Sehr intressant etwas langatmig und hier und da nicht greifbar für Anfänger.
Meine Message immer, das Reverbs eine Ebene im Hinblick der Tiefen-Position des Signals innerhalb eines Mixes sind, im Ansatz vergleichbar mit einem Orchester, wo man Anhand der Positionen und Reihe des Musikers eine Tiefenstaffelung erzeugt. Im Ansatz deshalb, weil ein Orchester immer im gleichen Raum aufhält und dennoch sich tiefenebenen durch Position erreichen lassen. Nun haben wir alle den Luxus, diese Ebenen individuell zu gestalten durch unterschiedliche Typen (Ambience - in Cheftools eher subtile Breitmacher als als Raum wahrnehmbar, Chamber/Rooms, Hall, Canyons, Fantasy-Reverbs (a la Eventide Blackhole, Plates und Federhall). Reverbs sind für mich von allen Effekten, die wichtigsten. Ich habe 8 Hardwarereverbs und wann immer ich die nutze, habe ich immer noch einen EQ auf den reinen Effektanteil nachgeschaltet, denn trotz geiler Einstellungsmöglichkeiten am Gerät/Plugin können Reverbs die Transparenz des Mixes versauen. In meinem Kosmos werden im Mix fast immer mind. 3 verschiedene Hersteller verflochten auf Grund der unterschiedlichen Klangfarben als auch Interpretationen. Neulich was akustisches vor der Nase war aber diese Vielfalt destruktiv. Unerwähnt in diesem Videos bleiben das aufblasen von Reverbs mittels Kompressoren. Somit sehe ich dieses Video nicht als Tutorial sondern als allgemeine Info.
Wer das Thema Ebenen verstehen mag, der möge mal einen trockenen Drumloop nehmen, auf einer weiteren Spur Percussions. Für die Percs sucht nacheinander 2-5 verschiedene große Hallfahnen, nimmt diese separat (100%wet) auf eigene Spuren auf und vollzieht eine Lautstärke-Automationen auf der trockenen Spur nach unten während die erste Hallfahne hörbar bleibt, fadet diese aus während die 2. Hallfahne eingefadet wird usw. Hierbei kann man dann auch nachvollziehen, warum ich EQs auf Reverbs für wichtig halte. Der trockene Drumloop (meinetwegen auch etwas verhallt) ist dabei die Ebene, die dann konstant bleibt, um die Tiefenwanderung der Percs zu (be)greifen. Ohne diese ist das zu abstrakt. Mit dieser Arbeitsweise begrenzt einem nur die Phantasie und lässt sich gleichfalls übertragen auf andere FX mit 100% Wet-Anteil als auch L+R Automationen. Gleichfalls intressant ist es auch bei der trockenen Spur ohne Automationen mit zwei Hallfahen zu arbeiten, die unabhängig von einander generiert werden. Je nach Auswahl schafft man eine pramidenähnliche Tiefenstaffelung. Jetzt noch auf Kombinationen einzugehen würde den Horizont einger sprengen...aber wer die zuerst genannte Vorgehnsweise versteht wird automatisch andere Wege/Kombis finden.