schadet Clipping dem Equipment!?

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
FIXXXER

FIXXXER

Registriert
25.11.05
Beiträge
10.082
Reaktionen
786
Punkte
13.174
ja oder nein?

mit [g=99]clipping[/g] meine ich zb. eine [g=422]gitarre[/g] mit aktiver elektronik.
die [g=422]gitarre[/g] wird an den HI-z eingang des preamps angeschlossen.
[g=105]gain[/g] ist bei NULL! der output bei ist 12 uhr.
schalge ich etwas fester in die saiten leuchten beim preamp die orangen lämpchen. da der preamp aber auch rote lämpchen hat nehme ich an das gelb genau richtig ist, also sehr hoch ausgesteuert aber nicht zu hoch das es clipt. ist das soweit richtig?

so was passiert jetzt wenn ich den [g=105]gain[/g] hochfahre und den VOCAL preamp zum zerren bekomme, ist das eher ein nettes "feature" oder bin ich gerade dabei meinen teuren preamp zu schrotten?

das selbe gilt für den out und den soundkarten in und out.
was passiert hier? gehen die wandeler durch das clippen kaputt?

ich hoffe ihr wisst was ich meine!
bin grad etwas besorgt:(

mfg
Torn
 
Hi

Was ist das bitte für eine Schreibweise - und kannst Du bitte
gedanklich noch einmal ordnen.

Gruss, tele
 
Hey Torn, zuviele White Russians ?

:D:D:D:D:D
 
@telepath
die rechtschreibefehler habe ich korrigiert,
oder meinst du was anderes?

@dude
ne hab eigentlich nix getrunken heute,
bin nur total müde von der arbeit:D

mfg
Torn
 
Hi
Klaro. Dann bitte morgen nochmal starten.

Gruss, tele
 
Dann schlaf dich aus mein Freund damit du morgen fit bist.
Denn du hast was, was der Dude im Moment nicht hat.
 
LOL, ich bin nicht betrunken:D

eigentlich will ich nur wissen ob es schaden
anrichten kann wenn man equipment zum übersteuern bringt.
bei einem grossmembrankondensator
(vor einem voll aufgerissenen 100W top+4x12er box)
kann ich mir das schon vorstellen,
aber bei einem preamp oder der soundkarte... :?

ich habe das sehr oft wenn ich [g=118]bass[/g] aufnehe,
es clippt es wenn ich etwas kräftiger in die saiten haue,
und dann zucke ich mmer zusammen weil ich denke
dase twas kaputt gehen könnte.

mfg
Torn
 
Er will doch nur wissen, ob sein Preamp kaputt geht, wenn man ihn in die Sättigung fährt.
 
Grüße Torn.


nein geht nix kaputt. sonst hätte ich nur noch müll in meinem studio. *g* (EDIT: um den gearsluts zuvorzukommen: ja, habe ich sowieso. ja, war schon im auslieferungszustand müll. :D)


Der Gruß

Griffin
 
Cablebob schrieb:
Er will doch nur wissen, ob sein Preamp kaputt geht, wenn man ihn in die Sättigung fährt.

sorry, bin halt unwissend, es geht aber wie gesagt nicht nur
um den preamp sondern auch um die soundkarte.
wenn ich zb. mehrere spuren sehr laut mache und gleichzeitig
abspiele clips der soudkartenausgang. die frage ist ob das der hardware schaden kann.

mfg
Torn
 
es wird Deiner hardware nicht schaden. höchstens die monitore könnten bei dauer-[g=99]clipping[/g]-belastung irgendwann den geist aufgeben. ist aber auch eher unwahrscheinlich.

Du hörst doch system of a down, oder? wenn Dein system die "mezmerize" aushält, kann kein [g=99]clipping[/g] der welt Deinem equipment was anhaben.
 
InSomnius schrieb:
Grüße Torn.


nein geht nix kaputt. sonst hätte ich nur noch müll in meinem studio. *g* (EDIT: um den gearsluts zuvorzukommen: ja, habe ich sowieso. ja, war schon im auslieferungszustand müll. :D)


Der Gruß

Griffin

hey griff,

danke dir, da bin ich echt beruhigt.
ich kann den preamp also im grunde
auch dazu benutzen das signal welches
durchgeht anzuzerren?

wie ist das bei folgender situation:

brüllender torn>[g=116]mikrofon[/g]>preamp ([g=105]gain[/g] und output voll aufgerissen)>soundkarte>[g=70]sequencer[/g].

is klar das es hier clipt aber was bzw. wo?
das mikro, der preamp in, der premap out, der soundkarten in,
der soundkarten out, oder alles gleichzeitig und von allem ein bissel?

mfg
Torn

EDIT:
gutes beispiel mit der mesmerize:

was ich hierbei nicht verstehe,
wenn ich die boxen laut aufdrehe clipt es, wenn ich ganz leise clipt es auch, also ist das doch kein clippen bei mir sondern aufgenommenes clippen bei denen oder? sowas dürfte den boxen doch eig net schaden, oder schadet das wiedergeben der clippingtypischen frequnezen den boxen?
verdammt ist das kompliziert, hab mich schon durch google, wikipedia etc. gewühlt aber so richtig schlau werde ich da net draus.
 
also preamps werden gerne mal absichtlich überfahren. aber die [g=60]wandler[/g]? das klingt doch nun wirklich nicht schön......

wenn Du das als effekt nutzen willst, solltest Du mit dem input [g=105]gain[/g] des preamps übersteuern und mit dem output [g=105]gain[/g] wieder soweit zurückregeln, dass Du die soundkarte nicht überfährst. auf die weise bekommst Du ein signal, das im preamp verzerrt wird, das verzerrte signal wird aber ohne digitales [g=99]clipping[/g] gewandelt....

übrigens: im prinzip ist ein gitarrenverstärker auch nix anderes als ein überfahrener [g=182]amp[/g]. ;)



EDIT: was Du hörst ist real auf der aufnahme existentes [g=99]clipping[/g]. und das kann den boxen insofern schaden, als dass eine brutal verzerrte aufnahme im grunde eine rechteckschwingung ist. und rechteck bedeutet: der lautsprecher muss von maximalem hub in die eine richtung zu maximalem hub in die andere richtung springen, ohne die punkte dazwischen zu passieren... das ist natürlich physikalisch (bislang? :D) unmöglich. und wenn Du das jetzt mit ausreichender lautstärke fabrizierst kannst Du Dir damit Deine boxen schießen.
(ein bekannter von mir hat sich auf ähnliche weise seine hochtöner um die ohren fliegen lassen)
 
cool, jetzt hast du mich schon weiter gembracht!
vielen dank!:)

dieses digitale cliping, genau das möchte ich vermeiden habe es aber immer
wieder drinnen. habe vorhin ua genau das was du beschrieben hast gemacht.
mit dem [g=105]gain[/g] regler gezerrt und mit dem output das ganze auf den richtigen pegel gebracht. obwohl der premp out noch im grün gelben bereich gewesen ist, hat der eingang der soundkarte geclipt und das hat mich so verwirrt.

mfg
Torn

EDIT:
ich drehe meine monitore manchmal schon recht stark auf,
aber ich denke die müssten das aushalten, so wurde mir das zumindest
immer gesagt. das problemist das "laut" und "sehr laut" für
jeden was anderes ist.

soundkarten-out [g=99]clipping[/g] habe ich auch wenn ich zb. in [g=539]cubase[/g] 4 gut ausgesteuerte heavy gitarrenspuren habe. die fader der einzelnen spuren sind dabei auf der standardposition. ihc habe bis jetz timmer den main out vom [g=539]cubase[/g] runtergeregelt, aber das shceint wohl falsch zu sein, wenn ich nämlich exportiere habe ihc das clippen drin.

ich muss also den main out in ruhe lassen und dafür die einzelnen spuren fader runter ziehen so lange bis ich keine übersteuerung mehr habe, und je mehr spuren dazu kommen desto weiter nach unten müssen die einzelnen fader....ist das so richtig?
 
hast Du vielleicht ein pegelproblem zwischen preamp und soundkarte? wenn der out des preamp in ordnung ist, der in der soundkarte aber clippt, ist da irgendwas schief.

sind beide auf den gleichen arbeitspegel eingestellt? (-10dBv oder +4dBu)
 
ich benutze den [g=185]balanced[/g] out vom preamp,
der in und der out der sound karte sind auf +4 gestellt.
bei der monitormatrix läuft auch alles auf +4 :?

mfg
Torn
 
was Du verschweigst: mit welchem pegel arbeitet der preamp? *g*
 
[g=185]balanced[/g] [g=15]XLR[/g], das müsste soweit ich weis symetrisch,
also +4 sein, oder hat das nix damit zu tun?
 
nee, das hat damit nix zu tun. was Du meinst ist, glaube ich, der pegelverlust von symmetrisch auf unsymmetrisch, kann das sein? (das wären dann aber -3dB )
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
Antworten
1
Aufrufe
17K
Saurus
Saurus

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben