist so nicht ganz richtig, was hier geschrieben wurde.

Für den Verkauf von [g=420]CD[/g]´s als MUSIKER einer Band reicht ne Freiberuflichkeit locker aus. An nem angemeldeten Gewerbe hängt noch ein wenig mehr dran (Zwangsmitgliedschaften etc).

Eines wird beim VK allerdings immer ausser acht gelassen, nämlich die Kosten zur Herstellung.

Erst wenn dort wirklich Gewinn erwirtschaftet wird (also immer schön Plus Minus gegenrechnen), interessiert das auch ein Amt, davor ist das alles nur Papierkram und Liebhaberei.

Natürlich sind das hier keine rechtsverbindlichen Aussagen, die man allerdings eh nicht treffen dürfte.

Ne Registrierung zum Verkauf? Habe ich noch nie gehört.

Ich würde dir empfehlen, Cover etc drucken zu lassen, sowas kostet bei 300 Stück, meistens sidn die Druckserien eh nich tkleiner ausgelegt um die 250 Eus, gute 300 mit Juwelcase und die [g=420]CD[/g]´s zu brennen und zu bedrucken (ist auch in Presswerken bei Keinserien üblich).
 
[g=420]CD[/g] Cover Einleger für Slimcase,
4 farbig,
beidsetig bedruckt,
Auflage 250 Stück ,
32,13, Euro (inkl. MwSt)

1000 Stück: 36,41 Euro

Bedruckbare [g=420]CD[/g]-Rohlinge (Inkjet)
z.B. HP, weiß
50 Stück
Euro 10,40

[g=420]Cd[/g] SlimCases
z.B
100 Stück
Euro 14,80

Habe ich nur mal aus´m netz gegoogelt.
 
Quelle?

Einleger sind übrigens keine echten Cover und bei dem Preis würde ich auch KEINE Qualität erwarten.

Slimcases sind auch eher "mau" als Eigenpräsentation"

Ansonsten sowas wie

http://www.abc-roxxon.de/index.php

Kalkulator ist auf der Seite.
 
Für die [g=420]cd[/g] Einleger haben wir Flyeralarm verwendet.
Qualität wie die üblichen 135g Flyer, damit auf jeden fall für UNS und UNSERE Zwecke ausreichend.

Zu den anderen Beispielen kann ich nichts sagen.
War kurz ergoogelt.

Für nen Konzertverkauf sicherlich ausreichend.

Vergleichbares Angebot wäre bei deinem Vorschlag für 100 Stück 370,- Euro ohne Grafikcheck.
 
Ach du Scheibenkleister...Flyeralarm...jau, die habe ichauch mal ausgetestet...das ist ja unterste Schublade oder reicht dir sowas aus?

Preise dazu habe ich aber nicht im Kopf.

Ne, für billige Flyer reicht das sicherlich aus...alles andere eher nicht, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, aber es kommt drauf an, was man erwartet.

Insbesondere wurden in meinen Fällen angegebene Schnittkanten TROTZ VORLAGEN Nutzung, NICHT EXAKT eingehalten. Somit...unbauchbar.
 
Für mich geht es eher um DEMO [g=420]CD[/g]´s in kleiner Auflage.

Die [g=420]CD[/g] Einleger von flyeralarm waren dafür OK.
Sind zwar dünnes papier, aber auch nicht zum Griffeln gedacht.

Die Aufnahmen hatten auch nur Demo-Charakter,
wenn ich allerdings vorhabe eine [g=420]CD[/g] offiziell zu veröffentlichen,
dann würde ich sie auch pressen lassen.
 
@Rotten
Was meinst du mit Zwangsmitgliedschaft?

[g=119]GEMA[/g]?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben