Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich glaube weil im sticky der einfachhiet halber als beispiel eine reklektion bei 1ms behandelt werden soll.Und wieso gerade nach 1 ms? (34 cm)
ahm, du weißt schon, dass das millisekunden und nicht meter sind auf der skala?
eine reflektion bei 10ms hat also einen realen umweg von 3.43m.
oh mann so ganz sicher bin ich auch nicht merk ich grad.
also ich würde sagen es geht so:
der erste knoten in der schnur ist der abstand hochtöner>hörer. hier tritt also der direktschall ein.
ab hier misst du jetzt deine zu behandelnde erstreflektion. in deinem fall also 418 cm (/34=12,3 ms ist deine erstreflektion, richtig?)
jetzt das eine ende der schnur am messmikro und den zweiten knoten am hochtäner befesdtigen, und die schnur dazwischen spannen. da wo sie auftrifft ist die erstreflektion zu behandeln.
ich hoffe das war jetz richtig UND verständlich!??
ps.:
ich glaube weil im sticky der einfachhiet halber als beispiel eine reklektion bei 1ms behandelt werden soll.Und wieso gerade nach 1 ms? (34 cm)
man den knoten brauchst du schon, weil du ja erst ab dem knoten den aus dem ETC abgeleiteten Abstand misst.ch versuch`s mal mit meinen Worten, ohne die verwirrenden Knoten.
Die GESAMTE Zeit schon.. Also die Wegstrecke entspricht einer Zeit von 6 ms und doch nicht 6 ms + der Zeit des Direktschalles (4,12ms für 1,40m) (...) Der Direktschall interessiert mich doch in diesem Zusammenhang gar nicht.
Ja, aber diese 6 ms sind (auf dem ETC gesehen) ERSTMAL 4ms * 34cm bis zum Direktschall und dann 2 ms (Ausschlag ETC) ZUSÄTZLICHER Weg in form von weiteren 68 cm. Also die Wegstrecke entspricht einer Zeit von 6 ms und doch nicht 6 ms + der Zeit des Direktschalles (4,12ms für 1,40m)
Schnudd schrieb:
Ich hab schon ein wenig Grundverständniss für Physik, aber wenn ich alles wüßte, brauchte ich dieses Forum ja nicht. Darum denke ich, es ist besser , was zu erklären, als Vorhaltungen wegen mangeldem Grundverständiss zu machen.
Hab den Thread nur überflogen.
Der Schall bewegt sich vom Monitor zum Mikro.
Diese Zeit wird nicht aufgezeichnet (wie den auch ! )
Erst wenn der Schall (also Direktsignal) das Mikro erreicht hat, ist die Spitze bei Null .
(blauer Strich)
Erst ab diesen Zeitpunkt ist das ETC in der Lage, verzögerte Raumantwort aufzuzeichnen.
Den grünen Strich habe ich mit einen Schwarzen Strich begleitet.
Dieser Weg wird vom ETC erkannt.(schwarzer und grüner Strich)
Und wenn du diese Stelle nun finden willst mußt du das Direktsignal dazu rechnen.
Weil sonst die Schnur nicht so lange wäre als der tasächliche Weg .
lg Bert