RME Fireface 400: CPU/Latenz-probleme?

Registriert
22.01.06
Beiträge
446
Reaktionen
0
Punkte
517
Hi Leute,
ich möchte mir gerne ein neues Audio/[g=32]Midi[/g]-Interface (PCI oder Firewire) zulegen. Dabei sollen in erster Linie die Wandler sehr hochwertig sein! Nach ausgibiger Recherche hatte ich mich schon so gut wie für das RME Fireface 400, das Preis/Leistungs-Verhältnis soll hier sehr gut sein. Doch ich habe auch gelesen, dass Firewire die CPU im Rechner mehr belastet und auch mehr [g=5]Latenz[/g] verursacht als PCI. Ein Vorteil von Firewire wäre in meinem Fall auch die Tatsache, dass ich einen PCI-Steckplatz wieder frei hätte, welchen ich auch dringend für eine UAD-1 Karte brauche...

Also wie ernst muss ich hier die CPU/[g=5]Latenz[/g]-Probleme bei Firewire nehmen?

Falls jemand noch grundsätzliche (und begründbare) Einwände gegen das Fireface 400 haben sollte, bin ich für Anregungen immer dankbar!

Gruß
Guti
 
just watching (habs auch auf das ff400 abgesehen)
 
hallo jamincurl,
besten dank für die antwort, dann steht ja der Anschaffung des Fireface 400 nichts mehr im wege! :)
 
Allerdings hängt das Ganze auch immer vom verwendeten FireWire-Chipsatz ab. MotU Interfaces funktionieren beispielsweise nur an TI-Chipsätzen 100prozentig. Wie kritisch das beim Fireface ist -> Anfrage an RME.

Gruß,
ColdSteel
 
Für das Geld bekommst Du auch das Multiface 2 auf PCI-Basis.
 
Wenn Audioberabeitung für Dich so wichtig ist, warum hast Du dann keinen Computer mit entsprechend vielen PCI-Slots ?

Dann hol Dir doch einen anderen PC.

Meiner hat 5 PCI-Steckplätze.

Ausserdem gibt es das Multiface jetzt auch schon als PCIe.
(Gut, die UAD natürlich auch ...)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben