Oh jeh, da kann ich auch ein Liedchen mitsingen.
Spiele seit über 20 Jahren mit meinem Kollegen zusammen. Früher in Bands aber aufgrund üblicher privater und beruflicher Gründe die sich aus langer Zeit in jungen Jahren ergeben hat sich das in Wohlgefallen aufgelöst und nun sind nur noch wir zwei als Unterhaltungs-Duo übrig geblieben. Naja, bringt schön Kohle.
Irgendwie hat mich das aber als Musiker nicht besonders befriedigt. Also formierte ich eine Party-Rockband. Covers aus 60-ern - 80gern. Deep Purple, AC/DC etc. Also schon richtig was schön hartes was jeder kennt. Wir standen alle hinter der Musikrichtung. Leider kam eine schottische Sängerin hinzu die nicht nur teilweise schräg sang sondern extrem unfähig war sich in die Band zu integrieren. Ständig lag sie mit dem englischen Drummer und auch mit allen anderen im Clinch. Es gab nur noch Streit wegen Nichtigkeiten. Der Alk der englisch sprechenden Fraktion tat sein Übriges. Wir lösten die Band auf.
Der Bassist stieg bei einer Hobby-Deutschrock-Band ein. Mehr eine Kellerband. Tja, und diese suchten einen Keyboarder. Somit war ich schnell mit im Boot. Wir führten die Rock-Linie der vorherigen Band ein und es ging streng aufwärts. Bekanntheitsgrad und Auftritte steigerten sich. Machte enorm Spaß. Leider kam immer etwas mehr Ärger mit dem bereits alterndem Bassisten auf, der einfach der Leader sein wollte aber musikalisch am [g=118]Bass[/g] nicht wirklich immer korrekt war. Also falsche Töne etc. Korrekturen schmetterte er mit Streitigkeiten ab die ca. halbe Stunde dauerten bis er dann doch das richtige spielte und behauptete, er hätte das schon immer so gespielt. Also ein "fehlerfreier" Mensch.
Bei ein paar Auftritten mußte ich "blind" mischen! Das heißt: es konnte kein Soundcheck gemacht werden. Ich stellte das Pult nach meinem Bauch ein, kurz Signal-Check ob alles läuft. Fertig. Und das verblüffende: JEDESMAL wenn ich das machen mußte (ca. 10x) war nicht nur die Band sondern erst recht das Puplikum begeistert. Wir erhielten Lobeshymnen und da wurde oft der gute Sound angesprochen.
Doch dieser Bassist hatte Angst (unnötige!), daß ihm das Zepter entglitt. Urplötzlich "kann man von der Bühne aus nicht mischen". Egal ob mit oder ohne Soundcheck. Naja, ich ließ ihn spinnen und dachte mir, wenn es nötig sein wird werd ichs dann schon wieder machen müssen.
Dann hatte ich eine Idee, die wirklich gut war, die mich aber selber ausknockte:
Warum nicht aus zwei Bands DREI machen? Das sollte folgendermaßen aussehen:
1.) nach wie vor das Duo
2.) nach wie vor die Rockband
3.) Duo + Rockband vereint zu einer Partyband
Dies hätte folgende Vorteile gehabt:
Sehr oft geschah es, daß ein Veranstalter ein Rahmenprogramm mit z.B. einem Duo wünscht. Z.B. für Nachmittag oder so.
Manche wollten dann für abends entweder eine reine Rockband oder eine Partyband. Somit hätten wir alles anbieten können. Mit all seinen Vorteilen der Materialgestaltung (Anlage) und dem eingespielten Programm.
Es galt, die Grundstöcke der Rockband und des Duos zusammenzulegen.
Wir hätten alle aus den selben Ressourcen schöpfen können.
Den zwei Gitarristen gefiel das nicht besonders. Sie wollten sowieso aussteigen, aber aus anderen Gründen. Dies war nur der willkommene Anlaß für sie.
Somit holten wir einen alten Bekannten ins Boot. Ein Ausnahmegitarrist. Was der anfaßt KLINGT einfach. Allerdings gebot ihm seine Familie wieder Einhalt und er mußte aussteigen. Ein sehr ambitionierter Nachfolger war schnell gefunden.
Ich wollte von beiden Bands erst die vorhandenen Grundstöcke nutzen. Erst DANN für beide Bands was neues anpacken. Das machte insofern Sinn als daß wir innerhalb kürzester Zeit ein abendfüllendes Programm gehabt hätten. Ich hatte aber die Rechnung nicht mit dem überraschend negativen Einfluß meines langjährigen Kollegen gemacht.
Er wollte unbedingt gleich in die Vollen steigen und brachte für beide Bands neue Songs daher. Stress vorprogrammiert. Unser anfängliches schlüssiges Konzept wurde völlig abstrahiert. Als Ventil wurde ich benutzt. Man mängelte an Sounds, an allem möglichen an mir herum. Ich war der einzige in der Band, der seinen Sound nicht selbst bestimmen durfte. Dabei waren die Argumentationen nicht nur fadenscheinig sondern völlig haltlos und absolut nicht nachvollziehbar. Meine festen Argumente wurden als "Arbeitsunwillig" eingestuft bzw. "nicht geübt". Was soll ich einen Song üben den ich schon seit 20 Jahren spiele und der nur 3 Akkorde hat? Nur weil jemandem der Sound nicht gefällt weil er original ist und nicht der neuen Cover-Live-Version entspricht? Ich spreche z.B. von Peter Maffay "Sonne in der Nacht". Die Studioversion benutzt einen Synthie-sound, die Live-Version ein schwammiges Piano. Was fetzt wohl mehr?
Tja, mir wurde nahegelegt, die Band zu verlassen. Sogar der Bruder meines Kollegen hat sich eingemischt und mir Vorwürfe gemacht. Der hat überhaupt keine Ahnung wovon er redet. Fängt ein paar Begriffe auf und verwendet diese dann ohne zu wissen was er sagt und anrichtet. Befreundete Bandkollegen haben mich auf Volksfesten angesprochen und absolutes Unverständnis über diese Vorgehensweise geäußert.
Der Bassist hat die Band auch verlassen. Wirre Besetzungen wurden durchprobiert. Wir blieben alle aber immer in Kontakt. Das Duo bestand ja weiterhin. Die Band klappte einfach nicht (mehr).
Somit wurde ich wieder ins Boot geholt und es war wunderbar. Wir strebten an möglichst bald auf der Bühne zu stehen.
Suche nach einem Bassisten:
Jemand brachte einen Jungen netten Kerl daher der allerdings erst seit kurzer Zeit am [g=118]Bass[/g] ist. Er hat ein starkes Defizit, da er die meisten Songs nicht kennt und den einfachsen Harmonien nicht folgen kann. Ok, geben wir ihm eine Chance denn er ist sehr engagiert. Mein Zweifel bestand weiterhin aber ich war nicht ganz abgeneigt. Mein Tenor war lediglich, daß wir dadurch länger brauchen um öffentlich spielen zu können. Tja, somit wurde ich mit fadenscheinigen Argumenten regelrecht hinausbefördert.
Die Band hatte bisher keinen einzigen Auftritt und keinen Keyboarder mehr gefunden. Sowas spricht sich rum und ich bin in meiner Gegend nicht gerade unbekannt obwohl über meine Lippen nie ein schlechtes Wort über die Band kam.
Ich mache das Duo weiter und konzentrier mich auf die neue Aufgabe mit dem Studio. Das hat Hand und Fuß und wird immer besser und bodenständiger.
Aber mir fehlt doch der Ausgleich in einer Band zu spielen.
Schönen Guten A...äh Morgen
Reiner