RONNYS SKALENTHEORIE

  • Ersteller Tho Gor
  • Erstellt am
Was daran ist denn jetzt der spezielle Ronny-Ansatz und worin unterscheidet er sich von anderen theoretischen Ansätzen?
 
okay x ist eine Variable für jeden beiebiegen Ton.
07 ist das Zeichen für einen verminderten Septakkord Bsp.: c es ges beses
Darüber Anwendung finden Ganzton - Halbtonleiter, aso abwechselnd Ganztöne und Halbtöne oder HT und GT.tt
Deshalb symetrisch .
Über x#4/b5 findet eine Tonleiter bestehend nur aus Ganztönen Anwendung.
Diese Tonleitern wurde zur Zeit es Impressionismus um Debussy entwickelt.
Wunderschöne Musik.
 
Ich habe mehrere Ansätze verglichen mir das beste herausgesucht , also was ich gebrauchen kann.
Den kann man mit Sicherheit auch an einigen Punkten kritisieren,falls man in der Materie steckt.
 
Im Endeffekt sind Deine Formeln, als würde man schreiben:

Um eine gute Brücke zu bauen, hilft folgendes:

Q(fwk) = q(f)k x L x B
q(H) = Q(fk) x 0.1 / L
g(w1) = g(tot,1) x w1
 
kein bock mehr
 
Ich habe als Schlagzeuger null Background! Mache es wie Dieter Bohlen: Ich verlasse mich auf mein Gehör und Intuition! Welche Harmonien es sind? Kene Ahnung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe von Dom7#4 gesprochen,weil durch die Anwedung der GT keine reine Quinte entsteht.Das wird in der Literatur eigentlich flächenddeckend so gesehen.
Natürlich gibt es auch Alternativen ,da lässt sich drüber streiten.
In der Skalenübersicht wird bei D7 ja auch noch von der Möglichkeit mixoldisch und miolydisch#11 gesprchen (hier #11 ,weil die reine Quinte in der Tonleiter enthalten ist)
 
Ich habe von Dom7#4 gesprochen,weil durch die Anwedung der GT keine reine Quinte entsteht

Das Eine hat mit dem Anderen nix zu tun. Also mit der #4 zumindest nicht.
Und reine Quinten gibt's bspw. auch bei alteriert nicht.

Das wird in der Literatur eigentlich flächenddeckend so gesehen

Nicht wirklich.

Ich bin mit der Materie übrigens ziemlich gut vertraut, deshalb sollten wir lieber nicht streiten, auch wenn du meinst, dass das vortrefflich ginge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Eine hat mit dem Anderen nix zu tun. Also mit der #4 zumindest nicht.
Und reine Quinten gibt's bspw. auch bei alteriert nicht.

Okay,das macht Sinn.Da korrigiere ich mich.Es gibt jedoch auch den Akkord x7#4 Wenn du weisst in welchem Fall der gebraucht wird ,klär mich auf.
 
Es gibt jedoch auch den Akkord x7#4

Nein, das ist quasi immer einfach falsch geschrieben. Die 4 taucht im Akkordsymbol bei sauber geschriebenen Sheets quasi ausnahmslos als sus4 auf (in gewissen seltenen Fällen auch als add4, aber da passt auch fast immer add11). #4 braucht man lediglich für Skalenbeschreibungen. In Akkorden sollte man #11 benutzen - das folgt ja auch einer gewissen Systematik, Zusätze <8 ersetzen meistens einen Ton (gibt natürlich kleinere Ausnahmen wie bspw. A5, was einfach ein Powerchord ist), Zusätze >8 fügen dem Akkord etwas hinzu. Und das folgt wiederum der Logik, dass innerhalb der unteren Oktave das "Grundgerüst" des Akkords hinreichend beschrieben wird, üblicherweise eben ein Dreiklang oder ein Vierklang (respektive Septakkord).

Anm: Der übermäßige Akkord ist aber, was das Einarbeiten in die Akkord-Skalen-Theorie angeht, durchaus eine ambivalente Geschichte, da sich die oftmals dafür verwendete GT-Skala nicht so recht in die übrige Systematik fügen will, schlicht und ergreifend, weil es nur 6 Skalentöne gibt.
Dito für HTGT, die hat dann eben 8 statt der üblichen 7 Töne.
Und es gilt sogar auch für die alterierte Skala, obwohl die zumindest eine gewisse Verwandtschaft zu melodisch Moll hat - denn man hat innerhalb einer 7-tönigen Skala plötzlich zwei Nonen (b9 und #9), folglich muss eines der anderen üblichen Intervalle aus den Akkordstufen typischer 7-töniger Skalen fehlen.

Wie dem auch sei, einen #4 Akkord wirst du in halbwegs gescheit geschriebenen Sheets nicht finden (ich beziehe mich diesbezüglich gerne auf die neueren Real/Fake Books, obwohl selbst da nicht alles immer total super ist).
 
bin überzeugt,
 
bzgl. der schreibweise x7#4 ,fahre fort...............
 
Im Endeffekt sind Deine Formeln, als würde man schreiben:

Um eine gute Brücke zu bauen, hilft folgendes:

Q(fwk) = q(f)k x L x B
q(H) = Q(fk) x 0.1 / L
g(w1) = g(tot,1) x w1

Ist das wieder so ein IQ Test, wo man erraten muss, was als nächstes folgt?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben