richtig guten Reverb!

  • Ersteller Schaller1982
  • Erstellt am
legs mal auf die Controller von deinem Korg Masterkeyboard und probiers mal aus dann verstehst du sofort was ich meine.

Hey du kennst meinen Controller :)

Ich versuchs mal, wenn das ueberhaupt geht.
Kljngt zumindest spannend. So spannend, wie die Samplesize von 256 auf 128 zu stellen :)
Fuehlt sich gleich besser an, hab ich heut morgen bemerkt.
 
Ich versuchs mal, wenn das ueberhaupt geht.
In Logic einfach anlernen und fertig. Eventuell mußt du den Werte bei den Schiebereglern in Logic ein negatives Vorzeichen verpassen (hatte da mit dem BCF das Problem)
 
Das schöne ist bei Lexicon auch, dass die Parameterautomation frei von jeglichen Artefakten funktioniert. Ist das bei dem Plugin auch so?
 
Ah sorry - ja das Effekt Bundle kostet 799 - naja dann noch umso mehr das Lxp - für mich!!!
 
Ich wollte in meinem Beitrag einfach nur diese Klangmagie der alten Lexicon Geräte ein wenig entmüstifizieren.
Klar. Vorhanden ist sie. Sonst würden ja nicht so viele Lexicongeräte lieben. ^^
Ich meine ja auch nur den Ursprung.
Du hast doch ein M300, oder? Hast du noch ein zweites davon, oder ist das ein anderes Hallgerät?
Also die "Klangmagie" ist praktisch schon vorhanden (das merk ich immer, wenn die Aux-Wege stummgeschaltet sind). Nur ob das mit den esotherischen Lexichips zu tun hat? Merkwürdig ist, dass die beiden voneinander unabhängigen Hallgeräte bei mir auch komplett digital angeschlossen leicht unterschiedliche DC-Offsets und auch Artefakte (im Prinzip unterhalb des Nutzpegels, aber trotzdem) zeigen, das würde ich bei rein digitaler Berechnung eigentlich nicht erwarten.

Es wäre jedenfalls schön, wenn echte Clones kämen bevor die Dinger den Geist aufgeben...
 
Klar. Vorhanden ist sie. Sonst würden ja nicht so viele Lexicongeräte lieben. ^^
Ich meine ja auch nur den Ursprung.
Du hast doch ein M300, oder? Hast du noch ein zweites davon, oder ist das ein anderes Hallgerät?

Ich hab zwei Nuverbs, also 300er in Steckkartenform mit lediglich digitalem I/O (und ohne den Pitchbend Effekt aus dem 300 - aber mit Kompressor und Stereobreiten-FX :)) in einem uralt-Mac. Kann man auch bequem per Maus einstellen und über Midi fernsteuern. Die komplette Kombi inklusive High-End-Mastering Wandlern aus den 90enr zum Anschluss ans analoge Pult hat mich weniger gekostet als das Lexicon-Bundle und läuft seit Jahren störungsfrei.
 
Der 960er ist ja im Prinzip auch nichts anderes als ein Windows NT System mit Steckkarten + Fernsteuerung.
 
Klar. Vorhanden ist sie. Sonst würden ja nicht so viele Lexicongeräte lieben. ^^
Ich meine ja auch nur den Ursprung.
Du hast doch ein M300, oder? Hast du noch ein zweites davon, oder ist das ein anderes Hallgerät?

Ich hab zwei Nuverbs, also 300er in Steckkartenform mit lediglich digitalem I/O (und ohne den Pitchbend Effekt aus dem 300 - aber mit Kompressor und Stereobreiten-FX :)) in einem uralt-Mac. Kann man auch bequem per Maus einstellen und über Midi fernsteuern. Die komplette Kombi inklusive High-End-Mastering Wandlern aus den 90enr zum Anschluss ans analoge Pult hat mich weniger gekostet als das Lexicon-Bundle und läuft seit Jahren störungsfrei.
Ach genau. nuverbs waren es. Ich habe übrigens sogar noch die Klangbeispiele, die du mir vor längerer Zeit mal geschickt hast.
Wegen den Artefakten: Gab es Updates bzw. eprom updates für die Dinger? Wenn ja: Sind sie auf dem gleichen Stand?
Oder kann es vielleicht sein, dass eine der Karten einen leichten Schaden hat? Denn warum eines von zwei identischen Geräten Artefakte verursachen sollte, kann ich mir ansonsten auch nicht erklären.
 
Klar. Vorhanden ist sie. Sonst würden ja nicht so viele Lexicongeräte lieben. ^^
Ich meine ja auch nur den Ursprung.
Du hast doch ein M300, oder? Hast du noch ein zweites davon, oder ist das ein anderes Hallgerät?

Ich hab zwei Nuverbs, also 300er in Steckkartenform mit lediglich digitalem I/O (und ohne den Pitchbend Effekt aus dem 300 - aber mit Kompressor und Stereobreiten-FX :)) in einem uralt-Mac. Kann man auch bequem per Maus einstellen und über Midi fernsteuern. Die komplette Kombi inklusive High-End-Mastering Wandlern aus den 90enr zum Anschluss ans analoge Pult hat mich weniger gekostet als das Lexicon-Bundle und läuft seit Jahren störungsfrei.
Ach genau. nuverbs waren es. Ich habe übrigens sogar noch die Klangbeispiele, die du mir vor längerer Zeit mal geschickt hast.
Wegen den Artefakten: Gab es Updates bzw. eprom updates für die Dinger? Wenn ja: Sind sie auf dem gleichen Stand?
Oder kann es vielleicht sein, dass eine der Karten einen leichten Schaden hat? Denn warum eines von zwei identischen Geräten Artefakte verursachen sollte, kann ich mir ansonsten auch nicht erklären.

keine ahnnung. ich hatte früher dieses lexikon core-32 audio system für pc mit der pc-90 karte (im prinzip die PCM-90 dual karte, also zwei hallgeräte mit je einem lexichip), da war das ähnlich.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
Can
Antworten
1
Aufrufe
22K
humanoid
humanoid
FabianKuss
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
23K
DJHeartFeelings
DJHeartFeelings
Antworten
2
Aufrufe
31K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben