SCT2000 (the t.bone) oder RODE NT2-A?

  • Ersteller Montantny
  • Erstellt am
M

Montantny

Registriert
30.06.09
Beiträge
53
Reaktionen
0
Punkte
64
Hallo Leute,

ich stehe vor meiner ersten Anschaffung eines einigermaßen vernünftigen Mikros für mein Heimstudio. Ich möchte damit hauptsächlich Gesang aufnehmen, es könnte aber auch passieren dass ich mal ne Akkustikklampfe damit aufnehmen werde.

Jetzt hab ich mich schon ein bißchen schlau gemacht und eingelesen und schwanke jetzt zwischen dem RODE NT2-A und dem SCT2000 T.Bone, die beiden liegen so ziemlich genau in meiner Preisklasse. Aber welches ist jetzt "besser" von den beiden? Hab gesehen dass das SCT2000 mit ziemlich viel Zubehör kommt, das Rode hingegen "nur" mit einer Spinne, also ohne Koffer etc.

Oder gibt es vielleicht noch ein anderes Mikro welches ich komplett übersehen habe in der Preislage?

Bin für alle Ratschläge sehr dankbar!

Danke&Gruß

Floh

Edit: Jetzt hab ich gerade das NT-2000 gefunden, etwas teurer, hat aber auch was! HILLFEEE!!
 
Also, wenn du das NT-2000 auch in deine Auswahl einbindest, dann ganz klar das! Von der Qualität ist das wirklich absolut erstklassig! Kann locker mit, klar teureren auch mithalten.

Das Rode NT-2A ist aber auch sehr gut!

Die T.Bone Mikros haben mir klanglich bis heute noch gar nicht zugesagt, da würde ich Rode immer vorziehen.

Aber am besten ist sowieso immer vorher mal antesten. Jeder hat einen anderen Geschmack beim Klang.
 
Du hast Mikros mit umschaltbaren Charakteristika gepostet. Bist Du sicher, dass Du das brauchst?
 
@Entone:

Puh, kann ich Dir ehrlich gesagt nicht beantworten;) Ich brauche halt ein gutes Gesangsmikro, und wenn man umschalten kann ist das doch nicht verkehrt, oder? Die haben dass doch alle oder nicht?
 
Das SCT2000 ist für seinen Preis praktisch unschlagbar.
Mir ist schon klar, daß hier jetzt alle rufen werden "Los, kauf das Rode!",
weil Rode nun mal eine Marke ist und t.Bone ist China,
aber welches das geeignetere [g=116]Mikrofon[/g] ist, kann nur in einem
direkten Vergleich ermittelt werden.
 
puh nicht gerade einfach...

ich könnte mir doch rein theoretisch das SCT2000 und das Rode bei Thomann bestellen und dann bei Bedarf von der 30 Tage Geld-zurück-Garantie gebrauch machen, oder?;))

Sonst wüsste ich nicht wie ich die Mics miteinander vergleichen soll...
 
Dann mach das doch so.
Ich denke schon, daß die beide unterschiedlich klingen werden.
 
Das denke ich auch!

Die Frage ist nur ob Thomann wirklich ein "besungenes" Mikro wieder zurück nimmt...

Hat da wer Erfahrung mit?
 
ja du kannst es 30 Tage testen nur Aufkleber und sowas drann lassen
 
Super dann mach ich das;))

Vielen Dank!
 
Hallo,

Mikrophone habe ich bei Thomann noch nicht über die 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie zurückgegeben, wohl aber mal Interfaces. Wichtig ist wohl, dass die Geräte noch als neuwertig verkaufsfähig sind.
Für Mikros heißt das wohl, dass man sie nicht mit Bierfahne und rauchend ansingt, aufdass der nächste Kunde, dem man dieses Mikro zuschicken würde, einen kostenlosen 0.5-Promille-Rausch beim Auspacken erhalten würde, oder das Mikro nach zugeräucherter Kneipe stinken sollte.

Der Original-Karton sollte noch neu aussehen, und die Bedienungsanleitung sollte keine Eselsohren oder Kaffeeflecken haben.

Und das Mikro selber sollte keine Kratzer oder Beschmutzungen am Gehäuse aufweisen.

Und dann wird es bei Thomann oder Musicstore oder den anderen Versendern auch mit der Rückgabe klappen.

MfG
 
Habe bei T... schon mal ein Mikrophon zurück gegeben, war kein Problem.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben