ruhiges Instrumental

Registriert
26.09.02
Beiträge
1.014
Reaktionen
1
Punkte
1.128
Hi!
Würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen über meinen neuen track schreiben würdet. Wie immer bei mir, dürfen hier auch nicht die akustischen instrumente fehlen. Hoffe, das es euch anspricht.
Track
 
Jo schönes enstpannendes Stück. Die Flügelmelodie gesampelt? Oder per Sequenzer komponiert?
 
Also im großen und ganzen kein schlechter Ansatz. Nur daß das Stück schnell langweilig wird weil die Abwechselung fehlt. Das Thema ist okay, das kann man so stehen lassen, die Drums im ersten Teil sind für meinen Fall nicht nur klanglich sehr gewöhnungsbedürftig. Die später einsetzende Violine klingt einfach viel zu sythetisch, man hört genau daß es keine echte Violine ist sondern ein paar Samples, das wertet das Stück insgesamt ab.
Aufwerten könnte man es zum Beispiel durch ein Cello das eine zweite Melodie im Hintergrund spielt und durch bessere Violinensamples oder halt durch "richtige" Violinen.
Der Mix klingt insgesamt irgendwie so "muffig", also mir fehlen da die Höhen im Song. Bestätigt sich übrigens auch auf dem Analyzer, aber nur ein Tip am Rande...


Anne
 
Danke für die kommentare.
Anne: Die drums sind absichtlich gewöhnungsbedürftig. Nach nar zeit sind sie aber meienr meinung nach sehr harmonisch. Bei der violine geb ich dir völlig recht. Leider kenn ich niemanden die violine spielt. Chello hab ich mir auch schon überlegt, wobei ich zwischen chello und kontrabass schwanke. Mit sachen wie analyser kenn ich mich überhaupt nicht aus, aber ich gehe davon aus dass diese anzeigen, welche frequenzen wie ausgenutzt sind. Hab ich da recht? ansonsten nochmal danke für alles, würde mich über weitere kommentare sehr freuen.
 
Über weitere Kommentare würde ich mich wirklich sehr freuen. :(
 
hmmmm haste da die "mondscheinsonate" vom guten ludwig genommen und etwas abgeändert ? hehe .. hört sich ein bisschen danach an ... finde ich ... !

schlagzeug ist irgendwie nicht so wirklich dufte. auch wenn du meinst, daß es so absicht ist .... wirkt nicht gerade sicher. ausserdem pumpt die bassdrum etwas zu stark und die snare ist etwas zu leise. im gesamten ist die idee vom drum gut, jedoch fehlt der flow...

generell solltest du auch den track auch lautstärke mässig noch etwas nach oben ziehen.

die violinen finde ich stellenweise etwas "out of tune" ...

nun ja .... idee ist net schlecht ... nur einfach noch mehr arbeit muss da rein.
auch musst du auch mehr nen eq nutzen. damit könnteste schon einiges mehr rausholen.

ok so far .... halt dich ran .... bin auf neue ergebnisse gespannt. !!!

cu
stamp
 
Hey! Sehr richtig erkannt. Hab in einem ruhigen moment den ersten Teil der sonate gespielt, und hab versucht ein bischen an den ersten vier takten zu improvisieren. tja, und dies ist draus geworden. Find ich cool, dass du drauf gekommen bist, hoffe aber dass es nicht zu krass ähnelt, also nicht dass sich das nach klauen anhört. Hat mich halt inspiriert. So, aber nun zu den drums. Also wenn schon zwei leute sich darüber beschweren, dann muss da wohl schon was dran sein, aber ich komm da auf keine andere idee, weil einfache drumloops will ich da nicht reinmachen. hmmm... muss ich mir noch gedanken darüber machen. Ich muss unbedingt jemanden kennenlernen, der oder die schön violine spielen kann. Mit einer echten könnte das 1000x schöner werden. Nach der violine hab ich noch vor wieder die drums einsetzen zu lassen, und den klavier parallel mit der violine. Die bassdrum leiser stellen wäre gut, die snare lass ich. Die höhen kann ich hervorheben, problem ist, dass ich keine monitore hab, und sich das dann auf meinen edirol schwächer anhören würde, aber ein versuch ist das wert.
Danke für eure konstruktive kritik.
Mach bald die Chello rein, dann hau ich's nochmal auf's net.
bye
 
Hi,

hab deinen Kommentar in meinem Thread gelesen und war natürlich interessiert was du so machst.

Freut mich, dass es auch andere gibt die sich mit traditioneller Instrumentierung (ha - hab das Wort "klassisch" vermieden :-) ) auseinander setzen.

Nun aber zu deinem Song:

Finde den Klaviersound SEHR gut - klingt extrem realistisch (The Grand ??? - welcher Hall???). Auch sind die Klavierparts wirklich gefühlvoll und dynamisch gespielt. Wo die Themenidee herkommt wurde ja schon erörtert :-D
Ich lasse mich aber auch oft von vorhandenen Themen inspirieren und leite was eigenes daraus ab -> ist nichts gegen einzuwenden.

Schlagzeug gefällt mir wirklich nicht (ist ein akkustisches mit Mikrofonierung, oder??). Der Raum klingt nicht wirklich gut (sehr nach Proberaum) und das Timing ist auch sehr waklig. Der Wechsel zum Ridebecken kommt gut - macht das Ganze ein wenig luftiger. Insgesamt finde ich das Schlagzeug aber nicht gelungen.

Die Geigenmelodie ist schön (manchmal etwas zu hecktisch im Wechsel). Ich mag besonders die zweistimmigen Teile.
Wie schon gesagt hört man leider, dass es mit dem Keyboard eingespielt wurde. Da solltest du vielleicht noch mal die Velocitywerte ändern und die Lautstärkendynamik erhöhen.

Ein tiefes Chello (oder auch mehrere) mit Legatotönen drunter macht das ganze bestimmt druckvoller (und klingt natürlich auch cool).

Wobei ich mir hier auch gut ne Oboe oder ein Fagott vorstellen kann.

Würde mich freuen, wenn mehr solcher Musik hier dageboten werden würde.

Solltest du an dem Stück noch weiter arbeiten, würde ich mich über ein Hörbeispiel freuen.

Greets,
Christoph
 
Hi,
mir persönlich gefält der song gut.
Ich finde die melodie sehr angenehm und entspannend. Ist gut gelungen.

Ich finde aber auch man könnte etwas an Drum und dem gesamten Beat etwas machen. Klingt für mich als ob das Schalgzeug nicht immer das richtige Timing trifft.
 
Hallo,

vielleicht interessiert Dich ja auch die Meinung von jemanden, der nicht wirklich viel Ahnung hat!? Ich schreibs einfach mal :-)

Die Klavierparts finde ich richtig schön...auch wenn sie wohl teilweise "entliehen" sind - ist doch wurscht. Gut, die Violine klingt nicht realistisch, aber man kann ja nicht alles haben. Ich denke auch, dass die zweite Stimme mit einem anderen Instrument gespielt werden sollte - wie ich finde eine sehr gute Idee.

Über den Drumsound kann man trefflich streiten, mein Ding ist das auch nicht. Problematisch ist ja, dass das Arrangement nicht mehr als Piano, Violine und Drums enthält, und wenn dann die Drums nicht wohl klingen, fällt das sehr stark auf. Zudem meine ich, dass Du das Schlagzeug "relaxter" spielen solltest, weniger wäre hier m.E. mehr. Klingt irgendwie, gerade so um 1:00 rum, etwas frickelig und überladen. Vielleicht etwas weniger Bass und Snare, dafür etwas abwechslungsreichere Becken.

Den Gesamtsound finde ich übrigens absolut passend - auch wenn vielleicht etwas Brillianz fehlt, aber dass macht für mich gerade den Reiz aus. Dadurch bekommt das Stück fast schon eine beklemmende Wirkung, und die melancholische Grundstimmung wird noch unterstützt.

Naja wie gesagt, ich bin kein Profi, aber dass Stück gefällt mir sehr gut. Mach weiter so!

Grüße,

El_Curtismo
 
Hi,

ich find den song im großen und ganzen auch ganz gut, eins ist mir aber aufgefallen:
so bei 1:20 spielt das Klavier schön den Grundton im Bass (linke Hand), in der Mittellage den Akkord und oben noch diese Terzfigur. Alleine könnte man das eben gar nicht spielen. Man brauch ne dritte Hand.
Ich weiß, du hast`s ja gesagt, ...alles mit Sequenzer.
Aber ich hab`s beim Drums programmieren so gelernt: Nur so viel einsetzten, wie auch live möglich wäre.

Vielleich kannst`e ja die Terzfigur anders instrumentieren.
 
Phuh, so viele vorschläge und meinungen, dass man da schnell den überblick verliert. Danke euch allen.
Zu der vielstimmigkeit des klaviers: Hast im prinzip recht, jedoch klavier kann man auch zu zweit spielen, also vierhändig. Klar, wenn schon vier hände, dann sollte der zweite ein bischen mehr zu tun haben, aber ich will's nicht zu kitschig machen, in einem orchester kommt es ja auch vor, dass die pauken insgesammt nur 2 mal zuschlagen müssen.
Wobei nein. Jetzt hab ich mir's nochmal angehört, und es ist möglich auch mit zwei händen zu spielen. Die linke hand hat ja jedesmal eine recht lange pause, da könnte man mit der linken locker eine oktave höher springen, die mittlere melodie fortsetzen, und die rechte spielt dann die Terzfigur, bis die linke dann wieder mit der tiefen stimme einsetzt, dann ist mann bei der terzfigur aber schon in der gleichen oktave wie die mittlere stimme, heisst, mit einer hand ist es greifbar. kleines technisches spiel, aber ich meine möglich, wo die sustain pedale natürlich eine wichtige rolle spielt. Werde morgen versuchen es selber zu spielen.
Zum Klavier: Es ist das klavier des Edirol Orchestral Software, mit eingebautem vorgefertigtem hall für konzertsäle.
Drums: Nein, nicht aufgenommen, sondern mit Nskit drumkit gemacht (deshalb versteh ich auch nicht , wie es da timing probleme geben kann. Ist doch alles per sequenzter.)
Violine: Ja, die velocity werde ich nochmal anschauen, wobei ich vorhabe jemanden kennenzulernen, der/die geige spielen kann, das wär wesentlich schöner. Ich glaub bei solo instrumenten versagt jede software.
Chello: Wie gesagt, werde ich ein chello reinsetzen, aber auf weitere instrumente (oboe o. fagott) will ich verzichten, weil zu viele instrumente dem melankolischen touch miener meinung nach schaden würden.
El_curtismo: Jede meinung interessiert mich. Ich bin auch kein profi, im gegenteil. Es freut mich, wenn leute ihre meinung sagen, denn der subjektive eindruck von euch hilft mir enorm viel weiter.
"Problematisch ist ja, dass das Arrangement nicht mehr als Piano, Violine und Drums enthält, und wenn dann die Drums nicht wohl klingen, fällt das sehr stark auf."
-->da geb ich dir völlig recht. Bass werd ich aufjeden fall zurücknehmen, snare passt aber meiner meinung nach.

Nochmal danke euch allen. Übrigens haben viele nach einem track von mir gefragt, den habe ich jetzt endlich geschafft online zustellen, war früher auch schonmal, aber tripod hat mich rausgeworfen. Nun in miesester qualität, aber in
diesem Thread zu finden.
 
Also wenn das Schlagzeug nicht echt ist, so ist hier aber noch einiges drin.
Was ich als erstes versuchen würde ist dem Ganzen einen anderen Raumklang zu geben. Einen etwas größeren, wohlklingenden Raum (aber auch nicht zu groß). Die Basedrum ruhig weniger dem Raum zugeben.
Und das Timing schwankt, da ja das Klavier sehr "frei" im Tempo spielt und somit nicht genau auf dem Sequenzertackt liegt. -> Also die Drums vielleicht auch "live" über Keyboard einspielen.

Das "Oboe Fagott oder Klarinette" zwangsläufig die Stimmung "verderben" könnten kann sein - kann aber auch genau zum Gegenteil führen. Man höre sich einmal die "Lingua Mortis" CD von Rage an. In Lied 3 kommt da bei einem Zwischenteil eine Klarinette die einem die Flut in die Augen treibt. Übrigens ist dies eine der CD's die jeder haben sollte, der sich mit Komposition und Vermischung der Musikstile beschäftigt.

Zum Thema "4händig gespieltes Klavier" - das ist immer so eine Sache: Auf der einen Seite sollte man schauen, dass man nicht's unnatürliches produziert (Doublebase + Snarewirbel + Crash + Hihatfigur), auf der anderen Seite muss es ja nicht immer 100% so sein. Ich finde gerade die Besprochene Figur sehr schön und würde die auf keinen Fall rausnehmen.

Greets,
christoph
 
Hallo Benecs !
Klar versuch' ich Deiner Bitte nach Kritik zu entsprechen. Du meinst, es wäre vielleicht nicht so meine Richtung!? So kann man das nicht sagen. Ich höre (und mache) so ziemlich jede "Richtung" die mir Spaß bringt - natürlich hat jeder seine musikalischen Vorlieben. Volksmusik, Operette und Oper brauch ich z. B. nicht unbedingt. Allerdings hab' ich zum Beispiel Verwandschaft in Oberbayern und wenn ich dort zu Besuch bin, dann passt eben meistens auch Zither- oder Blasmusik ganz gut.

Nun aber zu Deinem ganz relaxten Stück:

Insgesamt ein prima Titel, der zum Träumen und Nachdenken anregt. Dieser Idee liegt mit sicherheit ein relativ trauriger Anlass zu Grunde - das merkt man.

Das Ganze bräuchte nach meiner Meinung allerdings ein paar mehr Höhepunkte. Es "plätschert" so ein wenig vor sich hin und fadet dann davon... :-)

Was ich mir auch gut vorstellen könnte wäre ein Kontrastprogramm, z. B. mit 'ner leicht angezerrten Gitarre die ein nettes Solo im Hintergrund spielt, um das etwas lebendiger erscheinen zu lassen.

Zum Sound kann ich im Moment nicht so viel sagen, da ich hier an der Arbeit nur ein Notebook mit seinen bescheidenen Soundeigenschaften bemühen kann.

Werd mir das Stück aber auf jeden Fall zu Hause noch mal zu Gemüte führen, gefällt mir, wie ja schon gesagt wirklich ganz gut.

Mach weiter so!

Grüße aus dem Taunus

DCMC
 
Hi! Erstmal danke für die zwei weiteren kommentare. Nun muss ich euch aber leider enttäuschen. Glaubt mir, die letzten 4 tage hab ich nicht (nur:)) mit pennen verbracht, ich hab auch an dem stück gearbeitet, aber nicht's kam dabei raus, wo ich in nachhinein sagen konnte, das ist besser als davor. Die chello passte überhaupt nicht. Vieleicht lag es an mir, aber ich fand, dass da keine weitere streicherstimme dazu passt. Kleine änderungen am master hab ich gemacht mit den höhen, drums usw. aber nichts, was sich lohnen würde hier nochmal zu zeigen. sorry. Ich finde keine weitere inspiration zu dem track. alles was ich dran mache, macht es nur schlechter. Wenn sich vieleicht jemand dazu bereit erklärt seine/ihre eigene idee zu den drums mir zu zeigen kann ich gerne die drumlose version hochladen. ansonsten fällt mir einfach nichts ein. vieleicht spater.
jedenfalls danke für eure hilfe.
 
Hi!
kannst dich noch an mich erinnern?! :)
hast glaub ich zu meiner sounds of silemce version was gesagt und mich darüb gebeten zu einem deiner song was zu sagen ;)
also das ding hier find ich auch wieder der schön. erinnert mich auch an die moonlight sonata.
das mit der violine usw...wurde ja jetz alles schon gesagt und dem schließe ich mich an...die klingt wirklich etwas komisch, aber davon halt mal abgesehen ist das eine schöne idee...sowas könnte ich mir ewig anhören...sehr stimmungsvoll!
 
Also ich find das Instrumental auch schön. Ich kann da nicht viel kritisieren, da ich erst seit kurzem versuche beats zu machen.

Vielleicht passt es nicht in diesen Thread aber,
ich wollte wissen welche Programme du benutzt hast und wie das Prog heißt, womit du es so sauber eingespielt hast!

Hoffe du antwortest!
 
Naugladur: Klar kann ich mich an dich erinnern. Danke für deine Kritik.
Allik: Ich arbeite mir Edirol HQ Orchstral, und in diesem fall mit dem Nskit drumkit, der umsonst downloadbar ist. Einen link findest du hier auf der seite. Auch dir danke für die kritik.
 
ich weiß ja nicht... also ich find die drums spitze, wenngleich mir die violine garnicht gefällt, typische matschsynth violine ;-)

wenn du da ne echte reinkriegen würdest und n cello, das ne schöne stimme dazu spielt (~quinte tiefer?), dann wär das echt was schönes :-)

regt irgendwie zum nachdenken an..... :-?


aber wiegesagt: die drums sind gut, find ich... halt bisserl aufdringlich und vordergründig, aber das is ja nichts schlechtes, wenn man's mag
 

Neue Antworten


Zurück
Oben