S-Laute zischen trotz DeEsser

  • Ersteller Ersteller Ricardando
  • Erstellt am Erstellt am
Ricardando

Ricardando

Registriert
09.01.07
Beiträge
274
Reaktionen
0
Points
347
Hi Leute,

hab da ein Problem.
Ich hab auf der Gesangsspur ein extremes zischen bei S-Lauten. Hab schon nen DeEsser drauf gemacht und mal versucht bei 8,5 kHz abzusenken trotzdem zischts.
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Ich muss dazu sagen das ich (noch) kein gutes equipment hab und nur über die alte interne Soundkarte des PC's aufgenommen hab. Aber das is ja auch erstmal nur zum üben.

Grüße Ric
 
bist du sicher, dass der deesser funktioniert?
dreh einfach weiter an den reglern herum, es müsste zumindest eine verbesserung geben.
 
Welchen Deesser nutzt du? Die Zischlaute sind nicht bei jeder Stimme auf der selben [g=349]Frequenz[/g]. Also:

- verschiedene Frequenzbereiche ausprobieren im oberen Frequenzbereich und nach dem Ohr entscheiden

- entspr. Frequenzbereiche vielleicht auch mal per EQ etwas absenken
 
Deeser greifen meistens auch in Bereichen ein, wo sie das eigentlich nicht sollten und machen so das Signal etwas dumpfer.
Um das zu vermeiden, habe ich irgendwann in den sauren Apfel gebissen und alle scharfen S-Laute von Hand leiser gemacht.
Für einen durchschnittlichen Song ca. 15 min Arbeit, aber lohnt sich.

Seit ich mit sehr hochwertigem Preamp und [g=60]Wandler[/g] arbeite, hat sich das Problem von selbst erledigt.

Gruß,

Globo
 
moin!
probier mal nen anderen deesser aus, evtl. mehrere hintereinander. multibandkompressor oder kompressoren mit sidechain-eq gehen auch, sind aber etwas anspruchsvoller den richtig einzustellen aber auch mehr möglichkeiten.
wenn es nur an wenigen stellen zischt diese "mit der hand" im audioeditor absenken; so klingts eh am besten.
eq würd ich nicht nehmen, das wird dann schnell dumpf.
viel erfolg!

peace!
-robomix
 
Ich benutze den Cubase eigenen DeEsser. Ich denke schon das er Funktioniert, das Meter schlägt ja auch aus.

Habs auch mit EQ Sweeping probiert und damit diese 8,5 kHZ gefunden und abgesenkt, aber ich wills auch nich zu sehr übertreiben sonst klingts dann wieder zu Dumpf. Ich hatte den EQ auch nach nem Beispiel eingestellt. Im Beispiel stand unter anderem 12,5 kHz +6dB, was ich nun auch wieder zurückgesetzt hab. trotzdem zischt es noch.
 
Sorry ihr zwei ich war wohl nicht schnell genug mit schreiben und hab eure beiträge jetzt erst gelesen. also liegts wohl doch auch an der Soundkarte!?!? Ich will mir sowieso demnächst ein Audio-Interface zulegen.
solche tollen Compressoren hab ich leider nich :-( hab auch wieder nur den Cubase eigenen.

Hochladen wird aber ne weile dauern, hab nur 64kBit/s.
 
Hochladen wird aber ne weile dauern, hab nur 64kBit/s.
du musst ja nicht das komplette teil hochladen.
für den kleinen test reichen 20 sekunden vom gesang und vom instrumental, beides als 192kb mp3.

aber klar - gesang mit onboard soundkarte aufgenommen ist sowieso suboptimal (also über den mikro-eingang der onboard-karte), kenn ich selbst noch von früher.
 
Normalerweise hat ne Soundkarte nichts mit Esslauten zu tun.

Gruesse Wolfgang
 
in aller kürze der minute:

oimol
zwoimol (gsang bissele lauder)

problematisch ist, dass du die chorstimmen fest ins instrumental exportiert hast. deshalb kann man die zischlaute der chorstimmen nicht bearbeiten, ohne den klang der [g=422]gitarre[/g] zu beeinflussen. aber dat liedle klingt au ohne perfekte sound schee;)

p.s.: ich bin kein prof. mischer und mag räumlichen sound;)
 
Hi nochmal,

cool, was hastn da jetzt damit gmacht?
 
Seit ich mit sehr hochwertigem Preamp und [g=60]Wandler[/g] arbeite, hat sich das Problem von selbst erledigt

Das finde ich interessant.

Wie entstehen denn nun Zischlaute und S-Laut-Überhöhungen? Was passiert dabei technisch gesehen?
 
- per EQ beim Instrumental die oberen Mitten leicht abgesenkt, damit die Stimme besser durch kommt

- beim Gesang die oberen Mitten / Höhen abgesenkt, weil die Aufnahme für mein Ohr sehr schrill klang

- Kompressor auf die Leadstimme

- und Deesser drauf

- und natürlich noch nen schönen [g=108]Hall[/g] auf die Stimme
 
und wo genau und wieviel hast du abgesenkt (in Hz und dB)???

Das finde ich interessant.

Wie entstehen denn nun Zischlaute und S-Laut-Überhöhungen? Was passiert dabei technisch gesehen?

das würde mich aber auch mal Interessieren.
 
und wo genau und wieviel hast du abgesenkt (in Hz und dB)???
ich habs ja oben beschrieben. wo in etwa die mitten und höhen liegen kannst du z.b. hier nachlesen:

http://www.article-base.de/article/der-equalizer-ein-vielseitiges-gerät-108-1.html

ich bin kein "genau auf die khz gucker", nutze einfach mein gehör. wenn du dich mit dem thema mixing auseinandersetzen möchtest, kann dir z.b. diese bücher empfehlen:

http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=302&cat_id=121
http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=301&cat_id=121

dann wird auch unwichtig(er), welches [g=8]plugin[/g] man nutzt oder ob es nun mikro a oder b ist.

p.s.: das effekte und dynamics buch könnte ich dir auch verkaufen, falls du daran interesse hättest - steht bei mir schon eine weile ganz einsam im schrank:)
 
Das finde ich interessant.

Wie entstehen denn nun Zischlaute und S-Laut-Überhöhungen? Was passiert dabei technisch gesehen?

Da bin ich leider überfragt, bin User, aber kein Techniker.

Ich kann nur sagen, daß mein S-Problem speziell durch einen besseren Preamp verschwunden ist, obwohl ich noch mit derselben Person arbeite, bei der das Problem besonders groß war und diese Person sich auch keiner Kieferoperation unterzogen hat :) .
 
Moin 8) ,

also auf jeden Fall erstmal ein großes DANKESCHÖN
Das hat mir schon geholfen.

p.s.: das effekte und dynamics buch könnte ich dir auch verkaufen, falls du daran interesse hättest - steht bei mir schon eine weile ganz einsam im schrank
Was würde mich das Buch denn Kosten?
 
Was würde mich das Buch denn Kosten?
ich hab dir grad ne PM (private message) geschrieben, bei dir müsste links oben auf der seite eine rote lampe flackern
newpm.gif
---> klick da mal druff;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben