schadet Clipping dem Equipment!?

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
wo kann ich einsehen mit welchem pegel der preamp arbeitet?

mfg
Torn
 
wenn Du ihn nicht umschalten kannst sollte der arbeitspegel im handbuch/datenblatt zu finden sein.
 
das teil hat irgendwie einen "loaded" und einen "unloaded" output.

HIER
sind die specifications vom preamp (PDF, seite 6)

ich blick da irgendwie net durch:(
 
der pegelverlust von symmetrisch auf unsymmetrisch, kann das sein? (das wären dann aber -3dB )

es wären korrekt 6db pegelverlust, tut hier aber nix zur sache.

loading hat beim great river nix mit dem ausgangspegel zu tun.

das teil schiesst auch bei vollaussteuerung definitv mehr raus als +4dbu, aber bitte - es sollte ja nicht so schwer sein die meters im sequenzer zu beobachten und danach den pegel mit dem output regler einzustellen.

lg
flox
 
also dem handbuch entnehme ich, dass der preamp am [g=185]balanced[/g] out mit +4dBu läuft, auch wenn das so nicht dasteht (habe es nicht gesehen). es wird nur darauf hingewiesen, dass der unbalanced out mit -10dB arbeitet, also gehe ich einfach von +4dB beim [g=185]balanced[/g] out aus.

was passiert denn, wenn Du so aufnimmst? ist die aufnahme digital verclippt (ist ja relativ leicht zu hören), oder ist einfach das metering der soundkarte etwas zickig? und wenn es digital clippt, was passiert denn, wenn Du den output-meter des preamps einfach ignorierst und nach dem pegel der soundkarte pegelst?
 
aber bitte - es sollte ja nicht so schwer sein die meters im sequenzer zu beobachten und danach den pegel mit dem output regler einzustellen.

lg
flox

genau das ist es aber leider da irgendwie überall was anderes angezeigt wird
(preamp/soundkarte/bigknob/[g=539]cubase[/g])

:?

mfg
Torn
 
es wären korrekt 6db pegelverlust, tut hier aber nix zur sache.


hehe, danke. irgendwie wusste ich, dass ich da von Dir korrigiert würde, wenn ich mist verzapfe. :D wieder was gelernt, was ich irgendwann mal wusste. ;)
 
was passiert denn, wenn Du so aufnimmst? ist die aufnahme digital verclippt (ist ja relativ leicht zu hören), oder ist einfach das metering der soundkarte etwas zickig? und wenn es digital clippt, was passiert denn, wenn Du den output-meter des preamps einfach ignorierst und nach dem pegel der soundkarte pegelst?

das grundliegende problem ist das ich nicht vernünftig auspegeln kann,
da ich wie gesagt überall andere "werte" angezeigt bekomme.

wenn ich das so einstelle da snix clipt habe ich das gefühl
als wäre es so nicht richtig bzw. zu leise ausgepegelt,
ist zwar blöd ausgedrückt aber ich finde einfach keine [g=184]balance[/g] zwischen den
ganzen geräten.

vielleicht sollte ich meine ganze signalkette sowie es verkabelt ist niederschreiben? :?

mfg
Torn
 
hm... naja, kann ja irgendwie nicht schaden, oder? ;)
 
wenn ich den preamp ins zerren bringe, ist da automatisch in der soundkarte auch [g=99]clipping[/g], wie bei dir. um das signal nach dem pre auf guten pegel runter zu fahren, hängt da noch ein limiter hinten dran, so kann man auch verzerrt schön pegeln. wie das anders zu lösen wäre, wüsste ich nicht.
 
ich mein, vielleicht habe ihc ja einfahc nur was falsch verkabelt oder so?
am big knob sind ja auch sehr viele taster und regler.
die taster sind alle auf +4 und die regler alle ganz "zu"

was mir noch auffällt, wenn ich winamp öffne und dort irgend eine neueres metal lied abspiele dann blinken bei der osundkarte im out sofort die roten lämpchen. wenn ich die lautstärke im winamp auf 90 anstatt 100% stelle clipt es nicht mehr. diese sproblem hatte ich mit XP, seid ich aber vista benutze ist zumindest das weg. das fgand ich auch immer sehr sehr seltsam, vielleicht besteht d aja ein zusammenhanf.

ich glaube das problem liegt darin, das die soundkarte einen hardware out hat und nebenbei irgend eine art ich sag mal software out besitzt.

dier egler dind auf null. wennich jetzt den regler vom analogen stereo out hoch bis auf 6dB schiebe clipt der "software" out...ist das jetzt dieses digitale [g=99]clipping[/g]? ich frage mich warum das clipt und der analoge out nicht.

mfg
Torn

EDIT:
@naseweis, ich glaube so langsam das eher
die soundkarte das problem ist. siehe oben:)
 
genau das ist es aber leider da irgendwie überall was anderes angezeigt wird

ist leider so. der dav bg 01 zeigt erst bei 18dbu oder so [g=99]clipping[/g] an. wenn du den preamp zum zerren bringen und die soundkarte dabei nicht so leicht überfahren willst:

[g=105]gain[/g] auf 60db, output level auf -10 und als output auch den unbalanced out verwenden. wenn du dann immer noch die soundkarte clippst, dann brauchst du hintennach irgendein gerät, dass den pegel abfängt.

mal davon abgesehen, ich finde nicht, dass der great river jetzt so schön zerren würde, alsdass ich das in meiner aufnahme haben wollte.

dann blinken bei der osundkarte im out sofort die roten lämpchen. wenn ich die lautstärke im winamp auf 90 anstatt 100% stelle clipt es nicht mehr.

welche soundkarte und was steht zu den [g=99]clipping[/g] leds im handbuch? bei meiner rme blinken die clip lämpchen als warnung sobald -2dbfs erreicht werden.

das grundliegende problem ist das ich nicht vernünftig auspegeln kann,
da ich wie gesagt überall andere "werte" angezeigt bekomme.

beim pegeln zum rechner richt ich mich aber auch alleine nach den meters des sequenzers bzw. nach jenen des soundkartenmischers, wenn dort akkurat vorhanden. wenn du das tust, dann kann auch kein digitales [g=99]clipping[/g] in die aufnahme kommen.

ich frage mich warum das clipt und der analoge out nicht.
welche soundkarte? vielleicht ist irgendwo ein softlimiter drin?

vielleicht sollte ich meine ganze signalkette sowie es verkabelt ist niederschreiben?
ja, alles andere ist versteckenspielen im schwarzwald.

wenn ich das so einstelle da snix clipt habe ich das gefühl
wieso glaubst du das?

lg
flox
 
@floxe

es ist eine RME HDSP 9632!

wenn ich zb vocals aufnehme und so aussteuere das es nicht clipt,
nuss ich im [g=539]cubase[/g] 3-4 spuren erstellen und bei denen das direct monitoring aktivieren damit ich mich überhaupt mal selbst höre, da stimmt doch was net.

vielleicht ist die karte kaputt, die erste die ich hier hatte lief gar nicht, die wurde dann gegen eine neue umgetauscht...gerade bei der 9632 liest man ja in letzter zeit immer was von "rückrufaktion" :?

zur kette:

[g=116]mikrofon[/g]>preamp>soundkarte>mackie big knob>monitore

alles symetrisch ([g=15]XLR[/g] auf stereo klinke) verkabelt,
überall alles auf +4dB gestellt.

bei der RME ist bis auf die eingänge alles auf 0.0dB gestellt.

mfg
Torn
 
wenn ich zb vocals aufnehme und so aussteuere das es nicht clipt,
nuss ich im [g=539]cubase[/g] 3-4 spuren erstellen und bei denen das direct monitoring aktivieren damit ich mich überhaupt mal selbst höre, da stimmt doch was net.

WTF?
was meinst du mit direct monitoring? das monitoring im sequenzer?

unter direct monitoring versteh ich total-mix, und wenn ich da den eingangspegel normal 1:1 auf die phones route, dann kann ich am kopfhöreramp (oder eben an der abhörmatrix) so laut drehen, dass mir der schädel platzt.

also:

für eine saubere aufnahme:
[g=105]gain[/g] so weit aufdrehen, dass bei lauten passagen maximal die gelbe led aufblinkt.
mit dem output level den pegel so regeln, dass du bei lauten passagen im sequenzer bzw. in total mix noch einen [g=284]headroom[/g] von 6db hast.

mit total mix machst du dir deinen latenzfreien kopfhörermix. in der inputsektion stellst du dein mikrofonsignal auf 0db.
das playback regelst du in totalmix so dazu, dass du dich im verhältnis gut hörst und dann drehst du deine phones so laut auf wie du es für gut hältst.

was ich nicht ganz verstehe. du hast von software out und hardware out geredet. was meinst du damit genau bzw. wo kannst du das einstellen? meine hdsp 9652 hat nichts dergleichen.

lg
flox
 
ja mit direct monitoring meine ich das monitoring im [g=70]sequencer[/g].
die beiden eingänge der rme sollt eman ja im normalfall wie du schon gesagt hast auf 0 stellen. bei mir sind die aber auf -unendlich gestellt,
da ich das abhören dieser eingänge lieber im [g=539]cubase[/g] per DM mache. warum? wenn ich zb einen gitarren preamp direkt aufnehme, lege ich in [g=539]cubase[/g] eine software boxensimulation drauf. damit man die auch beim einspielen hört muss ihc halt das monitoring aktivieren und damit ich das kratzige line out signal des preamps nicht häre habe ich die eingänge quasi gemutet. bei vocal aufnahmen ist es das selbe, ich habe beim aufnehmen idr einen software kompressor und n bissle [g=108]hall[/g] auf der spur, deswegen muss ich das auch per SM abhören.

total.mix...da muss ich mich durchlesen,
im moment sagt mir das nichts, leider.
den kopfhörerausgang der RME
benutze ich nämlich auch nicht, sondern die kopfhörer
ausgänge am big knob. deswegen habe ich mich nicht damit befasst


hardware out= RME Output
software out= RME Playback

warscheinlich mache ich hier was falsch!?


die tips werde ich versuchen umzusetzen, vielen dank!:)

mfg
Torn
 
ja mit direct monitoring meine ich das monitoring im [g=70]sequencer[/g].

ok, das ist kein direct monitoring sondern software-monitoring... nur damit wir nicht aneinander vorbeireden.

dass du direct monitoring nicht verwenden kannst, wenn du effekte auf dem signal haben willst ist klar.

hardware out= RME Output
software out= RME Playback

noch nix gehört, steht das im handbuch näher beschrieben?

ansonsten gibts nicht mehr viel zu sagen.
wenn du software monitoring nimmst, dann musst du entweder den mix so anpassen, dass du mit der aufzunehmenden spur gegen das playback ankommst.
mir deucht das ist eher das "meine stimme ist viel zu leise, ich hör nur den beat" problem, weil gegen ein zu lautes playback angekämpft wird :)

lg
flox
 
jo playback leiser machen - kopfhörer mix im ganzen lauter und gut is, gib mir deine flasche, hier sind noch viele durstig ekehlen! :D:D:D

scheisse mann, ignoriert mich =)
 
@floxe

oops genau anders rum ist es:

RME hardware out=Playback
RME software out= Output

das playback ist wohl das analoge signal,
der output irgend ein digitales gedöns, quasi als würde man
im media plaxer die lautstärke verändern :?

rme421.jpg


@nasweis
:pint:
:D

mfg
Torn
 
playback = der computerinterne stream, der via treiber an die soundkarte geschickt wird. sprich, wenn du über einen mediaplayer oder über [g=539]cubase[/g] etwas abspielst, dann liegt das signal am playback out an. der pegel kann im fall der fälle (so wie in [g=539]cubase[/g]) um 6db verstärkt werden.
die playbackebene ist dazu da, um das playback z.b. leicht an verschiedene outs zu senden (mit unterschiedlichen pegeln) um schnell und effektiv kopfhörermixes für mehrere musiker machen zu können.

output = der fader für den effektiven hardware output. der geht logischerweise nur bis 0db. damit kann im fall der pegel runtergeregelt werden um beispielsweise 3db [g=284]headroom[/g] o.ä. einzustellen.

im endeffekt hat das aber alles nichts mit deinem problem zu tun. das liegt wohl simpel und einfach daran, dass das playback zu dem du aufnimmst im verhältnis zur aufzunehmenden stimme viel zu laut ist.

ergo: eine grupe für alle playbackspuren basteln und die spuren dann mit shift markieren. mittels shift+alt gedrückt halten stellst du den output der spuren auf diese gruppe.

jetzt kannst du das playback einfach mit einem fader runderregeln und so anpassen, dass du beim einsingen auch deine stimme laut genug hörst ohne irgendwas zu clippen.

lg
flox
 
hey floxe,

danke für die tips, das werd eihc demnächst so ausprobieren. ihc habe bis jetzt wie gesagt die mixer fader immer in der standardstellung gelassen und hatte auch sofort [g=99]clipping[/g] wenn ihc zb gitarren gedoppelt habe.
hierbei muss ich also nach dem aufnehmen die spur sofort leiser machen sodass es et clipt wenn eine weitere usw. dazukommt...da hätte ich so eigentlich auch alleine drauf kommen müssen.

ein weiteres problem habe ich mit dem HI-z eingang und meiner [g=422]gitarre[/g].
auch wenn der [g=105]gain[/g] knob ganz zu ist clipt es bei härterem anschlag.
hab aktive emg's mit hohem potput wird wohl daran liegen oder?

mfg
Torn

PS: die RME hat irgendwie zu viele möglichkeiten,
so viel brauche ich gar nicht!:D

gibt es eigentlich kartzen bei denen dieses "innere stream"
sozusagen wegfällt oder ist das technisch nicht möglich?

oder eine karte bei der man den "inneren stream"
muten kann ohne das dabei der hardware out stummgeschaltet wird?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
Antworten
1
Aufrufe
17K
Saurus
Saurus

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben