"Schmerz", Apeiron, Release 2025

Gekauft.
 
Herzlichen Glückwunsch!
Finde ich auch unheimlich beeindruckend, was du da einmal jährlich rausballerst. Wie kannst du das neben der Selbstständigkeit machen? Das muss ja auch ein unheimlicher Songwriting- und Arrangement-Aufwand sein. Magst du mal was über deinen Workflow erzählen?
 
Herzlichen Glückwunsch!
Finde ich auch unheimlich beeindruckend, was du da einmal jährlich rausballerst. Wie kannst du das neben der Selbstständigkeit machen? Das muss ja auch ein unheimlicher Songwriting- und Arrangement-Aufwand sein. Magst du mal was über deinen Workflow erzählen?
danke

mein Workflow: als erstes nehme ich alle Gitarren auf, Ideen werden beim einspielen lebendig, idR habe ich ein Riff, das wird aufgenommen, dazu versuche ich ein weiteres Riff, passend zum ersteren, ich spiele nie das selbe Riff zwei mal auf beiden Seiten des Panoramas

ist das gelungen lasse ich die Aufnahme laufen, bewaffne mich mit der Gitarre und wenn das erste Riff-Paar vorbei ist lasse ich im Kopf Neues abspulen und versuche dann, es auf der Gitte umzusetzen, kurzum: die Songs entstehen beim einspielen

wenn die Gitten fertig sind wird arrangiert, hier was weg, dort was verschieben, da was wiederholen, bis zum Klick ein Song fertig ist

dann werden die Drums programmiert

dann wird der Bass eingespielt

dann wird gemixt, das dauert am längsten

wenn der Mix sitzt schreibe ich Texte und singe diese ein

dann wird weiter gemixt

dann wird laut geprügelt :)


das Einspielen der Gitten dauert für ein Album nie länger als zwei Wochen, inkl. des Komponierens, das editieren/umarrangieren usw auch ein/zwei Wochen pro Album, Bass wird in zwei drei Tagen aufgenommen

Gesang in zwei/drei Tagen


da ich all das nur ein mal im jahr veranstalte habe ich genug Ideen wie es klingen soll in mir, das ist dann ein Selbstläufer


in der DAW: ich nutze Vorlagen, wenn ein Album fertig ist, ist dieses die Vorlage in Cubase, das Neue nehme ich in dieser Vorlage auf, mit allen VSTs und Summenbearbeitungen etc, danach wird alles geändert, aber zunächst bleibt das Alte als Grundlage fürs Aufnehmen

ich habe für jeden Song eines Albums dieselbe Vorlage, ich ändere immer in JEDEM Song identisch, gemastert wird im Projekt, intern sozusagen

dadurch hab ich immer eine Basis die für alle Songs des Albums gilt, und auch immer das selbe identische Ergebnis in allen Songs, klingt ein Song doof, klingen alle doof :-D

dadurch muss ich mich beschränken in den Mitteln die ich einsetze, ich kann keine Soundspielereien in einem Song umsetzen die in anderen Songs unpassend wären

so oder so, es hat sich bewährt
 
Der Name "Apeiron" wird von mehreren Künstlern und Musikgruppen verwendet, die unterschiedliche Musikrichtungen repräsentieren:

...
  • Apeiron (Black Metal): Eine Black-Metal-Band, gegründet 2015, mit thematischem Fokus auf Philosophie und Nihilismus. metal-archives.com

;-)
 
Starkes Gerät!
Die Kvlt-Drums gefallen mir hier richtig gut. Top!
 
danke

mein Workflow: als erstes nehme ich alle Gitarren auf, Ideen werden beim einspielen lebendig, idR habe ich ein Riff, das wird aufgenommen, dazu versuche ich ein weiteres Riff, passend zum ersteren, ich spiele nie das selbe Riff zwei mal auf beiden Seiten des Panoramas

ist das gelungen lasse ich die Aufnahme laufen, bewaffne mich mit der Gitarre und wenn das erste Riff-Paar vorbei ist lasse ich im Kopf Neues abspulen und versuche dann, es auf der Gitte umzusetzen, kurzum: die Songs entstehen beim einspielen

wenn die Gitten fertig sind wird arrangiert, hier was weg, dort was verschieben, da was wiederholen, bis zum Klick ein Song fertig ist

dann werden die Drums programmiert

dann wird der Bass eingespielt

dann wird gemixt, das dauert am längsten

wenn der Mix sitzt schreibe ich Texte und singe diese ein

dann wird weiter gemixt

dann wird laut geprügelt :)


das Einspielen der Gitten dauert für ein Album nie länger als zwei Wochen, inkl. des Komponierens, das editieren/umarrangieren usw auch ein/zwei Wochen pro Album, Bass wird in zwei drei Tagen aufgenommen

Gesang in zwei/drei Tagen


da ich all das nur ein mal im jahr veranstalte habe ich genug Ideen wie es klingen soll in mir, das ist dann ein Selbstläufer


in der DAW: ich nutze Vorlagen, wenn ein Album fertig ist, ist dieses die Vorlage in Cubase, das Neue nehme ich in dieser Vorlage auf, mit allen VSTs und Summenbearbeitungen etc, danach wird alles geändert, aber zunächst bleibt das Alte als Grundlage fürs Aufnehmen

ich habe für jeden Song eines Albums dieselbe Vorlage, ich ändere immer in JEDEM Song identisch, gemastert wird im Projekt, intern sozusagen

dadurch hab ich immer eine Basis die für alle Songs des Albums gilt, und auch immer das selbe identische Ergebnis in allen Songs, klingt ein Song doof, klingen alle doof :-D

dadurch muss ich mich beschränken in den Mitteln die ich einsetze, ich kann keine Soundspielereien in einem Song umsetzen die in anderen Songs unpassend wären

so oder so, es hat sich bewährt
Das ist superspannend. Vor allem, dass du die finalen Gitarren als erstes einspielst und dich durch das Projekt selbst beschränkst. Das mit dem Vorlageprojekt habe ich beim letzten Album meiner Band auch so gemacht, da wir aber in einigen Songs Spielereien hatten (Akkordeon, Trompete, Orgel, Dobro) habe ich die dann in den jeweiligen Projektsongs zugefügt. Für alle Mixes hatte ich dieselbe Ausgangsbasis, aber ich habe je nach Song auch mal Gitarrenspuren lauter/leiser gemacht o.ä.

Wie machst du das mit den Gitarren, die du am Anfang aufgenommen hast, wenn z.B. Triolen oder Achtel oder Sechzehntel gespielt werden und die nicht ganz exakt auf den Drums liegen? Bearbeitest du das nach oder ist dir das egal?
 
Das ist superspannend. Vor allem, dass du die finalen Gitarren als erstes einspielst und dich durch das Projekt selbst beschränkst. Das mit dem Vorlageprojekt habe ich beim letzten Album meiner Band auch so gemacht, da wir aber in einigen Songs Spielereien hatten (Akkordeon, Trompete, Orgel, Dobro) habe ich die dann in den jeweiligen Projektsongs zugefügt. Für alle Mixes hatte ich dieselbe Ausgangsbasis, aber ich habe je nach Song auch mal Gitarrenspuren lauter/leiser gemacht o.ä.

Wie machst du das mit den Gitarren, die du am Anfang aufgenommen hast, wenn z.B. Triolen oder Achtel oder Sechzehntel gespielt werden und die nicht ganz exakt auf den Drums liegen? Bearbeitest du das nach oder ist dir das egal?
Ich editiere die Gitarren zwar, aber nie und nimmer auf andere Raster
 
Nicht meine Baustelle (ich bin ein Softie :smil451c7211b9e19:) aber Respekt! Nächstes Mal packst Du noch einen Drummer drauf und dann kauf ich den Song!
 
sehr cool!
jefällt mer echt juut!
 
danke erst mal in die Runde für eure Beiträge, schön das ihr euch Zeit genommen habt reinzuhören :)

in den kommenden Tagen bekomme ich meinen Tubescreamer, den werde ich, so wie @muffy angemerkt hat jüngst, vor meine Audient iD4 packen und dann wird alles besser :-D
die neuen Ideen wachsen in mir, wird Zeit sie festzuhalten
 

Huhu zurück, hab ich mir neulich auf ner längeren Autofahrt gegönnt. Wie schon bei deinen letzten Werken - Chapeau vor deiner Kontinuität, Kreativität und der Lust, da dranzubleiben.

Bin eher historisch nicht dem BM zugeneigt (was sich interessanterweise im Alter etwas geändert hat, zumindest bei modernen BM Sachen bzw Blackened Kram), aber werde dir auch weiterhin ein treuer Zuhörer sein 👍🏻
 
Ich habe letzten Monat ein Auto älteren Fabrikats in der Nähe des Styrumer Bahnhofs in Mülheim an der Ruhr gesehen, dass voll mit Apeiron aufklebern war. War quasi eine fahrende Littfaßsäule. Könnte das evtl. dein Auto gewesen sein? Beim vorbeilaufen hatte ich direkt 'Holgi' im Kopf. Hatte leider mein Handy nicht dabei und konnte deswegen kein Foto machen.
 
Ich habe letzten Monat ein Auto älteren Fabrikats in der Nähe des Styrumer Bahnhofs in Mülheim an der Ruhr gesehen, dass voll mit Apeiron aufklebern war. War quasi eine fahrende Littfaßsäule. Könnte das evtl. dein Auto gewesen sein? Beim vorbeilaufen hatte ich direkt 'Holgi' im Kopf. Hatte leider mein Handy nicht dabei und konnte deswegen kein Foto machen.
ne, ische nixe Aufkleba habe, es gibt ne Combo namens Apeiron aus Hesseländle, evtl. warn die das?
 
ne, ische nixe Aufkleba habe, es gibt ne Combo namens Apeiron aus Hesseländle, evtl. warn die das?

Gute Frage. Ich werde da demnächst mal die Augen offen halten. Bin mir fast sicher, dass dein Apeiron-Projekt gemeint war. Bestimmte Begriffe hatte ich damit in Verbindung gebracht. Vielleicht sehe ich es nochmal, ich mach dann ein Foto. Es kam aus MG; dass weiß ich noch.
 
So, jetzt ein paar Mal durchgehört und für geil befunden! Die Übergänge zwischen den einzelnen Parts hast du wirklich super umgesetzt, da hört man raus, was du an Arbeit reingesteckt hast!
Geile Songs, bitte weitermachen 🙂
 
geiles Teil, wie immer! :headbang:
 

Ähnliche Themen

holgi
Antworten
29
Aufrufe
3K
heretic208
heretic208

Zurück
Oben