Hab auch ein Pod XT hier ein paar Tips die mir etwas geholfen haben.
Allerdings muss man auch zugeben dass Du mit nem POD und der gleichen beim heutigen Stand der Technik nie ein Singnal hinbekommen wirst was so dynamisch und echt wie nen richtiger [g=182]Amp[/g] klingt, das hat damit zu tun dass der [g=182]AMP[/g] mit der Gitarre und der Spielweise reagiert - da sind halt Bauteile drin wie die Röhre die den Sound immer etwas anders färben (und nicht nur die Röhren). Bei den Model Sounds wird Dein Signal ja einfach nur mit einem Algorithmus berechnet. Ich bin mir aber sicher, dass die das bestimmt auch irgendwann in den Griff bekommen.
Wie auch immer - ich finde man kommt immerhin schon nah an ein Ampsound ran wenn man ein paar Sachen beachtet.
1. Nicht alle gemodelten Amps klingen gleich gut - manche klingen mehr nach echt andere nicht - such Dir ein aus der an den Sound Deines Orginals rankommt.
2. Nimm nicht so viele Höhen und Presence in die Gitarren, das kannst Du noch beim Mixen oder beim Mastern ein wenig angleichen.
3. Am besten Du lässt den Reverb aus und gibst der Gitarre nur ganz wenig Air so dass man den Effekt kaum hört - ich geh nie über 33% (bei cleanen Gitarren kanns natürlich auch mehr und mit [g=108]Hall[/g] sein). Gitarren also (fast) trocken aufnehmen und den Raum erst beim Mixen mit den anderen Instrumenten bauen.
4. Die Gitarren doppeln mit verscheidenen [g=182]Amp[/g] Modellen und im Stereobild auseinander drehen.
5. Weniger Verzerrung ist oft besser, wenn Du die Spur doppelst dann addieren sich die Verzerrungen und die Gitarre klingt auch fett ! Gerade bei POD & CO ist der Grad der Verzerrung der Punkt ob der Sound echter oder schlechter klingt
Jep das waren meine Tips ... vielleicht bringt Dir das ja was
Gruß Neo