- Registriert
- 21.04.11
- Beiträge
- 566
- Reaktionen
- 65
- Punkte
- 795
Am besten gehst Du mal zu den Leuten im Underground, von denen Du hier immer redest, und dann könnt ihr euch gegenseitig beweihräuchern und erzählen wie experimentell ihr doch seid und so.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bist du verrückt, die Fingertapser sieht man doch so leicht auf dem schwarzen Glanzlack!!!und du spielst auch mal ein paar schwarze Tasten auf dem Klavier da.
Bist du verrückt, die Fingertapser sieht man doch so leicht auf dem schwarzen Glanzlack!!!und du spielst auch mal ein paar schwarze Tasten auf dem Klavier da.![]()
..... wollte halt mal was richtig experimenteles im elektrobereich machen.
ich bin aelter, als ich aussehe. Ausserdem spielt das Alter keine so grosse Rolle, nicht wahr?
ich klick mich an der Stelle auch aus, bevor wir uns hier ueberwerfen.
Edit: Im prinzip entbrannte der Streit nur wegen dem Stab rechts, der statt auf der Quinte auf der Tritonus gesetzt ist, teuflisch teuflischWenn er den Stacksound einen Halbton hoeher setzt ...
diese Art "Diskussion" ist alles andere als wertvoll, denn wie gesagt: über Geschmack lässt sich nicht streiten, geschweige denn diskutieren.Synthpark; Guter Mann! Ich finde es wertvoll, dass du diese Diskussion hier gestartet hast.
diese Art "Diskussion" ist alles andere als wertvoll, denn wie gesagt: über Geschmack lässt sich nicht streiten, geschweige denn diskutieren.Synthpark; Guter Mann! Ich finde es wertvoll, dass du diese Diskussion hier gestartet hast.
das einzig wertvolle wäre: back 2 topic
Damit ist schon sogut wie alles gesagt. Wenn der Song nicht deinem Geschmack entspricht, ist das ja in Ordnung. Aber das jetzt mit irgendwelchen Regeln der Harmonielehre verbinden zu wollen finde ich schlicht unangebracht. Wenn man bedenkt, wieviele Tonleitern bekannt sind (lydisch und Mixolydisch und Schießmichtot), werden doch wohl Verbindungen dabei sein, die nicht jedem gefallen und dennoch eine bestimmte, wie auch immer geartete, Stimmung erzeugen. Von daher: Wer will hier irgendwas nach Regeln beurteilen (natürlich abgesehen von der tontechnischen Seite).Du brauchst einem Jazzer nicht [...]
Damit ist schon sogut wie alles gesagt. Wenn der Song nicht deinem Geschmack entspricht, ist das ja in Ordnung. Aber das jetzt mit irgendwelchen Regeln der Harmonielehre verbinden zu wollen finde ich schlicht unangebracht. Wenn man bedenkt, wieviele Tonleitern bekannt sind (lydisch und Mixolydisch und Schießmichtot), werden doch wohl Verbindungen dabei sein, die nicht jedem gefallen und dennoch eine bestimmte, wie auch immer geartete, Stimmung erzeugen. Von daher: Wer will hier irgendwas nach Regeln beurteilen (natürlich abgesehen von der tontechnischen Seite).