Seidige hoehen?

@synth
was sind nicht lineare effekte?
Lg
Effekte , die Obertöne Erzeugen.
Solche Obertöne sind mindestens eine Oktave über der Grundwelle. D.h. über 10kHz ist Klirr (der Sammelbegriff, für das, was analog meist zugefügt und i.A. mit 'nichtlinear' gemeint ist) prinzipiell nicht mehr hörbar.
(Dass die Esos da seit 30 Jahren anderes behaupten ändert nix an der Tatsache, das es bisher keiner geschafft hat, überhaupt mal was über 20kHz zu Hören, von ernsthaftem Klangeinfluss ganz abgesehen...)
Diese Bandgrenze setzt auch im Zeitbereich Limits für überhaupt noch hörbare Effekte.

Letztlich muss man wirklich relevante Klangeinflüsse entweder tiefer im Frequenzbereich suchen - oder als lineare Effekte, also *nur* im Frequenzbereich.
Die Hörbarkeit der Gruppenlaufzeitverzerrungen in den Höhen in einem Bereich anzunehmen, den übliche Filter mit ihrem Phasengang verursachen, halte ich für sehr fragwürdig. Die Datenlage ist zwar nicht so dolle, aber bei einer Größenordnung Sicherheitsabstand, erwarte ich fundierte Evidenz ....
 
@ nord
Danke fuer deine ausfuehrungen, einige punkte sind mir unklar weil doch etwas theorie dahinter.
Da muss ich mich mal einlesen.
Lg jk
 
Solche Obertöne sind mindestens eine Oktave über der Grundwelle

Obertöne sind per Definition ganz einfach ganzzahlinge Vielfache des Grundtons.

Bei einem Grundton von 2 kHz (was schon hoch ist) wären das dann 4k, 6k, 8k, ....
Geradzahlinge Vielfache haben dabei eine andere Wirkung auf den Klang als ungeradzahlige Vielfache.

Letztlich muss man wirklich relevante Klangeinflüsse entweder tiefer im Frequenzbereich suchen - oder als lineare Effekte, also *nur* im Frequenzbereich.

Ich denke man kann es nicht nur auf den Frequenzbereich reduzieren. Die hörbaren Effekte, die solche Filter bewirken sind oft auch Nebeneffekte im dynamischen Verhalten, Klirr, Intermodulationseffekte usw.

Wenn ich mir den Q-Faktor von Stefan Bahr anhöre, bei dem sehr hohe Center Frequenzen eingestellt werden können, sind hörbare Klangveränderungen ziemlich eindeutig. So ein Filter wirkt natürlich auch weit in Bereiche unterhalb von 20 kHz und es klingt anders wenn ich bei 25 kHz einen breiten Filter setze als wenn ich bei 18 kHz einen schmalbandigeren Filter setze. Bei dem passiven Design des Q-Faktor kommen dann noch andere Sachen wie Resonanzverhalten dazu ...

Entscheidend ist doch einfach, ob einem die hörbare Klangveränderung gefällt oder nicht. Wie das die verschiedenen Tools anpacken und warum das hörbar ist, kann unterschiedliche Gründe haben, von denen schon viele genannt wurden. Entscheidend ist, ob einem das in der Mischung weiterhilft oder nicht. Von dogmatischer Ablehnung nach dem Motto, das darf doch gar nicht sein, das da was zu hören ist, halte ich wenig. Lieber probiere ich unvoreingenommen einfach was aus und höre und urteile. Beim Q-Faktor zum Beispiel staune ich dann auch oft, wenn ich das Gemessene mit dem Gehörten in Bezug setze.
 
Entscheidend ist doch einfach, ob einem die hörbare Klangveränderung gefällt oder nicht. Wie das die verschiedenen Tools anpacken und warum das hörbar ist, kann unterschiedliche Gründe haben, von denen schon viele genannt wurden. Entscheidend ist, ob einem das in der Mischung weiterhilft oder nicht. Von dogmatischer Ablehnung nach dem Motto, das darf doch gar nicht sein, das da was zu hören ist, halte ich wenig. Lieber probiere ich unvoreingenommen einfach was aus und höre und urteile.
ja, da kann man Dir natürlich nur Recht geben.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben