N
NULL
Guest
Hallo Leute.
Hab da mal ein paar knifflige Fragen, die ein bißchen über das Thema "Soundkarte" hinaus gehen.
1. Ich möchte Akkustik-Gitarre und Gesang in sehr guter Qualität aufnehmen (E-Gitarre & Bass laufen über's POD). Alles andere (Instrumente und Effekte) sollen im Rechner bleiben. Daher brauche ich definitiv nur 2 analoge Ein- und Ausgänge (digitale Ein-/Ausgänge wären 'ne prima Zusatzausstattung). Also brauch ich eine Karte mit guten Wandlern, die die CPU möglichst wenig belastet, wenig Rauschen verursacht und problemlos mit Logic Audio 5 läuft. Im Auge habe ich da die RME 96/8 PAD oder eine M-Audio (Audiophile 2496 oder Delta 44/66). Schreibt doch mal Eure Erfahrungen mit diesen Karten (speziell Wandlerqualität und Rauschen).
2. In die Karte möchte ich mit einem Mic-Preamp/Channel-Strip und einem Kondensator-Mikro. Habt Ihr da Erfahrungen und Empfehlungen? (Viele Channelstrips haben ja einen optionalen Digitalausgang. Lohnt sich das, wenn die Wandler auf der Karte schon allererste Kajüte sind?)
3. Wie schliesst Ihr Kopfhörer an? Ich möchte eigentlich keinen Mixer in die Signalkette hängen.
4. Noch eine Frage: ich hab da einen externe AD/DA-Wandler (Mindprint DI) mit einer RME 96/8 im Bundle gesehen. Der Wandler kann 24bit allerdings nur 48KHz. Macht sich das qualitativ irgendwie bemerkbar? Und: lohnt sich das, wo die RMEs und M-Audios doch so gute Wandler haben sollen (die auch 96KHz können)?
So, hoffe auf zahlreiche Antworten.
Gruß Mike
Hab da mal ein paar knifflige Fragen, die ein bißchen über das Thema "Soundkarte" hinaus gehen.
1. Ich möchte Akkustik-Gitarre und Gesang in sehr guter Qualität aufnehmen (E-Gitarre & Bass laufen über's POD). Alles andere (Instrumente und Effekte) sollen im Rechner bleiben. Daher brauche ich definitiv nur 2 analoge Ein- und Ausgänge (digitale Ein-/Ausgänge wären 'ne prima Zusatzausstattung). Also brauch ich eine Karte mit guten Wandlern, die die CPU möglichst wenig belastet, wenig Rauschen verursacht und problemlos mit Logic Audio 5 läuft. Im Auge habe ich da die RME 96/8 PAD oder eine M-Audio (Audiophile 2496 oder Delta 44/66). Schreibt doch mal Eure Erfahrungen mit diesen Karten (speziell Wandlerqualität und Rauschen).
2. In die Karte möchte ich mit einem Mic-Preamp/Channel-Strip und einem Kondensator-Mikro. Habt Ihr da Erfahrungen und Empfehlungen? (Viele Channelstrips haben ja einen optionalen Digitalausgang. Lohnt sich das, wenn die Wandler auf der Karte schon allererste Kajüte sind?)
3. Wie schliesst Ihr Kopfhörer an? Ich möchte eigentlich keinen Mixer in die Signalkette hängen.
4. Noch eine Frage: ich hab da einen externe AD/DA-Wandler (Mindprint DI) mit einer RME 96/8 im Bundle gesehen. Der Wandler kann 24bit allerdings nur 48KHz. Macht sich das qualitativ irgendwie bemerkbar? Und: lohnt sich das, wo die RMEs und M-Audios doch so gute Wandler haben sollen (die auch 96KHz können)?
So, hoffe auf zahlreiche Antworten.
Gruß Mike