Sängerin viel zu leise

  • Ersteller Ersteller schalker30
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn sie leise und gefühlvoll singt, sollte die Band leise und gefühlvoll spielen. Es ist schwer für einen Sänger, wenn er/sie das Gefühl hat, sich gegen das Instrumental stimmlich zur Wehr setzen zu müssen.
 
Nun, der Kompressor macht die lauten Signale leiser. So sind die leisen und sie lauten näher zusammen. Dadurch, dass die lauten jetzt leiser sind kann man auch bisschen kräftiger ins Pult fahren.
Vielleicht erst mal wo ausprobieren oder einen Kompressor von nem Veranstaltungstechniker leihen - first try than buy
Aber der kann Sue lauter und druckvoller machen.
Bei allem sind das aber einfach nur optimierungen.
 
Nur wird Sue dann eher pfeiffen als singen ... und das ist Aua. Lieber leise spielen ...glaubt mir.
 
Hallo sixstringwarrior,

ich glaube du hast recht. Es fällt mir zwar wirklich schwer soo leise zu spielen aber vieleicht braucht sie einfach noch ein bischen.
 
Also ... wenns wirklich extrem problematisch ist und sie eher eingeschüchtert als gefühlvoll singt, dann wäre es sicher nicht verkehrt, sie etwas aus der Reserve zu locken. Aber das funktioniert im Prinzip mit der selben Methode.

Meiner Erfahrung nach macht es schon rein psychologisch Sinn der Sängerin Raum zu geben. Die Chance, daß sie sich dann öffnet und selbstbewusster singt ist in jedem Fall höher, als wenn sie von der Band erschlagen wird. Probierts einfach mal aus. Kann ja nicht schaden.
 
Haben wir ja, wir haben z.B. Nur Gesang und [g=422]Gitarre[/g] oder [g=118]Bass[/g]. und die Amps alle ordentlich runter gedreht.
Die Stimme hat uns wirklich sehr gefallen.
Was hälst du denn von einem SUB, damit man sie einfach noch lauter machen kann?
 
>> Was hälst du denn von einem SUB, damit man sie einfach noch lauter machen kann?

Wieso?
Singt sie im [g=118]Bass[/g]?
;)
 
OK, besten Dank an alle.

Muß jetzt in Bett.

Christian
 
Also irgendas kommt mir komisch dabei vor.

1. Sängerin ist Musical erfahren.
Das heisst Sie kann definitiv laut genug für alle Lebenslagen singen.
Stimmt alles mit Mikrophon, Kabeln, Mixer und PA ?

2. Du willst die Sängerin mit einem Subwoofer lauter machen? Frauenstimmen kommen üblicherweise nicht in den Bereich eines SUbwoofers hinunter ?!
willst Du Ihre Stimme mit einem Oktaver tieferlegen?

3. Wenn Ihr mit Stimme / Intonation & zufrieden seit, warum solltet Ihr sie dann wieder wegschicken?
Für mich klingt es so, als wenn Sie einiges an Potential hätte, und ihr einfach noch ein bischen Zeit braucht, miteinander musikalisch zurecht zu kommen.
 
Ihr müsst einfach nur alles andere leiser drehen.
Wenn ihr das hinkriegt und dabei auch noch einen annehmbaren Sound schafft solltet ihr dann ein paar mal in einem Saal üben, da kann man lauter machen.
Laut ist keine Kunst, leise spielen und trotzdem überzeugen ist auch ein guter Weg...
 
Sie hat nach eigenen Angaben schon Musicals gesungen..?

1. Sängerin ist Musical erfahren.
Das heisst Sie kann definitiv laut genug für alle Lebenslagen singen.
Stimmt alles mit Mikrophon, Kabeln, Mixer und PA ?

Musicals singen und Pop/Rock singen ist unter Umständen ein Unterschied wie Tag und Nacht!
 
Wenn sie Musicals singen kann und eine Gesangsausbildung hat kommt ihre Stimme aus der Brust und nicht aus den Kehlkopf, sprich: Da ist auch Druck dahinter.

Ich glaube einfach das da jemand zu stark auf dem Putz gehauen hat...

Oder sie war die Drittbesetzung!
 
>>> Musicals singen und Pop/Rock singen ist unter Umständen ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Schon klar. Was ich meine ist: Wenn sie tatsächlich eine ausgebildete Stimme hat, kann Sie laut genug singen um über Mic / PA in den hörbaren Bereich gebracht zu werden....
 
Schon klar. Was ich meine ist: Wenn sie tatsächlich eine ausgebildete Stimme hat, kann Sie laut genug singen um über Mic / PA in den hörbaren Bereich gebracht zu werden....

Was ich meine ist die "geknödelte" operettenhafte Stimme, die man auch hin und wieder in Musicals hört. Jemand, der das gut kann muss deswegen noch lange nicht befähigt sein, Pop/Rock zu singen.
Muss Sie denn über eine Gesangsausbildung verfügen, um im Musicalbereich Erfahrungen gesammelt zu haben?
 
Wolfgang 32

>>>
...Wenn sie Musicals singen kann...
>>>

N:
Wenn sie eine Bühnenstimme hat, drehst du freiwillig den InputGain um 8 dB runter :-)

Knödelarme Bruststimme erfüllt den Raum...

Aber da habe ich viel zu wenig Erfahrung!

Die wenige Erfahrung die ich hier sammeln durfte bestätigt aber den Verdacht auf... Keine Ahnung auf was...

Selbstüberschätzung?
 
Moin,

Achtung: Ferndiagnose vom Gesangspädagogen!

Grundvoraussetzung:
Die Technik ist ok.
Wenn Du in´s Mikro hustest und da mehr kommt, als bei Ihrem Gesang, liegt´s am Gesang und nicht am Mikro, dem Verstärker, den Boxen oder einem anderen Glied in der Tontechnik. Da hilft weder Kompressor, noch externer Pre, oder was anderes. Sie singt einfach zu leise!

Jetzt gibt´s zwei Möglichkeiten und beide sind unschön:

Entweder Fall 1:
Sie hat bezüglich Ihrer Musicalerfahrung etwas dick aufgetragen. Mit einem professionellen Musicalbackground hat man eigentlich keine Probleme ordentlich Pegel auf ein Mikro zu bringen.
Dann schick Sie zum Gesangsunterricht. Dort lernt sie alles, was sie braucht, auch wenn sie von Natur aus eine "kleine" Stimme hat.

Oder Fall 2:
Sie kann es eigentlich wirklich, ist aber in der Probensituation durch irgendetwas gehemmt.
Falls ihr nicht alle nackisch spielt und sie damit gehörig ablenkt, ist das einfach unprofessionell.
In dem Fall würde ich sie nach hause schicken und die nächste suchen.

Hart, aber gercht.

Grüße

Markus
 
Vermutlich hier fehl am Platz :-)

"TC"

Auf vielfache Nachfrage:

Mit TC meine ich, der Einfachheit halber, (T)hread (C)losed :-)

In meinem Weltbild ist hier tatsächlich jeglich verfügbare Information, zu 90 %, in den Thread übergegangen.

Wer damit nicht, seinem Ansinnen gerecht, in der Lage ist weiterzukommen, kommt sowieso jetzt und hier nicht weiter.

Die restlichen, eingestreuten, Anteile an Genialität stehen ohnehin nur Genies als bioverfügbare Information zum Einzug bereit.

Von daher:

TC = Thread closed

Mein persönlicher Aufruf zur Selbstdisziplin...

Garantiert nicht zeitgemäß, bequem, wohlriechend, freeware und Quietschentchen.

:-)
 
marcoustic schrieb:
Moin,

Achtung: Ferndiagnose vom Gesangspädagogen!

Grundvoraussetzung:
Die Technik ist ok.
Wenn Du in´s Mikro hustest und da mehr kommt, als bei Ihrem Gesang, liegt´s am Gesang und nicht am Mikro, dem Verstärker, den Boxen oder einem anderen Glied in der Tontechnik. Da hilft weder Kompressor, noch externer Pre, oder was anderes. Sie singt einfach zu leise!

Jetzt gibt´s zwei Möglichkeiten und beide sind unschön:

Entweder Fall 1:
Sie hat bezüglich Ihrer Musicalerfahrung etwas dick aufgetragen. Mit einem professionellen Musicalbackground hat man eigentlich keine Probleme ordentlich Pegel auf ein Mikro zu bringen.
Dann schick Sie zum Gesangsunterricht. Dort lernt sie alles, was sie braucht, auch wenn sie von Natur aus eine "kleine" Stimme hat.

Oder Fall 2:
Sie kann es eigentlich wirklich, ist aber in der Probensituation durch irgendetwas gehemmt.
Falls ihr nicht alle nackisch spielt und sie damit gehörig ablenkt, ist das einfach unprofessionell.
In dem Fall würde ich sie nach hause schicken und die nächste suchen.

Hart, aber gercht.

Grüße

Markus

Das würde ich auch sagen.
Obwohl ich glaube,das sie eher durch Blicke ausgezogen wird,die kleinen geilen Hunde die:D

Edit:vielleicht ist ihr aber auch erst jetzt aufgefallen,das sie die Musik ganicht mag?
 

Neue Antworten


Zurück
Oben