RME/M-Audio aber dann???

N

NULL

Guest
Hallo Leute.

Hab da mal ein paar knifflige Fragen, die ein bißchen über das Thema "Soundkarte" hinaus gehen.

1. Ich möchte Akkustik-Gitarre und Gesang in sehr guter Qualität aufnehmen (E-Gitarre & Bass laufen über's POD). Alles andere (Instrumente und Effekte) sollen im Rechner bleiben. Daher brauche ich definitiv nur 2 analoge Ein- und Ausgänge (digitale Ein-/Ausgänge wären 'ne prima Zusatzausstattung). Also brauch ich eine Karte mit guten Wandlern, die die CPU möglichst wenig belastet, wenig Rauschen verursacht und problemlos mit Logic Audio 5 läuft. Im Auge habe ich da die RME 96/8 PAD oder eine M-Audio (Audiophile 2496 oder Delta 44/66). Schreibt doch mal Eure Erfahrungen mit diesen Karten (speziell Wandlerqualität und Rauschen).

2. In die Karte möchte ich mit einem Mic-Preamp/Channel-Strip und einem Kondensator-Mikro. Habt Ihr da Erfahrungen und Empfehlungen? (Viele Channelstrips haben ja einen optionalen Digitalausgang. Lohnt sich das, wenn die Wandler auf der Karte schon allererste Kajüte sind?)

3. Wie schliesst Ihr Kopfhörer an? Ich möchte eigentlich keinen Mixer in die Signalkette hängen.

4. Noch eine Frage: ich hab da einen externe AD/DA-Wandler (Mindprint DI) mit einer RME 96/8 im Bundle gesehen. Der Wandler kann 24bit allerdings nur 48KHz. Macht sich das qualitativ irgendwie bemerkbar? Und: lohnt sich das, wo die RMEs und M-Audios doch so gute Wandler haben sollen (die auch 96KHz können)?

So, hoffe auf zahlreiche Antworten.
Gruß Mike
 
Hi Mike,

... ich bin stolzer RME digi96/8 pad Besitzer und würde dieses Teil wohl nicht mehr hergeben... gut, außer jemand bietet mir dafür einen EQ von Avalon... :-D :-D
Ich bin Schauspieler und nehme fast ausschließlich Hörbücher auf, sprich nur eine einzige Stimme ohne irgendwas, ergo viel "Stille" - da kann ich von Rauschproblemen ein paar Liedchen trällern... :-( :-( Das heißt, konnte ich, bis das RME-Teil dem ein Ende bereitete... :-D :-D :-D
Ich habe jetzt Rauschpegel jenseits von -85 dB, da brauche ich daran wirklich keinen Gedanken mehr verschwenden.
Wandlerqualität: Yeeeaaaahh!
Fazit: kann das Teil nur wärmstens empfehlen, auch wegen der genialen Treiberarchitektur - und sollte ich doch mal mehr Eingänge brauchen: die Erweiterungskarte mit weiteren 8 Kanälen kostet 130 Öhro... das ist nicht die Welt.
(Werde übrigens für diese Werbung nicht von RME bezahlt, das ist Überzeugung... :-D )

Wenn der Channelstrip deiner Zuneigung einen digitalen Ausgang hat, gut, wenn nein, glaube ich nicht, dass es für die RME nötig ist. Da würde ich dann eher in andere Features investieren.
Als Mic benutze ich übrigens ein AT4040 Großmembranmic - habe endlos viele getestet und bin SEHR zufrieden damit. Für Stimmabnahme sehr empfehlen kann ich auch die Rode-mics. Unglaublich warmer Sound (für meinen Geschmack etwas zu weich)... Eigenrauschen? Wat is'n dat? :-D


So, das war's mal für jetzt, schönen Tag noch,

Soares

PS: meine Abhören hängen einfach an der Karte!
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
20
Aufrufe
811
Phase1
Phase1
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
814
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
517
ollo123
ollo123
F
Antworten
12
Aufrufe
2K
Wird schon
Wird schon

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben