Schlecht produzierte Chart-Hits?

@Smirnoff:

Du meinst also, ein Lied, das vermatscht klingt, könnte bewusst so produziert worden sein? Nicht wirklich, oder?
Dann kann man ja eigentlich immer davon ausgehen, dass ein Sound, so wie er klingt, auch gewollt so klingt, und man dürfte niemanden kritisieren oder eine Professionalität absprechen.

Es ist ein Unterschied, ob jemand Musik nur just for fun macht oder sie auch einem breiteren Kreis vorstellt - vielleicht sogar der großen weiten Welt. Ich denke, dass man dann spätestens Schwierigkeiten bekommt, wenn der Sound matschig klingt oder zu dumpf.
Es geht hier gar nicht um zu wenig oder zu viel Hall (das ist eh Geschmackssache, solange die Instrumente im Track nicht verwaschen sind), sondern um die Brillanz.

Ein gewisser Anspruch an Professionalität kann also nicht schaden. Nur dann nämlich wird Musik auch zu einem Produkt, das den Begriff "Qualität" auch wirklich verdient - sonst wird sie zu beliebiger Austauschware.

Gruß

Marty
 
@Beatbreaker:

Meinst du nicht eher Trance? Denn der herrscht doch heute eigentlich in den Charts - mit eben dem prägnanten Sawtooth-Sound, der mir tierisch auf den Nerv geht und in billigster Weise bekannte Melodien nachspielt.

Ich habe Dream-House (Chicane, Robert Miles) übrigens damals mit Trance verwechselt.

Was meinst du mit "rauf-runter-Geschichten"?

Gruß

Marty
 
@McDeath:

Wenn die Betonung in Bezug auf das Interesse der Charts auf "noch" liegt, finde ich das ok, denn damals waren die Charts IMHO um Längen besser. Und gerade in den britischen Charts habe ich viele Songs ausfindig gemacht, die ich auch heute noch gern höre und teilweise gar nicht in Deutschland veröffentlicht wurden oder sich gut platzierten.

DJ Ötzi, Alexander, Küblböck... alles, was die machen, ist IMHO (damit auch jeder weiß, dass es sich hier um meine Meinung handelt) Musik auf tiefem Niveau - sowohl vom Text her als auch vom Arrangement.
Es gab da doch mal so einen Typen, der "10 nackte Friseusen" sang - wurde auch ein Erfolg. Aber wen wundert das wirklich?

Du hast schon Recht damit, dass die meisten oder zumindest viele Leute keinen großen Anspruch auf Musik erheben und einfach nur berieselt werden wollen.
Aber du, ich und wer auch immer, der es auch so sieht, können daran nichts ändern und allenfalls selber einen Beitrag schaffen in Form von *besserer* Musik mit Anspruch.

Ich weiß nur nicht, was du gegen Halion oder sonst irgendeinen Software-Sampler hast. Das klingt so, als wäre für dich mit dem PC erzeugte Musik keine.
Auch wenn mittlerweile jeder Hinz und Kunz mit dem PC 08/15-Trance (ist halt meist so) erzeugen kann, kann man mit dem PC - sofern man sich Mühe gibt - sehr wohl auch gute Musik produzieren.

Gruß

Marty
 
Ein gewisser Anspruch an Professionalität kann also nicht schaden. Nur dann nämlich wird Musik auch zu einem Produkt, das den Begriff "Qualität" auch wirklich verdient - sonst wird sie zu beliebiger Austauschware.


Da hast du zwar recht, das dumme ist nur "Es interessiert die Breite Masse an Zuhörern nicht die Bohne!"

Lieder wie von "Trio = Dadada" -
Odere Nenas 99Luftballons ,-
Oder die sachen von Daniel Kübelböck...

Das ist vielleicht Professionell Produziert, aber das hat doch keine Qualität...

Jedoch verkaufen sich genannte wie blöde. (Oder haben sich verkauft)

Was diese Künstler aber hatten und haben ist eine eigene Persönlichkeit, etwas individulles Natürliches.

Das hzaben eigentlich alle Künstler die sich wirklich erfolgreich verkaufen!
Selbst der Bohlen hat das. Damit sprechen solche Menschen eine gewisse Anzahl von Zuhörern direkt an, weil man diesen Künstlern abnimmt das sie echt sind und keine Maske tragen!

Die B. Spears oder Madonna oder oder oder...
Das ist wieder etwas anderes, diese Künstler standen wohl mal da...werden aber dann, wenn man merkt die kommen an - Dann werden die sowas von Gehypt und bekommen Video und Airplay, so das keiner mehr die chance hat an dennen vorbei zu kommen.
Visuell wie Akustisch...da ist der Mega Erfolg vorprogrammiert....

Trotzdem ist das in deutschland etwas anders als international.

Das beweist Kübelböck und Konsorten!

Ich finde da haben wir deutschen den Amis was vorraus, auch wenn ich die Genannten nicht so toll finde, ist aber der Gedanke der Menschen die das toll finden, ein sehr gutes Gefühl und auch eine sehr gut einstellung.
Da hab ich Respekt vor!

Ich weiß nicht wie das in Frankreich oder anderen EU Staaten ist...würde mich aber auch mal interessieren.
Ich könnte mir aber vorstellen das die Europäer da insgesamt gesehen einfach wirklichkeits bezogener sind als die Amis!
 
@McDeath:

Also bitte... Daniel Küblböck in Zusammenhang mit Nenas "99 Luftballons" zu bringen ist ein Frevel! :-x

Der Text von "99 Luftballons" ist ziemlich intelligent und nicht einfach dahingeschrieben. Ich finde diesen Track von Nena ganz gut gemacht - und viele andere von ihr auch.
Nena gehört für mich auch heute noch zu den besseren Interpreten - erst recht, wenn ich an die Zusammenarbeit mit Kim Wilde denke und ihren gemeinsamen Song "Anytime Anywhere Anyplace".

Dass diese von dir genannten Leute Persönlichkeiten hatten bzw. haben, ist wohl unbestritten.

Aber deine Aussage beißt sich, wenn du schreibst, dass alle Künstler, die sich erfolgreich verkaufen, eine eigene Persönlichkeit haben und keine Maske tragen.
Dies impliziert ja, dass nur diejenigen eine Maske tragen, die sich nicht erfolgreich verkaufen!?

Madonna hat schon längere Zeit nichts gutes mehr rausgebracht - Air-Play hin oder her. Und belästigt wird man auf VIVA doch eher von Overground, Preluders & Co.

Dass Küblböck (wird der eigentlich oft gespielt auf VIVA? Auf MTV wohl nicht...) so gehyped wird, ist schlimm genug.

Gruß

Marty
 
@Marty ...du sprichst doch von Professioneller Qualität...

Also auch Tontechnisch...

Mir ist Nena auch 1000mal lieber als Kübelböck, obwohl ich denn schon fast wieder lustig finde!

Aber Professionell gesehen trifft Nena kein einzigen Ton, wahrscheinlich singt der Kübelböck die Nena Gesangstechnisch sogar untern Tisch...!

Nena verkauft sich Professionell und ist Sympatieträger....aber weit davon entfernt Professionell zu singen.

Nur davon war doch die Rede!
 
so seite 1 und 4 gelesen (sorrz °))

erm gleich mal vorneraus, was meint ihr hier mit produzieren? den sound? oder auch arrengements, was weiss ich songwriting....ein professioneller produzent im popbereich schreibt ja mit wenn nicht sogar mehr!...

ich hab gehört die californication soll sehr schleht produziert gewesen sein vom sound jetzt! abe rhab ncoh nich drauf geachtet...

zu der metallica sache find ich es keines wegs schlimm...klar is das nciht das was man aus nem studio und mit geld rausholen kann, aber das wollten sie ja nich, und ausserdem find ich es nich schlecht, soweit ich weiss sinds nur 2 gits eingespielt und dafür is der sound geil!....soll so erstmal ein homerecordler hinbekommen....
die drums sind so gewollt und es is gewöhnungssache, und zwar, dass alle welt die "normale" snare gewohnt is, wie sie "normalerweise" benutzt wird....is aber nich schlimm...

die deutschen bohlen sachen sind dahingehend gut produziert also geschrieben, als dass sie ihren zweck, kurzzeitig erfolgreich zu sein, erfüllen...was aber leider nicht gleichzeitig bedeutet, dass sie gut wären...
 
McDEATH schrieb:
"Trio = Dadada" -
Odere Nenas 99Luftballons ,-
Oder die sachen von Daniel Kübelböck...

Das ist vielleicht Professionell Produziert, aber das hat doch keine Qualität...

Du wirfst da die voellig falschen Sachen in einen Topf. Das einzige, was diese drei Tracks gemeinsam haben, ist der Erfolg und die Sprache. "Da da da" ist genial, wer das nicht so sieht, hat es nicht verstanden. Die wussten ganz genau, was sie da gemacht haben, im Gegensatz zu Kueblboeck der lediglich instrumentalisiert wird (im wahrsten Sinne des Wortes). Ganz abgesehen davon ist Kueblboeck meiner Meinung nach grottig produziert.

Btw, an Scooter stoert mich am meisten, dass sie so gut wie alles von Ultra Sonic geklaut haben. Das fing mit Hyper Hyper an und geht immer noch so weiter.
 
@McDeath:

Von *tontechnischer* Qualität war bislang doch gar nicht die Rede? Denn nur davon ausgehend, können doch die meisten Tracks heute überzeugen.

Ich bezweifle, dass Küblböck Nena unter den Tisch singt... du hättest ihn "I Did It My Way" singen hören sollen. ;-)

Nein, es war nicht von *Gesang* die Rede.
 
Mich kötzt es auch einfach nur an wenn es heißt : nun hört ihr das neue stück von ... ! Und was hört man? Ein Stück von jemand anderem das nur Aufgefrischt wurde.. Das schlimme ist das sich sämtliche Melodien usw. ständig zu wiederholen scheinen.. Ich kanns mir richtig vorstellen, wie die sich hinsetzten in alten Track rippen und im Wave editor n paar sachen "copy"n und dann in ihrem sequencer "paste"n ... Dann noch schnell irgendne Melodie einspielen oder aus nem ordner "melodien" reinkopieren und fertig ist der neue Hit.. und das verkaufen die als ihre eingenen Hits.. Da kriege ich voll den Hass.. Kein Wunder das nichts neues mehr produziert wird.Es gibt ja scheinbar genug Deppen die den Mist kaufen, sonst würden die sich endlich mal aufn arsch setzen und was vernünftiges machen..
 
Hi,

Leute geben Geld aus für ein Lächeln oder Grinsen; Spaß ist da das Stichwort: Daher verkaufen sich diese Ballermann-Hits a la DJ Ötzi und Küblböck. Das ist einfach lockerer unter so einem Sound und 'nem Gläschen Bier Kontakt aufzunehmen, als wenn da irgendwas kopflastiges läuft. Ist einfach so richtig schön oberflächlich aufgesetzt, so schön bauchgesteuert. Da ist der Kopf abgeschaltet und es kommen keine Ängste/Bedenken hoch.

Das gilt aber nur in diesem Zusammenhang: Party. Ich höre wenig Charts, da das meist eher was für Teenies ist, was da läuft und ich doch dann lieber was für's Hirn höre; oder zumindest 'nen bißchen was für's Hirn :-D. Wenn ich mal so richtig einen getankt habe, dann höre ich gerne Dance-Mucke und hotte ohne Ende ab. Aber auf diese deutschen Sachen kann ich nicht; das ist meiner Meinung nach mehr was für Halbhirne ;-) (bitte nicht persönlich angegriffen fühlen!).

@McDeath: Also ich persönlich finde es viel anspruchsvoller und komplexer mit z.B. Halion wirklich gute Musik zu machen, als mit meiner Klampfe.

Soll halt jeder das hören, was er will. An den Unis wird ja eh nur noch alles auf den fetten Server gepackt und gesaugt, bis der Arzt kommt. Ob die Leute das wohl alles hören?

Tschüß
dbowlen
 
Hi,

es gibt keinen guten oder schlechten Klang; sondern nur Hörgewohnheiten!

Die physikalischen Schallwellen werden ja erst nach der Umwandlung in unserem Gehirn von uns bewußt wahrgenommen; und da bildet wohl jeder etwas anders ab.

Die Plattenindustrie möchte halt das fette Segment aus der gaußschen Kurve für sich gewinnen; das Hauptanliegen ist hier aber vielmehr einen möglichst hohen Kaufanreiz zu schaffen, als gute Musik abzuliefern. Und wenn's funktioniert, ist das auch gut so; oder meint ihr, Nischenmusik hätte noch eine Chance, wenn es nicht so funktionieren würde?

Wie würde wohl ein völlig ungeschultes Ohr entscheiden ;-)?

Tschüß
dbowlen
 
Hi @MartyK

Mit Halion das war nur ein vergleich zu nen meinungen der Metallica auf den ersten Seiten in dem Thread hier, ich hätte auch einen xbeliebigen anderen Sampler nehmen können,
mir ist der nur grade eingefallen!

Und mit dem Gesang....stimmt da war nicht nur die Rede von ....
Aber in zusammenhang mit Professioneller Qualität, gehört halt auch die Stimme (Gesang) dazu....weil ja grade in den Charts ...oder bei Chart Musik...der Gesang ganz oben steht!

Und in dem Sinne mein ich das mit "Kübelkotz und Nena.... :-D "

Wäre der Bohlen nicht so schlecht drauf, dann würde er mit dem kübelkotz mal ein richtigen (Auch wenn ich das Wort hasse) Nu - Metal Song machen....ist doch immer mehr angesaht sowas!

Letztens hab ich im TV "Ed-Guy" bei irgendeiner Chart Show gesehen...ich finde an "Ed-Guy" nix hartes...oder Spektakuläres...die machen halt Melodischen Metal...
Aber die Leute sind voll drauf abgefahren...
Und die sind für so ne Band ganz schön nach oben Gerückt...also ein Trend zu so einer Musik, zeichnet sich immer deutlicher ab.

Ich weiß jetzt nicht wie er heißt, hat mich nach dir @MartyK auch auf Halion angesprochen!

Von wegen mit Halion komplexer als mit Gitarre...oder so, sehe es grade nicht!

Nur wollte ich dazu sagen!
Ist doch nicht "Schlimm!" - :)
Jedem das seine...wenn alle das selbe Medium hätten...oh gott dann würde sich ja Musiktechnisch noch weniger tun!

Und NEIN!!! - Ich nutze auch NUR den PC um Musik (Songs) zu machen!

Das hast du komplett falsch gedeutet!
 
Leute geben Geld aus für ein Lächeln oder Grinsen; Spaß ist da das Stichwort: Daher verkaufen sich diese Ballermann-Hits a la DJ Ötzi und Küblböck. Das ist einfach lockerer unter so einem Sound und 'nem Gläschen Bier Kontakt aufzunehmen, als wenn da irgendwas kopflastiges läuft. Ist einfach so richtig schön oberflächlich aufgesetzt, so schön bauchgesteuert. Da ist der Kopf abgeschaltet und es kommen keine Ängste/Bedenken hoch.

Ja, das hast du klasse aufgeschrieben....
Genau das ist es - durch diese Worte wird, das mit den Charts und den ganz übeln Songs, wovon wir alle grün im Gesicht werden.

Praktisch "VISUELL!" .... :)

Das sind doch Worte die einem SOFORT Bilder ins Gehirn schicken!

Ich persönlich höre auch nicht gerne Metal, wenn ich mich "Normal oder angeregt unterhalten möchte" -
Lenkt mich einfach zu sehr ab!

Dein zitat @dbowlen sollte man in Marmor meißeln und auf jeden Marktplatz in Germany stellen!
Mit sicherheit würde das den ein oder anderen bekehren...!!!

Aber es hat ja auch wirklich "Unter diesem Aspekt gesehen!" was gutes, das es so eine Musik gibt!

Würde man auf solchen Partys "Death Metal" hören ... würde jeder heulend duch die gegend laufen und schreien....."Ich kann keine Kontakte knüpfen.....aaahhhh....

Mein ich garnicht mal Ironisch!

Aber unter reinen Death Metal Fans kann man so recht gut Kontakte knüpfen....

Ich finde es nur suuper spissig das "Metal!" allgemein gesehen nicht im TV gezeigt würd, so wie andere Musik auch.
Viele Kids wissen ja garnicht das es sowas gibt!

Sclimmer noch sie werden vom TV erzogen den Driss gut zufinden, weil es angeblich was mit Lebeneinstellung zu tun hat....
Lies foolish lies, behind your Brainwashed Eyes...

...na mir auch egal....
 
Hi McDEATH!

Mit Halion das war nur ein vergleich zu nen meinungen der Metallica auf den ersten Seiten in dem Thread hier, ich hätte auch einen xbeliebigen anderen Sampler nehmen können, mir ist der nur grade eingefallen!

Das ist auch völlig egal, welchen Sampler du genannt hättest, da es mir um deine grundsätzliche Aussage "Echte Musik hört sich nunmal nicht an wie ein Halion Sample." ging, die sich nicht anders interpretieren lässt, als dass sich eben "echte" Musik nicht wie ein Halion Sample anhört. Was ist für dich denn "echte" Musik?

Man kann mit einer (E-)Gitarre genauso öde Musik machen wie mit Halion und Co. Es liegt einzig am Komponisten und seiner Kreativität, was er aus seinen Ideen macht.
Man *kann* am und mit dem PC sehr wohl gute Musik fabrizieren, auch wenn ich zugestehe, dass es gerade wegen dieser Möglichkeit viel 08/15-Kram gibt, eben weil man einfach hier und da rumkopieren kann und man schnell zu einem Ergebnis kommen kann.

Ja, natürlich gehört zur Professionalität auch der Gesang dazu - gerade der macht ja einen Song mit Gesang aus (eigentlich logisch). Nur ging es in dem jeweiligen Kontext nicht um Gesang. :)

Also, mir gefällt Nu-Metal überhaupt nicht - mal ganz ehrlich. Und ich hoffe auch, dass dieser Stil nicht überhand nimmt. ;-)

Ich möchte allerdings noch einige Sachen aufführen, die mir gefallen, damit du keinen falschen Eindruck von mir bekommst und denkst, ich würde nicht auf "echte Musik" stehen.
Einige Tracks von Nirvana gefallen mir ganz gut: "Smells Like Teen Spirit" und "Come As You Are", "Everlong" von Foo Fighters, "Nothing Else Matters" von Metallica. Aber diese Tracks sind (IMHO - für die Leute, die mir sonst unterstellen, dass ich die Weisheit gepachtet hätte) einfach vom Spannungsaufbau her gut arrangiert und durchdacht.

Und was Gitarre spielen betrifft, würde wohl niemand behaupten, dass man auf einem Keyboard eine Gitarre überzeugend nachahmen könnte. Samples können überzeugend sein, ja, aber wenn es nicht gerade um ein paar triviale Gitarrengriffe geht, trennt sich die Spreu vom Weizen.
Aber wer nimmt auch für einen Nu Metal-Song schon ein Keyboard und Gitarren-Samples und spielt auf diese Weise einen Song ein? ;-)

Mag sein, das ich was falsch gedeutet habe, aber obiges sicherlich nicht. Da hast du dich eher missverständlich ausgedrückt.

Gruß

Marty
 
So endlich ma alle 4 Seiten durchgelesen *puhh*

Nun wollt ich nur ma ganz kurz was sagen was mir bei ein paar Leuten auffällt die Kübelbück, Alexander, Nena, CA, Scooter usw... schlecht machen wollen.

Ich denke dieser Post hier ist mehr auf die wirkliche Produktion bezogen und nicht auf den Erfolg des Songs. Doch viele Leute hier sind wie es scheint neidisch darauf das eben auch viele nicht so gut produzierte Songs so erfolgreich sind. Hätte ihr so einen Song gemacht würdet ihr ihn sicher toll finden und so einen Erfolg damit zu haben dann auch genießen.
Ich denke das man hier über die Art der Musik, Pop, Rock, Techno... nicht disktutieren sollte (da das sowieso keinen Zweck hat) sonder um die eigentliche PreMastering Arbeit des Songs (was auch in den ersten Beiträgen hier gemacht wurde - z.B. schlecht eingesetzte Kompressoren, zu viel Hall, Rauschen usw.) denn das Forum hat ja eigentlich den Sinn das wir daraus lernen und nicht das wir auf irgend jemanden neidisch sind und ihn deswegen schlecht machen. :-(
 
Heya

Ich glaub auch, hier eine gewisse Frustration rauszuhören.
Ich denke, das ist der Grund, dass den Leuten in den Charts der Erfolg nicht gegönnt wird.
Es gibt in den Charts von Zeit zu Zeit wirklich geile und super gemachte Sachen, gegen die hab ich auch nix, ich gönn ihnen den kommerziellen Erfolg.

Anders dann mit dem viel erwähnten Küblböck, nur so als Beispiel. Sein "The lions sleeps tonight"-Cover verkauft sich auch wie warme Semmeln, obwohl es schon x-mal gecovert wurde.
Das Ganze ist aber eher Anzeichen einer Gesellschaft, in der Musik wie schon oft erwähnt nur mehr dem Zweck der Berieselung und Stimmungsverbreitung dient.

Auf eine Art ist das ja auch schön (Sex bei Musik ist ja wohl schon noch etwas anderes als ohne oder? :-D ), auf eine andere Art verliert die Musik dadurch halt auch ihre Seele.

Wer glaubt denn schon, dass Alexander bei seinem grottigen "Take me tonight" echte Gefühle hatte? Und man beobachte dann z.B. mal einen grossen klassischen oder Jazz-Interpreten bei seiner Arbeit. Das sind Gefühle! Die gibts auch in der Popmusik, aber eben immer weniger, weils halt Show ist.

Musik ist zu einem Bizness geworden wies heute auch die Videospiel-Industrie und so ist (unbestritten war Musik schon immer ein Business, aber nie war es so schlimm wie heute).

Jaja, unser Zorn auf diese seelenlose Musik ist durchaus berechtigt, aber ich finde, sie sollte nicht unsere Arbeit und unsere Kreativität beeinflussen.

Gruss

Mad
 
Hi,

wir sind hier fast alle Leute, die was machen.

Dann gibt es aber noch 'ne Menge Leute, die was suchen, wo sie mitmachen können. Und manche machen es sich dabei sehr einfach :-D.

In diesem Sinne; alle mitmachen:
"Hey-heey-baby ooh aah I wanna knohohohohohow will u be my girl...hölle hölle hölle"

Tschüß
dbowlen
 
Hätte ihr so einen Song gemacht würdet ihr ihn sicher toll finden und so einen Erfolg damit zu haben dann auch genießen.
nein, definitiv nicht. ich wäre da nicht stolz darauf so "etwas" produziert zu haben und auch nicht stolz damit erfolg zu haben. auf die kohle wäre ich schon stolz.

mir kommts mittlerweilen so vor, als ob es auf der welt nur noch eine hand voll studios gibt. als beispiel nehmen wir mal die "Bohlen-Arena" her.
das sieht für mich so aus, dass in diesem studio ein komplettes, auf lebzeiten unverändertes setup an instrumenten, mischung und mikrofonen steht. dann hat jemand noch auf die rechner templates gelegt, sagen wir 50, die immer dieselben instrumente kombinieren und immer die selben töne beinhalten, eben in 50 verschiedenen variationen, darunter instrument A spielt "c,g,a,f" und die drums haben diesen standard beat der halt immer zu hören ist drauf.
dann lädt man sich ein zur zeit bekanntes gesicht ein (egal wie schwachsinnig diese person ist und egal was sie an gesanglichen qualitäten, hat und lässt sie auf nen text singen den man im ersten schuljahr english als liebesbrief an seine erste austauschschülerin schreibt.
feddich der hit.

da soll jemand stolz drauf sein? nein, er lacht sich ins fäustchen, das ist alles.

frust bei mir? ja, definitiv.

begbie
 
Hi,

@begbie: Jaja, immer diese Workstation-Power! Da hat man schnell die Sounds durchgeklickert und dann geht's wieder von vorne los. Bis zum nächsten trendgemäßen Soundupdate :-D.

Der Bohlen will halt auch noch'n bißchen Zeit für seine Estefania haben ;-) :-D :p.

Tschüß
dbowlen
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
60K
tim_heinrich
tim_heinrich
M
  • Artikel
Interviews Dieter Falk
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
M
  • Artikel
Interviews Klaus Doldinger
Antworten
0
Aufrufe
29K
M
M
  • Artikel
Interviews Robert Schroeder
Antworten
1
Aufrufe
46K
Faltac
Faltac
M
Antworten
0
Aufrufe
38K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben