
Pakratz
- Registriert
- 09.12.05
- Beiträge
- 272
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 291
Ich möchte hier mal eben einen kurzen Erfahrungsbericht abliefern. Dieser Bericht ist selbstverständlich von subjektiven Eindrücken geprägt.
Anreise im Reisebus ist ja noch in Ordnung. Unsere Herberge (im Vorfeld wurde von einem Hotel gesprochen) entpuppte sich dann allerdings als ein Hostel (also praktisch 'ne Jugendherberge ohne Frühstück...), das sich im gleichen Gebäude wie der Bahnhof Zoo befand. Einchecken ging noch nicht, also fuhren wir mit unserem gesamtem Gepäck zum "Convention Center", dem zukünftigen Gebäude der SAE Berlin.
Im Eingangsbereich stand dann auch gleich 'ne vier Meter Neve-Konsole, die demonstrativ einen Stereotrack auf den Kanälen 24-25 (oder so) spielte... Geil! Die Ausstellerstände waren... naja... der Gelegenheit angemessen alles andere als groß - mehr als 4 Quadratmeter hatte wohl keiner, wenn er nicht einen extra Raum bekommen hatte (wie Digidesign für die Icon, Apple für... ihre Macs und Logic oder Steinberg für Nuendo). Sehr interessant fand ich, daß auch die SAE einen Stand auf ihrer eigenen "Messe" brauchte... Wozu? Werbung für die Studiengänge? HÄ? Außer Studenten, Dozenten, Ehemaligen und Ausstellern war doch eh' niemand da...
Nachdem man sich also mit kostenlosem Kram dichtgepackt hat (diese Neumann Mics mit Pfefferminzbonbons waren wohl so der größte Hit) und seine etwas über eine Stunde langen Seminare besucht hat (die, bei denen ich war hatten den Informationsgehalt von Wikipedia Artikeln), ging es irgendwann nach viel zu langer Zeit zum Einchecken ins Hostel, um danach zur Party zu fahren, auf der Tom Misner 1000 Liter Freibier spendiert hat... Tom Misner, der vor 30 Jahren die SAE gegründet hat! Tom Misner, der Oberguru aller Tontechniker weltweit! Tom Misner, der ganz allein ein Weltimperium erschaffen hat, das Neve gekauft hat! Tom Misner, der idealisierte Personenkult, der an der SAE gepredigt wird! Ehrlich gesagt wundert es mich schon fast, daß nicht jeden Tag vor Unterrichtsbeginn von jedem Studenten eine Verbeugung richtung Byron Bay verlangt wird... Der Mann wird von diesem Institut zum (Halb-)Gott erhoben - zum kotzen!
Aber erstmal waren wir ja noch im Hostel, in dem es einem ersten Eindruck nach keine Bettwäsche gab... Toll war außerdem, daß die Fenster aus einer Art "Sicherheitsglas" bestanden - wenn im fünften Stock bei geschlossenen Fenstern jemand um Hilfe flüsterte, sollte das noch unten auf der Straße zu hören sein. Ich hatte echt das Gefühl, bei geschlossenem Fenster waren die Züge draußen lauter, als bei offenen!
Nach einer halben Stunde zum Auspacken und Gefängnisbetten begutachten ging es also zur Party mit Awardverleihung, Freibier (von Tom Misner...) Büffet (von Tom...) und ganz tollen Bands von den 301 Records (der Studioreihe, die der Tom Misner gekauft hat und die jetzt zur SAE gehört)
Die Location war ein Alptraum! In einem zum Abriss freigegebenen alten Bahnhofsgebäude, in das mit ein wenig Pressen etwa 500 Leute hineinpassen, feierte die weltgrößte und -älteste Reihe von Schulen im Bereich der modernen Medien mit über 1000 Besuchern zum zweiten Mal die Alumni Convention. Alles, was im letzten Jahr schon genau so gemacht wurde, hat man dann als "Tradition" gefeiert. Von etwa 20 Leuten, die auf der Bühne auch mal was gesagt haben, wußten zwei (!!!) wie man in ein Mikro spricht.... Der Ton ist während der Filme und Präsentationen insgesamt drei mal ausgefallen, es hat ein paar Feedbacks von Mikros gegeben... Alles in allem also ein vertrauenerweckender Eindruck. Aber die SAE-Studenten sollen ja wohl auch nicht in den Live-Bereich gehen, daher ist das schon in Ordnung...
Nach etwas über einer Stunde hatte ich die Schnauze voll und bin mit einem Kommilitonen abgehauen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich etwa 30-40 Minuten vor der Bühne verbracht (kurz vor'm FOH) und hatte ein Pfeifen im Ohr, das ich deutlich über den S-Bahnlärm von Berlin wahrnehmen konnte. jetzt verstand ich auch, warum auf der eigentlichen Convention der Gehörschutz wie Gummibärchen verteilt rumlag. Meiner lag nur leider im Hostel und bei der Party selber hatte ich keinen gefunden...
Wir sind dann mit der S-Bahn zum Bahnhof Zoo zurückgefahren und haben mit ein paar Kommilitonen, die es auch nicht ausgehalten haben, bis tief in die Nacht Billard gespielt - das hat mal direkt Spaß gemacht, war somit das erste echte Highlight des Tages.
Zweiter Tag auf der Convention war ein Warten auf Godot... Wir haben eigentlich alle nur noch unsere Zeit abgesessen, bis der [g=183]Bus[/g] zurück nach Leipzig fahren sollte.
Mein persönliches Fazit:
Nee, lass' mal... nächstes Jahr geh' ich direkt mit zwei-drei Kumpels in 'ne Billardkneipe und spare mir zwei Tage selbstbeweihräucherung und Personenkult zugunsten von echtem Spaß und meinem eigenen Bett.
Wie sahen Eure Erfahrungen mit der Convention aus? Würde mich mal interessieren, wie es die nicht-Leipziger erlebt haben.
Viel Spaß weiterhin!
Anreise im Reisebus ist ja noch in Ordnung. Unsere Herberge (im Vorfeld wurde von einem Hotel gesprochen) entpuppte sich dann allerdings als ein Hostel (also praktisch 'ne Jugendherberge ohne Frühstück...), das sich im gleichen Gebäude wie der Bahnhof Zoo befand. Einchecken ging noch nicht, also fuhren wir mit unserem gesamtem Gepäck zum "Convention Center", dem zukünftigen Gebäude der SAE Berlin.
Im Eingangsbereich stand dann auch gleich 'ne vier Meter Neve-Konsole, die demonstrativ einen Stereotrack auf den Kanälen 24-25 (oder so) spielte... Geil! Die Ausstellerstände waren... naja... der Gelegenheit angemessen alles andere als groß - mehr als 4 Quadratmeter hatte wohl keiner, wenn er nicht einen extra Raum bekommen hatte (wie Digidesign für die Icon, Apple für... ihre Macs und Logic oder Steinberg für Nuendo). Sehr interessant fand ich, daß auch die SAE einen Stand auf ihrer eigenen "Messe" brauchte... Wozu? Werbung für die Studiengänge? HÄ? Außer Studenten, Dozenten, Ehemaligen und Ausstellern war doch eh' niemand da...
Nachdem man sich also mit kostenlosem Kram dichtgepackt hat (diese Neumann Mics mit Pfefferminzbonbons waren wohl so der größte Hit) und seine etwas über eine Stunde langen Seminare besucht hat (die, bei denen ich war hatten den Informationsgehalt von Wikipedia Artikeln), ging es irgendwann nach viel zu langer Zeit zum Einchecken ins Hostel, um danach zur Party zu fahren, auf der Tom Misner 1000 Liter Freibier spendiert hat... Tom Misner, der vor 30 Jahren die SAE gegründet hat! Tom Misner, der Oberguru aller Tontechniker weltweit! Tom Misner, der ganz allein ein Weltimperium erschaffen hat, das Neve gekauft hat! Tom Misner, der idealisierte Personenkult, der an der SAE gepredigt wird! Ehrlich gesagt wundert es mich schon fast, daß nicht jeden Tag vor Unterrichtsbeginn von jedem Studenten eine Verbeugung richtung Byron Bay verlangt wird... Der Mann wird von diesem Institut zum (Halb-)Gott erhoben - zum kotzen!
Aber erstmal waren wir ja noch im Hostel, in dem es einem ersten Eindruck nach keine Bettwäsche gab... Toll war außerdem, daß die Fenster aus einer Art "Sicherheitsglas" bestanden - wenn im fünften Stock bei geschlossenen Fenstern jemand um Hilfe flüsterte, sollte das noch unten auf der Straße zu hören sein. Ich hatte echt das Gefühl, bei geschlossenem Fenster waren die Züge draußen lauter, als bei offenen!
Nach einer halben Stunde zum Auspacken und Gefängnisbetten begutachten ging es also zur Party mit Awardverleihung, Freibier (von Tom Misner...) Büffet (von Tom...) und ganz tollen Bands von den 301 Records (der Studioreihe, die der Tom Misner gekauft hat und die jetzt zur SAE gehört)
Die Location war ein Alptraum! In einem zum Abriss freigegebenen alten Bahnhofsgebäude, in das mit ein wenig Pressen etwa 500 Leute hineinpassen, feierte die weltgrößte und -älteste Reihe von Schulen im Bereich der modernen Medien mit über 1000 Besuchern zum zweiten Mal die Alumni Convention. Alles, was im letzten Jahr schon genau so gemacht wurde, hat man dann als "Tradition" gefeiert. Von etwa 20 Leuten, die auf der Bühne auch mal was gesagt haben, wußten zwei (!!!) wie man in ein Mikro spricht.... Der Ton ist während der Filme und Präsentationen insgesamt drei mal ausgefallen, es hat ein paar Feedbacks von Mikros gegeben... Alles in allem also ein vertrauenerweckender Eindruck. Aber die SAE-Studenten sollen ja wohl auch nicht in den Live-Bereich gehen, daher ist das schon in Ordnung...
Nach etwas über einer Stunde hatte ich die Schnauze voll und bin mit einem Kommilitonen abgehauen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich etwa 30-40 Minuten vor der Bühne verbracht (kurz vor'm FOH) und hatte ein Pfeifen im Ohr, das ich deutlich über den S-Bahnlärm von Berlin wahrnehmen konnte. jetzt verstand ich auch, warum auf der eigentlichen Convention der Gehörschutz wie Gummibärchen verteilt rumlag. Meiner lag nur leider im Hostel und bei der Party selber hatte ich keinen gefunden...
Wir sind dann mit der S-Bahn zum Bahnhof Zoo zurückgefahren und haben mit ein paar Kommilitonen, die es auch nicht ausgehalten haben, bis tief in die Nacht Billard gespielt - das hat mal direkt Spaß gemacht, war somit das erste echte Highlight des Tages.
Zweiter Tag auf der Convention war ein Warten auf Godot... Wir haben eigentlich alle nur noch unsere Zeit abgesessen, bis der [g=183]Bus[/g] zurück nach Leipzig fahren sollte.
Mein persönliches Fazit:
Nee, lass' mal... nächstes Jahr geh' ich direkt mit zwei-drei Kumpels in 'ne Billardkneipe und spare mir zwei Tage selbstbeweihräucherung und Personenkult zugunsten von echtem Spaß und meinem eigenen Bett.
Wie sahen Eure Erfahrungen mit der Convention aus? Würde mich mal interessieren, wie es die nicht-Leipziger erlebt haben.
Viel Spaß weiterhin!