
Jollo
- Registriert
- 28.03.04
- Beiträge
- 340
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 385
Hallo,
Kennt ihr auch das Problem: Die Saitenreiter sind mit zu langen Imbusschrauben fest, die stehen 2-3 Millimeter über. Nach längeren Spielen drücken sie sich in die rechte Hand rein. Die wird dann rot und fängt an zu jucken.
Ich hatte das Problem schon mal bei meiner Squier 51
Squier 51 thread
Das hab ich gelöst in dem ich aus einer "Schrott [g=422]Gitarre[/g]" die Saitenreiter getauscht habe. Seitdem ist da alles super. Auch die Saiten reißen mir nicht mehr (vorher passierte das ungefähr Stündlich, jetzt wenn überhaupt Monatlich).
Ich hab noch eine Squier [g=422]Gitarre[/g] mit dem Gleichen Problem. Ich frag mich warum sie die Gitarren so ausliefern dass mindert deren Bespielbarkeit für mich total und ich spiel noch nicht mal viele palm mutes.
Hat da jemand eine Empfehlung?
Evtl könnte es auch reichen nur die Imbusschrauben gegen kürzere einzutauschen. Aber woher bekomm ich die (Baumarkt gab nix her).
lg
Lorenz
Kennt ihr auch das Problem: Die Saitenreiter sind mit zu langen Imbusschrauben fest, die stehen 2-3 Millimeter über. Nach längeren Spielen drücken sie sich in die rechte Hand rein. Die wird dann rot und fängt an zu jucken.
Ich hatte das Problem schon mal bei meiner Squier 51
Squier 51 thread
Das hab ich gelöst in dem ich aus einer "Schrott [g=422]Gitarre[/g]" die Saitenreiter getauscht habe. Seitdem ist da alles super. Auch die Saiten reißen mir nicht mehr (vorher passierte das ungefähr Stündlich, jetzt wenn überhaupt Monatlich).
Ich hab noch eine Squier [g=422]Gitarre[/g] mit dem Gleichen Problem. Ich frag mich warum sie die Gitarren so ausliefern dass mindert deren Bespielbarkeit für mich total und ich spiel noch nicht mal viele palm mutes.
Hat da jemand eine Empfehlung?
Evtl könnte es auch reichen nur die Imbusschrauben gegen kürzere einzutauschen. Aber woher bekomm ich die (Baumarkt gab nix her).
lg
Lorenz