- Registriert
- 10.12.03
- Beiträge
- 933
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1.032
Die Aussage ist absolut falsch (Wer hat dir denn das erzählt ??). Wenn deine Soundkarte 24bit hat und du mit 32bit in Cubase aufnimmst, werden die 24bit auf 32bit hochgerechnet. Von der ursprünglichen 24bit-Information geht dabei nichts verloren.deepstahl schrieb:
cubase 32 fp aufnahme entspricht "echten" 16 bit am soundkarten eingang trotz zur verfügung stehender 24.
Es gibt kein Schönrechnen. Wenn man eine Information umrechnet bleibt der Informationsgehalt entweder gleich oder es geht etwas verloren. Nicht vorhandene Information kann nicht aus dem Nichts durch Rechenvorgänge hervorgezaubert werden.denn eigentlich ist es idiotisch ein audiosignal "schönzurechnen" anstatt es von vorneherrein besser aufgelöst zu samplen?!
Wenn man die deutsche Sprache nicht neu erfinden will, sollte man es besser so formulieren:hz=schwingung pro zeit, gestückelt oder gerastert, jaaa letztendlich ist es doch so, dass das alles aussagt wie viele werte möglich sind und zeigt: höherere khz=auf die zeitachse gesehen MEHR oder eher feinere rasterung des sounds genauso wie höhere bitzahl=mehr mögliche "punkte" zur zerstückelung "aufteilung in werte" des signals.
Die Samplerate bestimmt, in wie viele Teile bzw. Samples das ursprüngliche Signal pro Sekunde zerstückelt wird. Die Wortgröße, also die Anzahl der Bits pro Sample besimmt, wie fein das Raster ist, in welchem jedem einzelnem Sample ein diskreter Wert zugeordnet werden kann. Um so mehr Bits um so mehr mögliche diskrete Werte.
Das Wort "Zerstückeln" kann man im Zusammenhang mit der Zuweisung eines diskreten Wertes für ein einzelnes Sample deswegen nicht benutzen, da das Wort "Zerstückeln" ganz allgemein aussagt, dass aus einem Ganzen mehrere einzelne Teile entstehen. Ein Sample hat aber auch in der Natur (in Form eines bestimmten Luftdrucks zu einem bestimmten Zeitpunkt) nur EINEN ganz bestimmten Wert. Zum Zeitpunkt t hat eben der Luftdruck an dem Ort xyz nur einen Wert und nicht mehrere auf einmal (welche man dann voneinander trennen könnte). Es wird also nichts zerstückelt bzw. aus einem Ganzen mehrere Teile gemacht, sondern lediglich ein reell vorhandener Wert in ein vorgegebenes Raster gepresst bzw. wenn man so will "gerundet".