Schattenseiten

  • #21
Also ehrlich @Ennui, reiß Dich mal zusammnen.
Den Text versteht doch jeder, das kann's ja wohl nicht sein,
da müssen Fremdwörter 'rein,
oder ganz in Latein,
das versteht steht zwar kein Schwein,
aber so muß das sein.

Nur so als Beispiel:

Alea iacta est,
wir feriern jetzt ein Fest.
Aleae iacta sunt,
und deshalb geht's gleich rund.

Halt irgendwas mit 'n bischen Nivea, wenn Du verstehst, was ich meine. Is doch wahr.
 
  • Haha
Reaktionen: Ennui und EarDrum
  • #22
Die übliche Reaktion hier im Forum, wenn man keine Argumente mehr hat (gähn).
DIe übliche Reaktion in solchen Fällen in diesem Forum ist genau deine: du machst den klassischen Kategorienfehler, schlägst alles (in respektloser Form) kurz und klein, und wenn man dich dafür kritisiert, gibst du das Opfer. Das ist langweilig.
 
  • #23
@Ennui Sehr gut getextet, prima fokussiert und sehr gut mit Metaphern umschmückt... Aber das kindliche Element sollte meiner Meinung nach entfernt werden, um den Text stilistisch, rhythmisch und thematisch überzeugender wirken zu lassen. Hier ist ein konkreter Ersatz für diese Zeilen:
Als ich über eine Pfütze hüpfe
Denkt er kurz er könnte flüchten
Doch selbst wenn ich nicht vor Freude sprang
Dockt er wieder an mich an
Ich steige über ihn hinweg,
er zieht sich weiter durch den Dreck,
er weicht nicht aus wenn ich ihn schlag
obwohl er schon am Boden lag
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Ennui und EarDrum
  • #24
schlägst alles (in respektloser Form) kurz und klein
Statt mit solchen Statements im Endeffekt genau das zu machen, was man dem anderen vorwirft (das ist langweilig), könnte man auch einmal versuchen sich zu fragen, was könnte fugato mit seiner Kritik gemeint haben. Das ist ein viel aufregenderes Gedankenspiel.

Ich habe ennuis Text selbst geliked.

Deshalb fragte ich mich nach fugatos Kritik: habe ich etwas übersehen? Wie kann es sein, dass fugato den Text kritisiert, obwohl ich ihn gut fand? ;-)

Ich überlegte, warum ich ihn geliked habe.

Antwort:

weil ennui quasi "jedes" vorhandene Wortspiel mit "Schatten" verwendet und in sinniger Weise in seinen Text eingebaut hat. Fand ich kreativ.

Aber das ist nicht das, was fugato kritisiert. Ihm fehlt die dichterische Aussage, die Tiefe. Schaun wir mal:

was sagt der Text insgesamt aus, wenn man sich von den Wortspielen einmal nicht "blenden" lässt?

1. Strophe - das LI stellt fest, dass es mit seinem Schatten untrennbar verbunden ist
1. Refrain - das LI bekennt, dass sein Schatten metaphorisch auch dafür steht, dass es eine dunkle Seite hat
2. Strophe - das LI zeigt auf, dass es und das LD sich nicht wirklich nahe kommen
2. Refrain - siehe erster Refrain
3. Strophe - das LI beschreibt via seines Schattens, wie schwach es ist
3. Refrain - siehe erster Refrain

Wenn ich fugatos Aussage ernst nehme und sie nicht gleich als etwas, das nicht sein darf oder als Nestbeschmutzung abtue, wenn ich sie also einfach einmal vorbehaltlos und offen durchdenke . . . muss ich ihm teilweise zustimmen:

der Text kaschiert seine mangelnde Tiefe damit, dass er mit den Schattenbildern sehr eindrucksvolles Schattenboxen betreibt.

Was fehlt (bzw. was hätte im Text drin sein können, damit er diese "Tiefe" hätte?

Die erste Strophe erzählt mit vielen Worten immer wieder Ähnliches. Das ist für einen Moment unterhaltsam, auf die Dauer aber ermüdend. Lieber hätte man noch etws mehr über das LI gewusst. Z.B. (Refrain) um welche dunkle Seite es sich dabei handelt? Was sind denn nun die Abgründe des LI? Man weiß es nicht. Soll sich aber damit zufrieden geben, dass das LI sagt, es hätte welche. Nun ja, das trifft auf jeden Menschen zu und ist insofern nicht wirklich etwas Erwähnenswertes.

Man hätte vielleicht auch gern gewusst, liebt das LI das LD - oder sind sie Feinde? Scheitert die Beziehung an der Unfähigkeit - oder gefällt sich das LI einfach darin, interessante Worte zu machen . . . und ist das LD vielleicht genau davon angepisst?

3. Strophe: warum ist das LI schwach? Was ermüdet es? Warum schleicht es so saft- und kraftlos durch die Kante? Was ist die Ursache? Gibt es überhaupt eine Ursache - oder ist es eine imaginäre Sache? Spielt sich alles in der Vorstellung, der Psyche ab?
Klagt das LI irgendjemanden an - oder nicht?

Es bleibt alles irgendwie vage und seltsam verschlossen. Und um davon abzulenken, gibt es viele schöne Wortspiele mit Schatten.

Ich kann also nach einem Moment des Nachdenkens verstehen, dass fugato das - so er ein anspruchsvoller Leser ist - zu wenig ist.

Was für mich aber nichts daran ändert, dass ich den Text erst mal gut finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ennui und EarDrum
  • #25
@Turquoise
Absolut!
Deine Kritik ist konstruktiv, nimmt Aspekte des Textes auf, analysiert, kritisiert, und arbeitet daran konstruktiv weiter - mit hilfreichen Hinweisen und Anmerkungen. So stelle ich mir Kritik und feedback in diesem Forum vor - ob nun Text, Songskizze, mix, oder fertiger Song.
Wenn der konstruktive Part aber fehlt, werd ich sauer - das ist dann eben nur dissen. Und dieser Part war bei @Fugato mMn nicht vorhanden. Wenn ich da was überlesen habe, lasse ich mich gern zurechtweisen...;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui und Turquoise
  • #26
Das sind viele Fragen auf die dieser Songtext doch keine Antwort geben muss. Sobald ich in jeden Text Diagnosen, Ursprünge etc. einbauen müsste, wird's sperrig und entfernt sich von Gefühlen und Momentaufnahme.

Die letzte Zeile des Refrains kommuniziert ja schon den Unwillen, diese Fragen zu beantworten. Das LI hat (wie wahrscheinlich sehr viele Menschen) eine Schattenseite, die es unter Verschluss hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #27
Überarbeitete Version von gerade eben.
Verschlimmbessert?

Titel: Schattenseiten
Ennui akt. 05.11.2025 (V2)

<str1>
Ich tret meinen Schatten vor mir her
Mit jedem Schritt einen Tritt mehr [danke @mWermut ]
Er zieht sich lang, wär gern frei
Scherenschnitt von “Der Schrei”
Spring über ihn, schaff eine Kluft
Sekundentraum von seiner Flucht
Doch egal wie weit ich jemals sprang
Dockt er wieder vor mir an

<ref>
Mein Schatten führt mich hinters Licht
Überschattet mein Ich
Ein Teil von mir, den ich nicht teile
Meine Schattenseite

<str2>
Ich werf meinen Schatten nach ihr
Damit er sie für mich berührt
In meinem Wunsch, dass er sie hält
Fühlt sie sich in den Schatten gestellt
Träum davon wie sie mich berührt
Als sie selbst einen Schatten wirft
Wann immer Gegenlicht auf sie fiel
Blieb’s ein einseitiges Schattenspiel

<ref>

<str3>
Ich zieh meinen Schatten hinter mir her
Er hat sich schon lang nicht mehr gewehrt
Zieht Furchen und füllt sie rot
Die Arme schleifen als wär er tot
Seh wie er immer schwächer wird
Keine Bewegung mehr kopiert
Leg mich zu ihm, Tag wird zur Nacht
Und schneidet ihn endlich von mir ab

<ref>
 
  • #28
Das sind viele Fragen auf die dieser Songtext doch keine Antwort geben muss.
Es muss ja nicht jede beantwortet werden. Aber wenn nicht einmal eine einzige der vielen möglichen angerissen wird, ist es ein LI, das sinngemäß sagt, ich will mich nicht mitteilen - und das tue ich mit vielen Worten.
 
  • #29
ist es ein LI, das sinngemäß sagt, ich will mich nicht mitteilen - und das tue ich mit vielen Worten.
Falsch. Es will die Schattenseite nicht kommunizieren, den Rest dagegen schon (nicht über den Schatten springen können, auf die Schattenseite fixiert und durch sie definiert sein, Entpersonalisierung durch Personalisierung des Schattens, Loslösung von der Schattenseite wollen etc.) und dessen Bedarf es Worte.
 
  • #30
So kann man es sehen.

Die Frage ist: wo steht das LI gerade?

Wenn es ihm richtig beschissen geht, sind verschämte Andeutungen u.U. zu wenig - da braucht es vielleicht einen konkreten Schrei. Wenn alles so lala ist . . . kann man es auch einmal bei Metaphern belassen. Es wird schon weitergehen . . . irgendwie.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben