Reihenfolge Effekte?

  • Ersteller Ersteller XTC
  • Erstellt am Erstellt am
X

XTC

Gesperrter User
Registriert
06.08.05
Beiträge
319
Reaktionen
0
Punkte
583
Hallo,

gibt es irgendwelche Richtlinien, wie man Effekte nacheinander schalten sollte?

Für einen Synthsound habe ich es z.B. so gemacht:

1) EQ
2) [g=52]Chorus[/g]
3) Reverb
4) [g=322]Compressor[/g]

Ich denke mal das ist aber falsch oder? Weil alle Effekte NACH dem EQ verfälschen ja schon wieder die optimale Einstellung...
 
Hm, also eigentlich hängt man Effekte wie [g=52]Chorus[/g] und Reverb in den Send. Der kommt gewöhnlicherweise nach den Inserts.

Also meistens ich würds so machen (ob EQ vor oder nach Kompressor liegt ganz an dir:

1. EQ
2. Kompressor
3. EQ
4. [g=52]Chorus[/g]
5. Reverb

Ich würd eher das [g=52]Chorus[/g]-Signal in den Reverb schicken als den Reverb in den [g=52]Chorus[/g].

Gruss
Mad
 
Preamp -> [g=4]Dynamik[/g] -> Modulation -> Räumlichkeit.

Das wäre mein Tip.
Sämtliche Signalverstärkungen gleich zu Beginn.
Danach in die [g=4]Dynamik[/g]-Sektion, also mit EQ, [g=322]Compressor[/g], Expander, etc.
Wenn das "fertige" Signal dann steht, dann kann man Modulationen hinzufügen, dazu zähl ich Dinge wie [g=52]Chorus[/g], Wah, [g=104]Flanger[/g], ...
Reverbs und Delays erzeugen ein räumliches Signal, sprich aus einfach einem Ton wird ein Ton in einer lebendigen Umgebung. Würde man den Ton zuerst mit einer "lebendigen Umgebung" versehen und dann nochmal durch die Dynamikmangel und diverse Modulationen drehen, dann könnte man sicher spacige Effekte damit erreichen, in der Regel endet das Signal aber bei der Räumlichkeit. Behaupte ich.
Auch würde ich empfehlen Delays VOR Reverbs zu routen, also zuerst die Echos und dann den [g=108]Hall[/g]. Andersrum würde ja der [g=108]Hall[/g] ein Echo bekommen und neu ver-[g=108]hall[/g]-t werden... kann mir nicht vorstellen dass das klingt.

Sollte ich wieder irgendwas verdrehen, dann bin ich sicher dass man mich schnellstens drauf hinweisen wird, nich wahr? :)
 
*ich* würde es so machen:

1 kompressor
2 eq
3 [g=52]chorus[/g]
4 reverb
 
Hi

ähm kurze Einschubfrage,
wieso wollt ihr alle unbedingt n [g=52]chorus[/g] verwenden!

Jetzt mal unter uns :)
die klingen doch alle scheise
 
hey jamincurl;-)

auf dem gesang ganz(!) sparsam eingesetzt (5%dry-wet) erreichst du ein etwas fülligeres signal und vor allem stereobreite.

dann hörst du den [g=52]chorus[/g] nich raus und er tut seine wirkung.

außerdem verwende ich den gerne auf chören, ebenso sparsam...
 
die klingen doch alle scheise

hehe, indeed....

aber naja, ich komprimier die reverb returns schon des öfteren, gerade um zB fake-drum rooms zu squashen, oder auch stimmenhall etwas konstanter zu kriegen.

prinzipiell sind die genannten reihenfolgen meiner meinung am gebräuchlichsten

lg, christoph
 
*lol jetzt musst ich extra nachschlagen was indeed heißt!

aber schön du scheinst n kluger mann zu sein!
nebenbei ich finde deine masters gut!
 
Sehr interessanter Thread. Ich habe auch immer überlegt, wie man Effekte schalten soll. Was mich dabei wundert, ist, dass es Steinberg AFAIK bisher immer noch nicht geschafft hat, dass man in Cubase die Reihenfolge von Effekten per Drag&Drop verändern kann.
 
dass man in Cubase die Reihenfolge von Effekten per Drag&Drop verändern kann.

Cubase 4 8)

Wurde aber auch zeit!

Ich hab aber auch noch nich geupdated,
scheis geld und der princeton [g=108]hall[/g], war einfach zu geil ;)
 
MartyK schrieb:
Was mich dabei wundert, ist, dass es Steinberg AFAIK bisher immer noch nicht geschafft hat, dass man in Cubase die Reihenfolge von Effekten per Drag&Drop verändern kann.

Ok, hat etwas gedauert aber das geht nun schon :)
 
XTC schrieb:
Hallo,

gibt es irgendwelche Richtlinien, wie man Effekte nacheinander schalten sollte?

Für einen Synthsound habe ich es z.B. so gemacht:

1) EQ
2) [g=52]Chorus[/g]
3) Reverb
4) [g=322]Compressor[/g]

Ich denke mal das ist aber falsch oder? Weil alle Effekte NACH dem EQ verfälschen ja schon wieder die optimale Einstellung...

Richtlinien sind für Theoretiker und Wissenschaftler. Als Künstler und Musiker kann man machen was gefällt, Hauptsache das Ergebnis gefällt einem 8)

Reverb nehme ich meistens als Send und [g=52]Chorus[/g] nehme ich nie.
EQ mache ich gerne nachdem [g=322]Compressor[/g] aber eigentlich nur falls man nochmal was verstellt das man nicht automatisch auch wieder den [g=322]Compressor[/g] nachstellen muss.
Effekte oder sonstiger Kram nehme ich meistens immer ganz zum Anfang. Gerade bei klangverändernden Effekten halte ich das für sinnvoller, da man hinterher doch noch mit dem EQ bzw. [g=322]Compressor[/g] etwas den gesamten Sound mit dem Effekt bearbeiten will.
 
lol jetzt musst ich extra nachschlagen was indeed heißt!

hehe, super - ich bin sehr futurama-und generell serienverseucht, daher die vielen nicht ganz sinnvollen kommentare...

um welche masters gehts? ich steh grad total auf der leitung.

lg, christoph
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben