Rein in das Nichts

Als Steigerung von gar nichts finde ich oft, geschrieben und gesprochen, rein gar nichts. Was ist der Ursprung dieser Formulierung? Ist es etwa eine französische Wortverdoppelung a la mit avec, also das Hinzufügen vom französischen rien zu gar nichts, gemixt mit einer Eindeutschung a la mutterseelenallein (moi, tout seul, allein)?
 
Kurz:

Rhythmisch ok, Länge auch. Inhalt kommt eigentlich ein bisschen weinerlich rüber. Da haben Deine Texte sonst viel mehr Kraft und vor allem viel mehr Autonomie und "Optimismus" (sorry, ich leide aktuell unter Wortfindungsschwierigkeiten).

Ich lasse bei Dir sonst wenig Kommentare, trotzdem will ich Dir hier mal danken für die vielen tollen, kraftgebenden Texte in den letzten 3-4 Monaten!

Danke!
 
Lieber Dodo,

danke, dass du mich an diesen Text erinnert hast. Du hast Recht, er verkauft sich teilweise unter Wert. Mit Abstand sehe ich sofort, dass die Bridge zu lang ist. Hatte damals vermutlich eine Arbeitsmelodie.

Das eigentliche Thema, in jeder Situation einfach auf das Unbekannte mutig zuzugehen, berührt mich mit den Jahren immer stärker.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben