
Leander
Hallo!
Ich habe das Problem, dass mir auf meiner normalen Festplatte der Speicherplatz ausgeht. Außerdem habe ich keine neue, riesige Platte, sondern nur eine mit 160 GB. Zusätzlich hab ich noch eine weitere alte mit 70 GB eingebaut.
Wenn ich nun VSTs installiere, deren Lib z.B. 40 GB ausmacht, kann ich die auch auf eine externe Festplatte installieren? Oder wird dann alles zu langsam hinsichtlich der Zugriffszeit (auch wegen USB)?
Weiters habe ich gelesen, dass die Samples immer auf einer Nicht-Windows-Festplatte liegen sollen. Ist damit eine richtige Festplatte gemeint oder nur eine Partition? Ich habe meine Hauptfestplatte in C und D unterteilt. Wenn Windows auf C ist, kann ich die Samples auf D installieren oder macht das keinen Unterschied verglichen mit einer C-Installation (weil zwar unterschiedliche Partition, aber gleiche Festplatte)?
Und wie sind die Unterschiede, wenn ich die Sample-Libs auf meine richtige Festplatte (7200u/min) oder eine externe USB-Platte von Western Digital installiere?
Ich habe das Problem, dass mir auf meiner normalen Festplatte der Speicherplatz ausgeht. Außerdem habe ich keine neue, riesige Platte, sondern nur eine mit 160 GB. Zusätzlich hab ich noch eine weitere alte mit 70 GB eingebaut.
Wenn ich nun VSTs installiere, deren Lib z.B. 40 GB ausmacht, kann ich die auch auf eine externe Festplatte installieren? Oder wird dann alles zu langsam hinsichtlich der Zugriffszeit (auch wegen USB)?
Weiters habe ich gelesen, dass die Samples immer auf einer Nicht-Windows-Festplatte liegen sollen. Ist damit eine richtige Festplatte gemeint oder nur eine Partition? Ich habe meine Hauptfestplatte in C und D unterteilt. Wenn Windows auf C ist, kann ich die Samples auf D installieren oder macht das keinen Unterschied verglichen mit einer C-Installation (weil zwar unterschiedliche Partition, aber gleiche Festplatte)?
Und wie sind die Unterschiede, wenn ich die Sample-Libs auf meine richtige Festplatte (7200u/min) oder eine externe USB-Platte von Western Digital installiere?