Reverb und seine Anwendungen

MIK

MIK

Registriert
01.02.06
Beiträge
189
Reaktionen
13
Punkte
295
Hallo,

Reverb ist wohl einer der mächtigsten und gleichzeitig wichtigsten Effekte, die uns zur Verfügung stehen. Meine Suche im Forum hat aber recht wenig zu diesem Thema ergeben und so dachte ich mir, ich mach mal ne kleine Diskussionsrunde auf.

mich würde bespnders interessieren, wie Ihr den Reverb einsetzt.

a.) Als reine Raumsimulation zur Tiefenstaffelung, mit einem Hallgerät? Also ein Raum für alle instrumente?

b.) Jede Spur bekommt ihren individuellen Hall, der seiner seits abenfalls im Panorama angeordnet wird?

c) Als Stilmittel für spezielle Effekte?


Welche Plugins findet Ihr am geilsten?
 
Gelöscht
 
Wollte schreiben, daß es eigentlich schon ganz viele Themen zum Reverb hier in den Foren gegeben hat.
Aber dann dachte ich, daß dieses Thema eigentlich immer wieder interessant ist.

Bei der Gelegenheit, kann ich Dir dann ja gleich mein Lieblings Plug verraten.

Seit ungefähr einem Jahr benutze ich Das Reverbplug von Hofa.

Leicht zu editieren, Faltungshall, der sehr gut klingt. Man kann wahnsinnig viele Impuls Responses von Namhaften Geräten verwenden.
Und dieTiefenstaffelung, die für viele ein Problem darstellt, ist hier ziemlich einfach zu realisieren.

Sicherlich wird es nach oben vom Klang her immer noch was Besseres geben, aber für mich ist der HofaReverb zur Zeit das Beste.

LG Cherry50
 
Hi,

Reverb ist für mich fast ausnahmslos Bauchsache, da denke ich nicht viel, da wird gehandelt.

Ich habe zu 99% den Reverb A aus Cubase im Einsatz, aber immer dezent, sehr dezent.

Grund hier ist simpel; ich mag den deutlich hörbaren ReverbSound ums verrecken nicht, also diese 80er Räume.
 
Lexicon MPX Native nutze ich.

5 - 6 Sendkanäle damit eingerichtet, mit verschiedenen Predelays.

Meisst mit small Rooms, aber auch Plate Halls, für Leads z.B.
 
mich würde bespnders interessieren, wie Ihr den Reverb einsetzt.

a.) Als reine Raumsimulation zur Tiefenstaffelung, mit einem Hallgerät? Also ein Raum für alle instrumente?

b.) Jede Spur bekommt ihren individuellen Hall, der seiner seits abenfalls im Panorama angeordnet wird?

c) Als Stilmittel für spezielle Effekte?


Welche Plugins findet Ihr am geilsten?
Reverb kommt bei mir sowohl für die Tiefenstaffelung als auch als Effekt zum Einsatz.

Dabei verwende ich Reverbs grundsätzlich als Insert, z.T. auf Gruppen aber auch auf einzelnen Instrumenten.
Vor allem verwende ich gerne viele verschiedene Instanzen ... zu wenig Varianz macht das Klangbild undurchsichtig.

Meine Lieblings-Reverbs sind gute Echtraum-IRs sowie einige kostenlose IRs von HighEnd-Hallgeräten.
An algorithmischem Reverb verwende ich zur Zeit nur Reverb sowie Reverb2 aus FL Studio.
Das sind nun nicht die tollsten Algoverbs, die ich kenne. Aber die habe ich nun mal, und für gewisse Dinge passen sie perfekt.
Achso ... und die in DIVA integrierte Plate benutze ich manchmal. Hat auch was für sich.
 
Hallo,

ich stelle die Reverb-Effekte eigentlich immer über den Send-Kanal ein.

Meistens habe ich 2 Raum-Halle (ein kleiner und ein größerer Raum) im Einsatz.
Die meisten Spuren (oder Gruppenspuren) bekommen über den Send-Kabel diese Halle zugeordnet je nachdem wie weit vorne oder hinten sie im Mix sein sollten.

Auf der Gesangsstimme habe ich immer zusätzlich eine Vocal Plate (hilft die Stimme in den Mix einzubetten).

Auch auf Instrumente (Gitarre, Schlagzeug) mische ich meist noch instrument-bezogene Plates.

Außerdem achte ich drauf, dass Bass-Signale nicht verhallt werden, da es sonst schnell zumatscht.


Mich würde interessieren, ob das Vorgehen so Sinn macht oder nicht.
Ich hab es irgendwann mal so (oder so ähnlich) hier im Forum gelesen und halte mich seitdem dran.


Gruß.
Bended Skies
 
Sehr interessant!

ich verwende Reverb ausschließlich zur Tiefenstaffelung (bisher). Dabei kann ich es aber auch nicht leiden, wenn der Effekt hörbar wird, weil das Ganze dann echt arg nach 80 er klingt (die übrigens geil waren :) ). Außerdem klingt das Ganze dann nicht mehr nach einem natürlichen Raum, sondern doch eher nach Effekt.

Bei mir kommen die PlugIns von Cubase und Waves zum Einsatz, so richtig zufrieden bin ich damit aber nicht. Klingt oft etwas billig, was natürlich auch an meinem Unvermögen liegen kann ;-)

Ich verwende mindestens zwei Effektkanäle. Einer für die LeadVocals und einer für die Instrumente als Raum.

In Zukunft werde ich versuchen dem Hall mehr Bedeutung zukommen zu lassen. Ich will zumindest versuchen, ob es nicht besser ist, wenn ich für die einzelnen Instrumente auf passende Räume zuweise. Wenn man sich in aktuelle Produktionen reinhört, dann fällt auf, dass das doch mehr und mehr gemacht wird oder was meint Ihr?

P.S. BendedSkies: Ich glaube Du bist nicht falsch unterwegs mit Deiner Vorgehensweise. Ich habe aber oft auch auf Bass und BD nen dezenten Hall drauf.
 
Bei mir kommen die PlugIns von Cubase und Waves zum Einsatz, so richtig zufrieden bin ich damit aber nicht. Klingt oft etwas billig, was natürlich auch an meinem Unvermögen liegen kann Zwinker


Sonst schau Dir mal die Exponential Audio Sachen an. Der Phoenix und der R2 sind in aller Munde, und bei sehr vielen Leuts geschätzt. Ich selbst hab den Phoenix, aber auch das Lexicon PCM und X_Verb von SSL. Damit bin ich bestens gerüstet mit allerlei Klangfarben und Größen.

https://recording.de/Community/Foru..._Software-News/167804/Post_2011117.html#P_351
 
Nett eigentlich, diese allgemeinen Reflexionen [sic] zum Thema Hall.

Das gibt mir Gelegenheit für Hardware zu plädieren. Ich bin allerdings jemand (hier wird eher aufgenommen als programmiert) der in der Regel einen Hall und nicht mehr benötigt. Ich unterstütze und simuliere damit Raum. Stimmen und Instrumente werden so im künstlichen Raum organisiert, dass es natürlich klingt und ich die Möglichkeit habe, einen Kompromiss zwischen Gesamtklang, Tiefenstaffelung und Durchhörbarkeit zu gestalten.

Dafür ist das M3000 in meinen Augen so gut wie unschlagbar, wenn man das System 6000 ausser acht lässt. Das Gerät verleitet quasi zum seriösen arbeiten mit Hallräumen, denn um es zu bedienen muss man über die Abmessungen des Raums, die Erstreflexionen, die Klangfarbe der Hallfahne und so weiter nachdenken. Dass ist ein Vorteil, man kann mit diesem Gerät erstaunlich natürlich klingende Räume simulieren und - wie gesagt - um einem vorhandenen Raumanteil im Signal etwas zu hinzuzufügen, lässt es kaum Wünsche offen. Mittlerweile gibt es das Gerät zu preisen, bei denen ich mich frage, warum Plugins noch so verbreitet sind.

Das Einzige, was dem M3000 fehlt, ist die Fähigkeit zur Schönfärbung. Vorläufig benutze ich für so etwas Impulsantworten des M7 oder des Yardsticks. Das ist nicht optimal, aber im Zusammenhang mit einem geschickt platzierten Delay funktioniert es.

Demzufolge steht bei mir mittelfristig der Erwerb eines M7 an, obwohl ich immer noch über den Yardstick 2496 nachdenke, wobei gegen das Quantec spricht, dass das M3000 eigentlich große Teile des Leistungsumfangs des Yardsticks abdeckt und der Klang des M7 meines Erachtens eine Ästhetik bietet, die sogar der Qualität der allermeisten natürlichen Räume zu denen ich Zugang habe überlegen ist. Aber wer weiss, vielleicht lege ich mir auch einfach ein M4000 zu, das klingt auch sehr ordentlich und ist intuitiv zu bedienen. Ein System 6000 passt leider nicht in den Stundensatz, den ich hier realisieren kann. Da würde ich draufzahlen, aber andererseits wäre es mir die Sache beinahe wert und wer weiss, vielleicht lohnt es sich ja auf die Dauer. Keine einfache Entscheidung, trotzdem das Lexicon 480 oder ein PCM 96 ausscheiden, weil ich dieses Klangbild nicht mag, dass die Lexicons idealisieren.

Hall wird hier also einfach über Send und Return in die DAW eingebunden. Was mir daran besonders gefällt ist, dass somit über Hardware-Fader eingestellt werden kann, wie heiss ich den Hall anfahre, mir scheint das einen sehr hörbaren Einfluss auf den Gesamtklang des Geräts zu haben. Sorgfältig an die Grenze zur Vollaussteuerung gebracht, klingt es deutlich besser als unterpegelt. Ebenfalls kann so natürlich der komplette Raumanteil der Mischung über Fader eingestellt werden.
Mit Latenzen habe ich keine Probleme. Ich habe vor ein paar Monaten auf Logic X umgesattelt und genau wie in allen Vorgängerversionen funktioniert die Interne und erst recht die Laufzeitkompensation über den Ping des I/O Plugins solide. Das Thema Latenzkompensation war ja in letzter Zeit Gegenstand einer Debatte, die auf die Initiative eines freischaffenden Produktmanagers zurückzuführen ist. Ich kann nur sagen, das man sich um Latenzen nun mal kümmern muss und das Logic, so wie andere DAWs auch, das nötige Werkzeug dazu bieten. Man muss es aber auch verwenden.
 
Ich habe mit den eben erwähnten drei PlugIns die vergangenen Tage ganz wunderbar arbeiten können. Eine Jazzpiano CD sollte gemischt und gemastert werden, und Lexicon, X-verb bzw. EA Phoenix ergänzen sich ganz wundervoll. Das ist so wie Schokolade. Die eine sehr dunkel (X-verb), die andere üppig mit Nüssen und Creme (Lexicon ), und die letzte eine weiße, feine ( Phoenix).

Ich nutze die Hallprogramme logischerweise intuitiv, manchmal passt der besser, manchmal der andere. Und das klappt sehr gut . Mit Hardware wäre mir zu fummelig, aber jeder wie er will. Es gibt ja da nur noch selten ein Glaubenskrieg Software vs. Hardware.
 
Ich finde das Thema sehr interessant. Könntet ihr vielleicht kurz schreiben welche Arten von Reverbs (Hall, Room, Chamber, Plate, ...) ihr für welche Instrumente/Aufgaben im Mix einsetzt? Ich habe da bisher immer nur relativ trial-and-error-mäßig Lösungen gesucht.

LG TT
 
Sehr interessanter Thread...
Ich nutze aktuell die Plugins von 2CAudio, meist 'Aether' als Send für größe Hallräume z.B. auf Strings & Vocals und 'Breeze' als Room, im Insert (Gruppenkanäle), zur Platzierung der Instrumente.
 
Sehr gutes Plugin "Redline Reverb" (112dB), nicht für das reale Symphonieorchester, aber bringt ne schöne Klangfarbe rein.
Logisch, der "HOFA IQ-Reverb" ist schon ne geile Sau^^, also auch empfehlenswert.
"Lexicon PCM Native" ist mit so die leckere Sahne auf der Erdbeertorte, sehr gut.
Von Native Instruments richtig cool der "RC48" und "RC24".
Der "Renaissance Reverb" von Waves ebenso sehr empfehlenswert.
Einen sehr schönen "Spring Reverb" für zb. die E-Gitarre, gibts von Softube.
Genauso wie sich der "TSAR-1" von Softube ziemlich gut macht.

Welche Reverb-Art auf welches Instrument, bzw. für welche Situation?
Heutzutage unterscheidet man grob zwischen Spring, Plate, Ambience, Room und Hall Reverb.

Spring-Reverb imitiert den Sound der guten alten Hallspiralen, die auch heute noch in etlichen Gitarrenverstärkern benutzt werden, also besonders für E-Gitarren geeignet.

Der Plate-Reverb passiert auf der alten Hallplatte aus den 60`ger Jahren und wird gern für Vocals genommen.

Ambience erzeugt ganz wenig Reverb. Gerade soviel, das der Sound etwas natürlicher klingt.
Kann also überall da eingesetzt werden wo es um das subtile Empfinden von "Raum" geht, vielleicht trifft auch das Wort "intim" das Ganze.
Also zb. bei der Singer/Songwriter Nummer auf der A-Gitarre.

Room-Reverb entsteht in kleineren Räumen. Ziemlich gut für Drums geeignet, aber auch überall da wo es halt nicht so um die größere Halle geht.

Hall-Reverb ist dann die große Variante, die zb. in Kirchen entsteht, prima für Pad-Sounds und alles was man in den Hintergrund rücken will.

Wie, wo, was kann man eigentlich gar nicht so genau sagen...das Drumset in die große Halle zu stellen, mach wenig Sinn, aber wers mag^^
Und manchmal ist auch ein gut getimte Delay besser geeignet ;)
 
Ach watt, wenn ich Raum brauch geh ich raus :D

Es gibt einfach zuviele Möglichkeiten was Hallanwendung angeht, eine Weissheit aber vorweg, je besser der Sound der ins Hallgerät geht um so geiler der Effekt.
 
Hall-Reverb ist dann die große Variante, die zb. in Kirchen entsteht, prima für Pad-Sounds und alles was man in den Hintergrund rücken will.

Gaebe es keine Kirchen, gaebe es vielleicht auch keine Hallplugins. :)

Interessanter als Hall ist aber Delay, weil nicht so offensichtlich für den Anfänger einsetzbar.

Als ich gelesen habe, dass ein bekannter Mixengineer 15 Delays in seinem Mix einsetzt, hab ich mich gefragt, was er da wohl macht.
 
Hall-Reverb ist dann die große Variante, die zb. in Kirchen entsteht, prima für Pad-Sounds und alles was man in den Hintergrund rücken will.

Gaebe es keine Kirchen, gaebe es vielleicht auch keine Hallplugins. :)

Interessanter als Hall ist aber Delay, weil nicht so offensichtlich für den Anfänger einsetzbar.

Als ich gelesen habe, dass ein bekannter Mixengineer 15 Delays in seinem Mix einsetzt, hab ich mich gefragt, was er da wohl macht.

wahrscheinlich nutzt er die delays auf fast jeder spur als send um die einzelnen spuren besser ineinandergreifen zu lassen. für mich macht ein delay mit kurzer Verzögerung und ohne feedbackanteil den klang der spur irgendwie weicher, so dass sie sich besser in den den gesamtmix einfügt. mit hall gelingt mir das zumindest nur begrenzt.

bbb
 
Hall-Reverb ist dann die große Variante, die zb. in Kirchen entsteht, prima für Pad-Sounds und alles was man in den Hintergrund rücken will.

Gaebe es keine Kirchen, gaebe es vielleicht auch keine Hallplugins. :)

Interessanter als Hall ist aber Delay, weil nicht so offensichtlich für den Anfänger einsetzbar.

Als ich gelesen habe, dass ein bekannter Mixengineer 15 Delays in seinem Mix einsetzt, hab ich mich gefragt, was er da wohl macht.

Der Spielt mit Erstreflektionen hat einen bestimmten Raum im Kopf und stellt die Delayzeiten dementsprechend ein dann positioniert er das Delay per Panregler und dämpft es so das es dementsprechend passend im Raum liegt, jetzt hat er die Bandanordnung und weist die Delays dem jeweiligen Instrument zu, jetzt noch mit einem Hall kombiniert und der Raum wird noch mal realistischer, der wird da lange dran gefeilt haben bis es gut kommt.
Ein Delay zieht keine Hallfahne nach sich und sind nicht so dicht darum sind Delays oft besser weil sie den Mix nicht unnötig zumatschen.

Kann man in seine Arbeiten mal rein hören Synthpark?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
2K
BassExplorer
B
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben