T
tsc
- Registriert
- 12.07.12
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Über Schalldämmung wurde hier ja schon so einiges geschrieben, ich weiß...
Mein Thema ist aber weniger die Einrichtung eines akustisch perfekten Homerecordingraumes, sondern vor allem die Schalldämmung nach außen.
Ich lebe in einem Einzimmerappartement (Laminatböden) mit recht großem Treppenhaus vor der Wohnungstür. Genau diese Wohnungstür (normale Holztür) scheint mir auch das Problem zu sein. Im Grunde muß ich nur Musik auf etwas angehobener Zimmerlautstärke hören, damit das durchs ganze Treppenhaus schallt.
Das allein stört schon reichlich, weil ich auch gerne mal etwas lauter Musik hören möchte. Aber nebenei will ich auch noch Gesangsaufnahmen in meinem Zimmer machen.
Meine Idee ist nun, die Wohnungstür mit Basotect abzudämmen.
Leider weiß ich nicht, ob das überhaupt den gewünschten Effekt hätte, oder ob sich das letztendlich mehr auf die Innenraumakustik auswirkt.
Falls es möglich ist, bleibt noch die Frage, was genau man denn da am besten nimmt.
Ich hatte mir mal diese hier angeguckt:
https://www.thomann.de/de/the_takustik_basotect_50_100100_4er_pack.htm
Falls das irgendwo noch günstiger zu bekommen ist, würde mich das auch sehr freuen....
Außerdem bleibt noch die Möglichkeit, zusätzlich zur Wohnungstür noch den kleinen Eingangsbereich (also einen Miniflur innerhalb des Appartements) auf die gleiche Weise zu dämmen. Also eine türgroße Öffung zum eigentlichen Wohnraum mit noch jeweils 2 Platten abzudichten. Doppelt hilft ja vielleicht besser.
Auch innerhalb der Wohnung schallt es mächtig. Ich frag mich, ob der Schall nach draußen sich zusätzlich noch reduzieren läßt, wenn ich die Akustik innerhalb des Raumes dämme.
Damit das alles nicht zu teuer wird, dachte ich da an sowas:
https://www.thomann.de/de/the_takustik_noppenschaum_1030_4er_set.htm
An jede Wand dann eins, nehme ich an.
Falls der Nebeneffekt dann eine bessere Raumakustik wäre, würde mich das natürlich auch sehr freuen. Vielleicht gibt es ja einen Weg beides mit einem Schlag zu erreichen, Priorität ist aber, daß die Nachbarn, zumindest weitestgehend, nix mehr mitkriegen!
Mein Thema ist aber weniger die Einrichtung eines akustisch perfekten Homerecordingraumes, sondern vor allem die Schalldämmung nach außen.
Ich lebe in einem Einzimmerappartement (Laminatböden) mit recht großem Treppenhaus vor der Wohnungstür. Genau diese Wohnungstür (normale Holztür) scheint mir auch das Problem zu sein. Im Grunde muß ich nur Musik auf etwas angehobener Zimmerlautstärke hören, damit das durchs ganze Treppenhaus schallt.
Das allein stört schon reichlich, weil ich auch gerne mal etwas lauter Musik hören möchte. Aber nebenei will ich auch noch Gesangsaufnahmen in meinem Zimmer machen.
Meine Idee ist nun, die Wohnungstür mit Basotect abzudämmen.
Leider weiß ich nicht, ob das überhaupt den gewünschten Effekt hätte, oder ob sich das letztendlich mehr auf die Innenraumakustik auswirkt.
Falls es möglich ist, bleibt noch die Frage, was genau man denn da am besten nimmt.
Ich hatte mir mal diese hier angeguckt:
https://www.thomann.de/de/the_takustik_basotect_50_100100_4er_pack.htm
Falls das irgendwo noch günstiger zu bekommen ist, würde mich das auch sehr freuen....
Außerdem bleibt noch die Möglichkeit, zusätzlich zur Wohnungstür noch den kleinen Eingangsbereich (also einen Miniflur innerhalb des Appartements) auf die gleiche Weise zu dämmen. Also eine türgroße Öffung zum eigentlichen Wohnraum mit noch jeweils 2 Platten abzudichten. Doppelt hilft ja vielleicht besser.
Auch innerhalb der Wohnung schallt es mächtig. Ich frag mich, ob der Schall nach draußen sich zusätzlich noch reduzieren läßt, wenn ich die Akustik innerhalb des Raumes dämme.
Damit das alles nicht zu teuer wird, dachte ich da an sowas:
https://www.thomann.de/de/the_takustik_noppenschaum_1030_4er_set.htm
An jede Wand dann eins, nehme ich an.
Falls der Nebeneffekt dann eine bessere Raumakustik wäre, würde mich das natürlich auch sehr freuen. Vielleicht gibt es ja einen Weg beides mit einem Schlag zu erreichen, Priorität ist aber, daß die Nachbarn, zumindest weitestgehend, nix mehr mitkriegen!