Oh mein Gott, was geht hier wieder ab

Zuerstmal, jeder hat die beste Soundkarte, und es gibr auch keine Bessere
Zu den Fakten... Wie schon gesagt werden hier Äpfel mit Biren verglichen. Man kann keine Hammerfall mit ner ESI Juli Äd vergleichen. Beide Karten haben rein garmix gemeinsam.
ESI Juli Äd... priama Karte, klingt toll! Man kann sie sogar für´s professionelle Mastering nehmen, und das tu´n sogar einige Studios. Auch für´s 2-Track Recording ist die allererste Wahl. Kommt der Preis dann noch dazu, kann man lange suchen bis man was Besseres bekommt. Nicht nur messtechnisch, sondern auch klanglich ist die ganz weit vorne!!!!
RME Hammerfall... ebenso ungeschlagen im Studiobetrieb wo Mehrspurrecording und Mixdown gebraucht wird. Auch bei RME geht der Preis voll klar und die Leistung ist dafür ebenso genial.
Und das ganze "[g=12]ASIO[/g] auf Hardware Zeuch" hat ne Aufgabe... Aktiviert man z.B. 24 Ein/ und 24 Ausgänge in Cubase mit ner Soundkarte XYZ die kein Hardware [g=12]ASIO[/g] hat, dann geht das auf die CPU, die muss die BUSSE nämlich berechnen. Sind sicherlich nicht mehr als 0,5-1% CPU Last (je nach CPU), aber bei insgesamt 48Ein/Ausgänge ist das emens viel! Hat man noch Effekte in Echtzeit für´s direct Monitoring offen, oder [g=89]VSTi[/g] oder was auch immer, dann zählt jedes Prozent CPU.
Was die Treiber und die Stabilität von RME angeht: Läuft die Karte einmal, dann läuft sie immer, Probleme gibt es keine (außer die selbstgemachten). Und ein Profistudio das Kunden im Aufnahmeraum stehen hat die auf ihren Take warten, denen sollte man als Profi auch nicht erklären... "geht mal eben Pause machen, mein Rechner ist abgestürzt"

Noch eine Stärke (warum hat dieses GENIALE Feature noch niemand erwähnt???) ist das vollkommen genaile Direct Monitoring mit dem RME Mixer und das Analyse Tool DigiCheck.
Wer brauch das? Sicherlich nur die Profis, und für die ist die Karte auch gemacht.
Ob jemand der Nicht Profi ist die Features auch benötigt... keine Ahnung, aber man hat ja keinen Nachteil dadurch.
Letztendlich macht der Klang der Hammerfall Serie der [g=131]ADAT[/g] Analog I/O [g=60]Wandler[/g] aus, und nicht die PCI Karte (abgesehen vom Fireface, Multiface usw.). Das ist auch noch ein Unterschied zur ESI. Und für 8 Kanäle kann man da zwischen 200 und 2000Euro ausgeben, also ein vollkommen offenes System. Nutzt man dann wirklich 24 I/O´s dann ist man bei mittlerer Qualität bei ca. 3500Euro... HALLO, ist das noch Homerecording?
Also, es gibt auch noch andere Soundkartenhersteller, bitte bezieht die auch in eure Vergleiche mit ein. Dieser Vergleich hier ist jedenfalls SO nicht möglich.