RODE NT1-A vs. RODE NT2-A

kiro

kiro

Registriert
18.04.05
Beiträge
297
Reaktionen
0
Punkte
430
Hallo zusammen,

ich bin momentan in der Überlegung ein besseres Mikro v.a. für Gesangsaufnahmen zuzulegen, die ich bisher mit dem M-Audio Nova gemacht habe.
Meine Fragen:

1) Lohnt sich der Schritt von dem Nova zu einem der beiden Rode-Mikros qualitativ oder denkt ihr, dass die sich nicht viel nehmen werden?

2) Lohnt es sich etwas mehr für das NT2 anstelle des NT1 auszugeben?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!

P.S.: Produktbewertungen hab´ ich schon gecheckt...
 
Wie sieht denn der Rest Deiner Recordingkette aus? Ich glaube nicht, dass der Schritt zun den Einsteigerrødes so viel hörbares bringen wird.
 
Hatte früher das NT-1. Dieses habe ich nach 6 glücklichen Jahren an einen Freund verkauft, weil ich mir eingebildet haben, ein Mikro mit Achtercharakteristik zu brauchen (Gearslut...) und zum NT-2 gegriffen.

Wie soll ichs sagen, beides gute Mikros, klanglich wie verarbeitungsseitig.
Meine Erfahrung mit GMK ist begrenzt, ich habe daneben noch ein MXL V67G, welches zwar therotisch klanglich, aber praktisch wegen Verarbeitungsmängeln nicht mithalten kann.

Wenn umschaltbare Charakteristik, Low-Cut und Vordämpfung nicht gefordert sind, würde ich ohne schlechtes Gefühl jederzeit wieder zum NT-1 greifen.
 
Der Rest der Kette ist momentan noch ein Behringer MIC200 TUBE ULTRAGAIN und das Tascam US-122. Demnächst werde ich aber aller Vorraussicht nach auf das Focusrite Saffire Pro 10 I/O umsteigen, ich denke da würde sich ein gutes Mikro schon bezahlt machen, oder?

Außerdem überlege ich noch, mir den SPL GOLDMIKE 9844 zuzulegen, weiß da allerdings auch nicht, ob der SOOOOviel bringt, wenn ich den vor das Saffire schalte???
 
in der aktuellen sound und recording is ein detaillierter test bericht zu allen aktuellen rode mics
inklusive sound beispielen
hol dir das, dann weißt du mehr

sr_gross.jpg
 
Klasse, Danke für den Hinweis!
 
spielt eh keine rolle, kapseln gleiche fabrik wie SE und SP... und somit voll chinesisch)
 
@tagwohl: Versteh´ ich nicht?!? Also alles Schrott aus deiner Sicht?
 
tagwohl2 schrieb:
spielt eh keine rolle, kapseln gleiche fabrik wie SE und SP... und somit voll chinesisch)
Bullshit, Kapseln sind NICHT aus China, lediglich einige Metallteile werden meines Wissens nach in China gefertigt! George...informieren, nicht nachplappern.
SE und SP lassen btw auch in verschiedenen Factories fertigen.
 
george du gearslut:finger:
made in australia
auch die kapsel

also die soundbeispiele sind schon sehr sehr hilfreich
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich blamiere: SE und SP???
 
stimmt nicht.. ist nicht made in australia.. war mal

ja, ich schon weiss wovon ich rede. wir importieren von der factory die nebendran steht einen micreflection [g=43]filter[/g]..

meine güte..
 
Studioprojects
SE electronics
 
kiro schrieb: Außerdem überlege ich noch, mir den SPL GOLDMIKE 9844 zuzulegen, weiß da allerdings auch nicht, ob der SOOOOviel bringt, wenn ich den vor das Saffire schalte???

Den Goldmike würde ich erstmal weglassen und ausprobieren, wie die Preamps vom Saffire tun. Wenn Du dann immer noch einen besseren Preamp haben willst solltest Du Dir mal den RNP oder den kleinen Summit ansehen/-hören...
 
Den Goldmike würde ich erstmal weglassen und ausprobieren, wie die Preamps vom Saffire tun. Wenn Du dann immer noch einen besseren Preamp haben willst solltest Du Dir mal den RNP oder den kleinen Summit ansehen/-hören...

Danke für den Hinweis, werd´ ich dann mal in die engere Auswahl nehmen. Ich hoffe allerdings momentan noch auf (auch laut Testberichten) schon recht gute Preamps im Saffire Pro.
Mikromäßig bin ich jetzt noch nicht wirklich weitergekommen, aber ich denke ich werds dann einfach mal mit dem Rode NT1 versuchen und es gegen das Nova testen, mal sehen, ob ich einen Unterschied höre...
 
Ich hab für mich das AT4040 als nächste Investition geplant. Klingt für meine Ohren recht neutral und liegt preislich nicht wesentlich über dem NT2. Vielleicht ist das ja auch für Dich eine interessante Alternative...
 
wie wärs mit nem charteroak?

:D

der nickel hat schon fast eins ;)
 
Schmeiß das Behringerteil schon mal aus der Kette raus. Die Preamps vom Tascam sind schon ganz brauchbar.
 
spielt eh keine rolle, kapseln gleiche fabrik wie SE und SP... und somit voll chinesisch)
und wo ist das problem???

es ist wohl ein gigantischer unterschied, ob die kapsel für ein china mic gebaut wird oder für einen namhaften hersteller!
letztendlich müssen die die fleißigen chinesen nach den standard & qualitätsvorgaben ihrer kunden produzieren und genau hier ist den chinesen nichts vorzuwerfen.

wenn der preis stimmt, liefern die chinesen eben auch 1a ware, was ist daran falsch???? eben nichts!!!

bezogen auf die oben gestellte frage, würde ich persönlich zu NT2-A raten, es ist auch ein übertragerloses mic wie das NT1-A und äußerst rauscharm.
der eigentliche unterschied zum kleineren bruder ist der, dass das NT2-A eine doppelmembran kapsel besitzt, die variable richtcharakteristiken ermöglicht.
du hättest somit drei grundpositionen wie kugel, niere und acht zur auswahl, somit würdest du auch in zukunft recht flexibel mit dem mikro sein.
klanglich gibt an dem NT2 nichts auszusetzen und schon gar nicht an dessen preis.

doch wie so oft im leben ist klang und neutralität auch eine persönliche einschätzung und vorliebe, deshalb rate ich auch hier, ab zum händler und testen, testen, testen..... .
 
OK, ich denke ich werde dann das NT2-A mal antesten. Die variablen richtcharakteristiken können sich ja vielleicht für andere Einsätze ganz nützlich erweisen (muss ich mal im schlauen Recording-Skript nachlesen, wofür ich das Mic dann noch einsetzen könnte).

@artcore: Meinst du echt, dass die eingebauten Preamps des Tascam besser sind als der Behringer Preamp? Hatte den Eindruck, dass der schon etwas besser ist als die im Tascam verbauten, zumal das US-122 ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Aber ich werd´s mal im Vergleich genau testen, bin gespannt. Ich denke aber die Saffire-Preamps sollten eh um einiges besser sein als die Tascam- bzw. Behringer-Fraktion. Wenn nicht kommt noch der Goldmike zum Einsatz, dann hoffe ich doch eine recht ordentliche Signalkette zu haben...

@tomric: Das AT4040 werd´ ich auch mal im Auge behalten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben