ROLAND JP-8000 / JP-8080

Für Drums wäre eine Korg Electribe M (die "alte" schwarze) passend, bietet eine gute Auswahl an Drums. Mischpult: Klar, wenn Du günstig eins bekommen kannst dann ist das sicherlich okay...

Daniel
 
"Reagge Musik will ich eigentlich gar nicht machen, obwohl ich das sicher auch mal probieren werde. Machen will ich Ragga Riddims und Jungle und Tekno."

ich hab jetzt mal angenommen, dass du mit ragga reggae meinst... was ist denn ragga ?
 
Hmmm... Ragga, wie soll ich das erklären. Fette Beats (riddims) mit Gesang (MC)

Wenn Du LimeWire oder irgendso ein downloadProgramm hast dann kannst mal folgendes suchen, das sind Ragga Künstler. :)

BOUNTY KILLER
LADY SAW
WARD 21
MERCILESS

usw.



mfG gugsi
 
Ragga beinflussten D'n'B hab ich früher auch gemacht, allerdings auf meine spezielle Art. :) Denke das typische für Ragga sind die versetzen OffBeats, bin da aber auch kein Kenner was die jamaikanische Musik angeht...

Daniel
 
Also wenn ich das so lese hier wäre für dich doch ein:

YAMAHA RS 7000

genau das richtige !!!

Da ist ein [g=70]Sequencer[/g] drin, Sounds, Drum Sound, Synth Sound, und kannst mit dem teil auch Samples bearbeiten !!!
Und kannste auch damit ein Externes Gerät steuern !!

Zu dem kannste es auch live einsetzen !
 
In Frage kämen auch die Electribe MX (hatte ich auch mal) mit eingebauten Synth oder die Electribe SX mit Samples...
 
@all

Danke für Eure zahlreichen Antworten.

Ich hab glaub ich jetzt einen plan wie ich das alles so anstelle:

Zuerst kauf ich mir einen Roland JP-8000 oder JP-8080(wäre mir lieber).
Dann hol ich mir eine BassStation([g=211]Rack[/g] oder Keyboard, kommt drauf an welchen Roland ich bekomme).
Die zwei Teile brauch ich mal fix, das war liebe auf den ersten Blick! :)

Dann noch einen Mixer (Mackie höchstwahrscheinlich).

...Sampler werd ich eine Software am PC nutzen.
Und natürlich nenn ordentlichen Soundblaster für meinen PC, werd ich ma auch leisten.


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sampler und sequenzer!?

Könnt ich Eurer Meinung nach noch irgendwas gut gebrauchen?


mfG gugsi :)
 
Ok, nachdem du ja den JP unbedingt willst, lassen wir das einfach mal so stehen.

Ich würde mir da glaub ich gleich den JP8080 nehmen und dazu irgendein billiges Midikeyboard.
Damit solltest du auch noch locker unter 1000€ liegen.
(Die [g=118]Bass[/g] Station würde ich weglassen, [g=118]Bass[/g] Sounds kannst du genauso auch mit dem JP machen)
Dir sollte aber klar sein, daß so ein Synthie halt ausschließlich Synth Sounds bietet (logisch.... :D ), d.h. alles andere was man so braucht (Piano, Strings, Gitarre, sonstige Sounds) hast du nur mit dem JP natürlich nicht.
Deswegen (und weil du die [g=118]Bass[/g] Station imho eh weglassen kannst) würde ich dann auch noch sowas wie einen JV 1010 dazunehmen. Damit hättest du dann wirklich so ziemlich alle Sounds abgedeckt.
Sollte dann auch nicht mehr als 1000€ kosten.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sampler und sequenzer!?
Das kann man nicht vergleichen.
Ein Sampler ist ein Gerät (kann auch Software sein) welches es ermöglicht Samples in versch. Tonhöhe abzuspielen.
Du nimmst also z.B. einen Ton am Klavier auf, lädst dieses Sample in den Sampler und kannst dann das Klavier tonal (also eine Melodie) spielen, obwohl du ja nur einen Ton aufgenommen hast (stark abgekürzte Beschreibung).
Ein [g=70]Sequencer[/g] ist ein Gerät (kann auch, und ist heutzutage auch hauptsächlichst Software) welches es ermöglicht andere Geräte zu "steuern".
Du nimmst also z.B. in Cubase eine Midispur auf welches Gerät 1 steuert, dann eine die Gerät 2 steuert, dann eine für Gerät 4 und kannst das dann alles gemeinsam abspielen lassen, d.h. bei der Wiedergabe steuert der [g=70]Sequencer[/g] die Geräte und lässt sie das abspielen was du gerade aufgenommen hast (natürlich kann man damit auch Software Instrumente steuern).
Heutzutage werden in Sequencern aber auch Audiospuren aufgenommen, die dann gemeinsam abgespielt werden können.
 
Hey... Danke für Deine schöne Erklärung! Jetzt weiss ich wieder ein bisschen mehr. :)

Mit den Hardwaresynth´s bin ich eh noch im grübeln, weiss ned recht für welchen ich mich entscheiden soll.

Aber ziemlich sich wirds ein jp-8080. Mal abwarten!
Den JV 1010 werd ich mal unter die Lupe nehmen, Danke für den Tip.


mfG gugsi :)
 
Hey.

Mein Tip: vergiss den JP8000/JP8080 !!!!
Ich bin ein Scooter-Fan, diese haben bekanntlich 8 Stück von den Teilen, aber bei denen spielt Geld auch keine Rolex ! Also dachte ich: das Teil brauch ich auch.

Ich habe mir den JP8000 auch gekauft und muss sagen: er ist das Geld nicht wert !!
Klar: er hat absolut fette Flächen- und Synthi-Sounds und die Bässe sind auch brachial.
Aber für den Preis bekommst Du einen gebrauchten Virus B und der kann mehr, hat mehr Stimmen und mehr Sounds, mehr Effekte ect.

Ich dachte damals auch: wow "Supersaw" !!! Genial !!!
OK ist sie auch, aber beim Virus bekommst Du sowas auch, heisst dort halt "Hypersaw"

Gruss
 
Dann hol ich mir eine BassStation([g=211]Rack[/g] oder Keyboard

nein...das machst du nicht! :)

wenn du richtig fiese bässe und geile leadsounds haben willst, dann musst du dir unbedingt den [p=182]waldorf pulse[/p] zulegen oder eben als [g=77]vst[/g] den moog modular oder nen minimoog (die brennen ebenfalls alles nieder).

noch ein tipp: laß die finger von den yamaha an...x oder cs...x, die taugen nichts...höchstens als miditastatur.


gruß jo
 
an deiner stelle wuerd ich mir fuer ragga und d'n b nen korg ms2000 zulegen...der roland klingt fuer so nen style einfach nicht dreckig genug. fuer die drums wuerde ich nen alten 12 sampler wie den yamaha tx16w kaufen...du musst auf jeden fall bei den drums einzelausgaenge haben da du in den style viel mit delay und reverb arbeiten musst. als squencer wuerde ich sowas wie max/msp, pure data oder nummerology nehmen.

wie gesagt das mit dem sampler und den abstrusen sequencern ist nur meine meinung aber der ms2000 ist in dem musikbereich wirklich der standart.
 
von T-Raxx an 11.04.2005 18:47

Ich dachte damals auch: wow "Supersaw" !!! Genial !!!
OK ist sie auch, aber beim Virus bekommst Du sowas auch, heisst dort halt "Hypersaw"
Oder Du nimmst nen xbeliebigen VA mit Unison Funktion und baust Dir Deine eigene Hyper/Mega/Super/Gigasaw... :)

Daniel
 
Ich dachte damals auch: wow "Supersaw" !!! Genial !!!
OK ist sie auch, aber beim Virus bekommst Du sowas auch, heisst dort halt "Hypersaw"
Ja, aber nur beim noch nicht mal veröffentlichten Virus TI der so um die 1700€ kostet.
In Punkto Supersaw bleibt also weiterhin der JP80x0 das einzige Modell.


@danielb:
Klar, kann man auch selber machen, sowas ist aber momentan nur mit Software möglich (da kein Hardware Synth so viele Sägezähne hat die man einzeln gegeneinader verstimmen kann) und auch etwas umständlicher.
 
Man braucht soviele Sägezähne nicht, zumindest nicht direkt als Oszillatoren...

Daniel
 
Hör Dir mal die Synthisounds des Virus C an: wenn Du dort keinen "Supersaw"-Sound findest, machst Du was falsch.
Und spätestens in einem Song erkennt keiner mehr, ob es sich um den "original" supersaw vom JP handelt, oder um einen Synthi-Saw-Sound von Virus, Clavia oder anderen prof. VA !!!
Das haben schon viele Tests bewiesen !!!!!!!
 
Der Virus C hat definitiv keine Supersaw-Funktion, hier bekommst du die breiten Sounds eben durch Verstimmen der Oscillatoren und die [g=56]Unisono[/g]-Funktion hin. Die killt aber immerhin auch ein paar Stimmen.

Gruß,
ColdSteel
 
Richtig: der Virus hat keine Supersaw, dafür heisst sie halt "Hypersaw"
und wie schon gesagt: in einem Song behaupte ich mal, hört keiner den Unterschied !

Und natürlich "killt" das ein paar Stimmen, aber: der Virus wird ja nicht für ein kompletten Track eingesetzt, sondern nur für ein paar Stimmen/Sounds .... und er hat ja genug ;-)))

Kurzum: JP ist ein geiler Synthi, aber für den Preis wie er gehandelt wird, gibt es technisch und soundmässig bessere !!!

Und wenn Du doch einen JP haben möchtest: ich verkaufe meinen !!!
 
Ja, aber die Hypersaw gibt es eben ERST im (noch nicht veröffentlichten) Virus TI der bei Thomann (die sind ja eher billig) für 1600€ zu bestellen ist.
Da ist der JP80x0 schon billiger.
 

Ähnliche Themen

euphoric-feel
Antworten
12
Aufrufe
3K
Dasound
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Zurück
Oben