RME Babyface Pro FS

  • Ersteller Manuel89
  • Erstellt am
Manuel89

Manuel89

Registriert
12.03.22
Beiträge
85
Reaktionen
13
Punkte
131
Hallo Leute , ich habe mal eine Frage, ich habe derzeit das Apollo Solo TB3 und wollte mir das RME Babyface Pro FS zulegen. Ist das RME Babyface denn vom Sound her besser als das Apollo?
Ich habe das TLM 103 von Neumann.
Was wäre da der soundunterschied?
Mir gefällt das Babyface optisch mehr als das Apollo 🙈
Und was die Plugins von UA angeht , da kann ich drauf verzichten.
 
Rme baut die besten Interfaces in dieser Preisklasse. Was besseres kriegst du nicht. Die Preamps sind zwar sehr clean aber der Rest ist stimmig, langlebig und die Treiber sehr performant. Kannst nix falsch machen. Ich warte auf das UCX II.
 
Rme baut die besten Interfaces in dieser Preisklasse. Was besseres kriegst du nicht. Die Preamps sind zwar sehr clean aber der Rest ist stimmig, langlebig und die Treiber sehr performant. Kannst nix falsch machen. Ich warte auf das UCX II.
Ja aber leider ist aktuell das Babyface nicht lieferbar 😅😔 das kann sich noch um Monate handeln.

UCX II ?? Das gibt es doch bereits zu kaufen. Was ist an dem UCX II anders ?
 
 
Bei Musicstore ist der lieferbar .
 
Eins würde mich noch interessieren.
Viele schreiben Immer das ein RME viel cleaner , echter klingt . Was kann man sich da darunter vorstellen? Wenn ich das jetzt mit einen Apollo vergleichen würde. Wie klingt denn ein Apollo zum Vergleich ?
 
Wahrscheinlich seeehr ähnlich (das sage ich als jemand der vom RME das DigifaceAVB, 2 x m32 AD pro, das m32 DA pro, das MADIface Pro und ein einfaches Digiface hat)
Der Hauptvorteil von RME ist die Professionalität. Heißt: Innovationsschutz durch Langliebigkeit, Treibersupport auch für alte Geräte, mechanisch und thermische Robustheit, Qualität der Treiber (führt zu niedrigen Latenzen, stressfreiem Betrieb mit verschiedenen Samplerates in allen Produktionsumgebungen), gute Clocks, die auf so ziemlich alles syncen und Jitter minimiert. …und ja: sie klingen auch gut. Wobei ich clean als großen Vorteil sehe. (wenn ich Farbe habe will, dann mache ich das in der DAW oder ich kaufe mir einen Preamp / Channelstrip in der > 1500 Euro / Kanalklasse).
Allerdings klingen heute viele Audiointerfaces vernünftig, auch die UAD Apollos…
RME ist auch bekannt durch absolut robuste Mehrkanalölsungen (MADI, AVB, Dante) mit bis zu 256 Kanälen…
 
Das hab ich auch vergessen zu erwähnen, kein Stress mit Sampleraten. Ich hab meine Aio jetzt schon über zehn Jahre und davor eine Hammerfall und ein Fireface 400. Lief und läuft stabil und auch nie Ausfälle gehabt. Super Kopfhörerverstärker. Das hat glaube ich keiner.
 
Ich bin von einem Apollo X4 auf das Babyface Pro FS gewechselt und konnte direkt einen Unterschied in 2 Bereichen feststellen. Das Apollo ist deutlich tiefmitten lastiger und in den Höhen zurück genommener. Das Babyface ist deutlich klarer im Bass Bereich und auch in den Höhen. Das bezieht sich jetzt alleine auf die Wiedergabe, nicht die Aufnahme. Ich denke zum aufnehmen ist Apollo mit seinen Möglichkeiten allerdings schon echt was besonderes. Ich nehme nicht auf, deshalb war mir ein neutraler Klang bei der Wiedergabe wichtiger als die DSP Möglichkeiten beim aufnehmen.
 
Die Focusrite Clarett Serie ist mindestens genauso gut in allen Belangen.
 
Die Focusrite Clarett Serie ist mindestens genauso gut in allen Belangen.

Mich würden die Performance Unterschiede was die Rechnerauslastung betrifft interessieren. Ich habe das Clarett und war überrascht, dass ich die Buffer Size hier nur auf max. 1024 stellen kann. Vorher hatte ich das Steinberg UR22mkII, da ging es immerhin bis 2048.
Das Clarett finde ich klanglich deutlich besser, aber bei sehr großen Projekten, die viel Rechenleistung benötigen, komme ich damit gefühlt schneller an die Grenzen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich vielleicht doch lieber ein Babyface genommen. Wobei ich es selbst nie getestet habe und nicht weiß, wie sich das bei RME verhält.
 
"cleaner, echter, besser"..tja, als was denn und wer setzt den Maßstab dafür?
Letztlich jeder für sich selbst (...sofern einem die Entscheidung nicht schon durch Unternehmens- oder/und Kundenvorgaben abgenommen wird)!


Die Klassifizierung "RME = eher sachlich-klar"" mag ja grundsätzlich nicht falsch sein - aber auch dann gibt es im Detail durchaus unterschiedliche Beurteilungen, je nach Gusto und persönlichem Eindruck eben; ich hatte zunächst ein RME UFX, später noch Babyface Pro (ohne "FS"), Babyface und Digiface (USB) und habe mich letztlich von allen getrennt:


Wandlerseitig bin ich jetzt mit Lake People F466 und RS04 (F444 oder F446 waren praktisch schon nicht mehr aufzutreiben) zufrieden und würde keine der o.g. RME-Geräte mehr wollen; da ich die vielen Kanäle des UFX aktuell nicht mehr brauche, wären diese derzeit zumindest kein Argument für mich.
Die Verbindung zum Rechner leistet zuverlässig und unkompliziert ein Yellowtec Lite, externe Mic-Preams machen Interface-eigene Vorverstärker überflüssig.

Die hier genannten "super Kopfhörerverstärker" konnte ich zumindest gerade bei den o.g. RME Babyface-Modellen oder dem Digiface nicht so wirklich entdecken...die Kopfhörersektion eines spl 2Control gefiel mir da schon erheblich besser und schien auch merklich leistungsfähiger zu sein.
Auch ein Sonosax SX-M2D2 wäre mir da deutlich lieber als die genannten RME (...bei der Gelegenheit: Das Sonosax ist jetzt preislich zwar noch einmal eine ordentliche Schippe obendrauf, aber ein tolles "all-in-one" und wenn Mobilität auch eine Rolle spielt, wohl kaum zu toppen).

Die durchaus nicht unberechtigt hervorgehobene RME-Software und die RME-Treiber sind in der Tat ein Pfund, halfen mir aber eben nur bei meinem Microsoft-PC weiter, nicht jedoch bei Linux.
Und manchmal möchte man sogar, dass etwas ganz ohne Hersteller-Treiberinstallation einfach plug & play funzt:
So wollte ich etwa ein RME Babyface als qualitativ hochwertige Schnittstelle für eine Videokonferenz nutzen - dabei aber (externer Rechner mit Windows10) "minimalinvasiv" vorgehen und ohne RME-Treiberinstallation auskommen, was weder mit dem ersten Baybface noch mit dem "Pro" funktionierte. Dagegen ging es mit einem alten spl Creon völlig unproblematisch.



Fazit?
Nun, was auch immer nach vorherrschender Meinung "best in (Preis-?) class" sein mag, spielt letztlich keine Rolle, wenn einem das empfohlene "best-buy" halt irgendwie nicht taugt ;-)
 
Mich würden die Performance Unterschiede was die Rechnerauslastung betrifft interessieren. Ich habe das Clarett und war überrascht, dass ich die Buffer Size hier nur auf max. 1024 stellen kann. Vorher hatte ich das Steinberg UR22mkII, da ging es immerhin bis 2048.
Das Clarett finde ich klanglich deutlich besser, aber bei sehr großen Projekten, die viel Rechenleistung benötigen, komme ich damit gefühlt schneller an die Grenzen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich vielleicht doch lieber ein Babyface genommen. Wobei ich es selbst nie getestet habe und nicht weiß, wie sich das bei RME verhält.
Performance hat nicht nur mit der Puffergröße, sondern auch mit dem Treiber zu tun. Es kann sehr gut möglich sein, dass bei RME bei einer bestimmten Puffergröße nicht nur die Latenz besser ist, sondern auch die CPU deutlich weniger belastet wird, als bei anderen Herstellern. Aber belastbare Daten wirst Du dazu kaum finden.
 
Performance hat nicht nur mit der Puffergröße, sondern auch mit dem Treiber zu tun. Es kann sehr gut möglich sein, dass bei RME bei einer bestimmten Puffergröße nicht nur die Latenz besser ist, sondern auch die CPU deutlich weniger belastet wird, als bei anderen Herstellern. Aber belastbare Daten wirst Du dazu kaum finden.

Man müsste beide IF am selben System vergleichen. Hab hier aber schon gelesen, daß der Clarett Treiber eine Pest ist und die Qualität der HW auch nicht so pralle. Schade.
 
Hallo,
kurze Frage, vlt. hat jemand eine schnelle Antwort:

Hat das Babyface Pro FS einen Pad-Schalter für den Input bzw. die Möglichkeit dazu das im Display einzustellen? Damit lautere Inputsignale (z.B. Mic Pre-Amp DAV BG 1 soll Output von +4 haben) nicht übersteuert reinkommen... Überlege mir eins zu kaufen, aber nur wenn es mit dem oben genannten Pre-Amp kompatibel ist.
 
(...)
Hat das Babyface Pro FS einen Pad-Schalter für den Input bzw. die Möglichkeit dazu das im Display einzustellen? Damit lautere Inputsignale (z.B. Mic Pre-Amp DAV BG 1 soll Output von +4 haben) nicht übersteuert reinkommen...(...)
...aaalso, auf der Fronstseite des BG No.1 sehe ich da doch zwei "26 db Pad"-Taster:


Ansonsten:
Das Babyface hat ja Line-In-Eingänge und die sind ja auch für Line-Pegel gedacht. RMEs TotalMix gibt einem so etwas wie eine Mischpult-Oberfläche und entspr. Möglichkeiten.
Bei RME würde ich einmal entspannt davon ausgehen, dass technische Standards und angegebene Spezifikationen eingehalten werden.

Sollte man aber einmal bewußt völlig abenteuerliches Outboard anflanschen wollen, das vielleicht sogar ausserhalb jeglicher Norm arbeitet, wäre es der sinnvollere Weg, sich bei deren Hersteller nach einer Kompatibilitätsliste zu erkundigen...und obendrein für das Babyface Pro FS bei RME Rückfrage zu halten (alleine schon wg. Gewährleistungs-/Garantiefragen).
 
Danke "nochmal" und "Glutamatjunkie". Dann ist es ja klar. Danke für die ganzen anderen Infos auch. Hatte ne Rezension über den Pre-Amp gelesen, die war aber schon älter. Vlt. wurden die Pad-Schalter nachträglich noch ergänzt...
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben