R
regenbogenfisch
- Registriert
- 15.05.11
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Hallo,
ich habe einige Fragen zur korrekten Aufnahme mit einem Richtmikrofon.
Hier die Ausgangslage:
Ich nehme Videos auf und möchte das auf dem Bild kein Mikrofon zu sehen ist. Vergleichbar wie in einer Nachrichtensendung.
In einem großen online Musikhandel wurde ich telefonisch so beraten, dass ein Richtmikrofon für mein Vorhaben und Budget von ~ 100 Euro den besten Klang aufnehmen würde.
Nun habe ich ein t.bone EM9600 Richtmikrofon mit einem t.bone MicPlug USB Interface am USB Port meines Netbooks (Samsung NC 10) stecken.
Als Software nutze ich Audacity oder No32. Weiter bearbeite ich das ganze mit den Audiotools von Magix Video Deluxe.
Das Problem:
Der Ton ist extrem leise und es rauscht sehr stark. Im Raum sind aber keine Störgeräusche, das Netbook ist lautlos (es laufen keine Lüfter) und es steht auch recht weit vom Richtmikrofon entfernt. Außerdem ist das Richtmikro ja auf den Sprecher gerichtet und zeigt in eine andere Richtung als das Netbook steht. Entfernung Sprecher-Mikro sind vielleicht 2 bis 2,5 Meter.
In Audacity habe ich auch fast keinen Ausschlag, selbst wenn ich direkt in das Mikro reinspreche. Was mache ich falsch? Mikro ggf. kaputt?
Selbst die Änderung der Aufnahmelautstärke bringt keine Besserung.
Sollte ein Richtmikrofon nicht extra für diesen Bereich, also für Tonquellen die in einige Entfernung stehen, die beste Wahl sein?
Nebenbei möchte ich anmerken, dass das interne Mikro des Camcorders die Sprache deutlich besser aufnimmt als das speziell dafür gekaufte Mikrofon. Und die Qualität von Internen Camcorder Mikro ist ja nun nicht gerade die beste....
Frage:
Was kann ich machen damit das Richtmikro die Sprache (kein Gesang) glasklar aufnimmt und warum habe ich so ein starkes Hintergrund rauschen obwohl alles im Raum ruhig ist.
Ist ein Richtmikro wirklich die beste Wahl oder womit bekomme ich ein besseres Ergebnis. Denkbar wäre ein Mikro welches ich ca. 40 cm vor dem Sprecher aufstelle. So ist es nicht mehr im Bild, aber ist dann die Entfernung noch ok? Budget für ein Mikro liegt bei 50-100 €.
Jeder Tipp ist herzlichst willkommen.
Viele Grüße vom,
Regenbogenfisch
ich habe einige Fragen zur korrekten Aufnahme mit einem Richtmikrofon.
Hier die Ausgangslage:
Ich nehme Videos auf und möchte das auf dem Bild kein Mikrofon zu sehen ist. Vergleichbar wie in einer Nachrichtensendung.
In einem großen online Musikhandel wurde ich telefonisch so beraten, dass ein Richtmikrofon für mein Vorhaben und Budget von ~ 100 Euro den besten Klang aufnehmen würde.
Nun habe ich ein t.bone EM9600 Richtmikrofon mit einem t.bone MicPlug USB Interface am USB Port meines Netbooks (Samsung NC 10) stecken.
Als Software nutze ich Audacity oder No32. Weiter bearbeite ich das ganze mit den Audiotools von Magix Video Deluxe.
Das Problem:
Der Ton ist extrem leise und es rauscht sehr stark. Im Raum sind aber keine Störgeräusche, das Netbook ist lautlos (es laufen keine Lüfter) und es steht auch recht weit vom Richtmikrofon entfernt. Außerdem ist das Richtmikro ja auf den Sprecher gerichtet und zeigt in eine andere Richtung als das Netbook steht. Entfernung Sprecher-Mikro sind vielleicht 2 bis 2,5 Meter.
In Audacity habe ich auch fast keinen Ausschlag, selbst wenn ich direkt in das Mikro reinspreche. Was mache ich falsch? Mikro ggf. kaputt?
Selbst die Änderung der Aufnahmelautstärke bringt keine Besserung.
Sollte ein Richtmikrofon nicht extra für diesen Bereich, also für Tonquellen die in einige Entfernung stehen, die beste Wahl sein?
Nebenbei möchte ich anmerken, dass das interne Mikro des Camcorders die Sprache deutlich besser aufnimmt als das speziell dafür gekaufte Mikrofon. Und die Qualität von Internen Camcorder Mikro ist ja nun nicht gerade die beste....
Frage:
Was kann ich machen damit das Richtmikro die Sprache (kein Gesang) glasklar aufnimmt und warum habe ich so ein starkes Hintergrund rauschen obwohl alles im Raum ruhig ist.
Ist ein Richtmikro wirklich die beste Wahl oder womit bekomme ich ein besseres Ergebnis. Denkbar wäre ein Mikro welches ich ca. 40 cm vor dem Sprecher aufstelle. So ist es nicht mehr im Bild, aber ist dann die Entfernung noch ok? Budget für ein Mikro liegt bei 50-100 €.
Jeder Tipp ist herzlichst willkommen.
Viele Grüße vom,
Regenbogenfisch