reicht das für gute aufnahmen??

  • Ersteller MarioAmStecken
  • Erstellt am
M

MarioAmStecken

Gesperrter User
Registriert
22.01.07
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo,

wir als band haben uns jetzt das esi esp1010 pci audio interface und einen brauchbaren rechner geholt. jetzt kommen noch brauchbare mikros und dann erhoffen wir uns, das wie einigermaßen vernünftige aufnahmen hinbekommen. ein etwas älters mischpult ist auch vorhanden.

und jetzt meine frage: reicht das oder muss man noch mehr anschaffungen machen um einigermaßen vernünftige aufnahmen zu machen. der anspruch ist nicht so hoch, wir machen punkrock, da muss das nicht alles absolut klar klingen.
was sagt ihr?? reicht das??
und was könnt ihr für mikros empfehlen damit die art von musik gut aufgenommen wird.

wir hatten vor für die mikros ges. git. und [g=118]bass[/g] jeweis 100€ zu investieren und für die drums ein komplettpaket für 150-200€ zu kaufen.

hoffe auf hilfe.
 
Erstmal müsst ihr schauen, ob ihr auch jeden Mischpultkanal wieder einzeln in die Soundkarte schicken könnt. Wenn das nicht geht, nützt euch die Soundkarte fast gar nichts ;) Also, schaut mal nach ob das Mischpult
a) einen Direct Out für jeden Kanal,
b) genügend Subgruppen/Aux-Wege oder
c) für jeden Kanal eine [g=84]Insert[/g]-Buchse hat.
Sollte das nich der Fall sein, muss beispielsweise ein Preamp mit genügend Kanälen her.

Die Geldverteilung für die Mikros solltet ihr etwas anders gestalten: Erstmal alles in einen Topf hauen, sprich: Budget = 500€.
Die meisten Mikros sind klangmäßig nicht an ein bestimmtes Instrument gebunden, vereinfacht kann man zum Beispiel sagen: Was gut an der [g=149]Snare[/g] klingt, wird auch am Gitarrenamp nicht schlecht wirken. Dementsprechend wäre da ein Audix i5 (mein Favorit) oder Shure SM57 (Klassiker) angebracht.

Den [g=118]Bass[/g] nimmt man besser per DI (entweder [g=176]DI-Box[/g] oder DI-Ausgang am [g=182]Amp[/g]) auf, zusätzlich könnt ihr das Gesangsmikro zwecks Druck im Mittenbereich vor die Box stellen.

Gesangsmikromäßig haben wir im 100€-Bereich die üblichen Verdächtigen Studio Projects [g=332]B1[/g], MXL 990, t.bone SC450, Audio Technica AT2020. Dazu am besten mal die Produktbewertungen ( http://homerecording.de/modules/jvrating/index.php?cat_id=5 ) konsultieren und eventuell auch eine höhere Preisklasse in Erwägung ziehen. ODER vor allem bei begrenztem Budget: Eins der Overhead-Mikros für den Gesang nehmen.

Für die Overheads solltet ihr euch ein Stereopärchen Kleinmembran-Kondensatormikros besorgen, in dem Preisbereich fallen mir etwa Rode NT5 oder MXL 603s ein - auch eine Möglichkeit: Das Gesangsmikro einfach in doppelter Ausführung kaufen, das AT2020 ist beispielsweise ein Kleinmembranmikro und damit potenziell für den Job gut geeignet, vielleicht hat hier jemand anders damit schon Erfahrungen gesammelt.

Bei den Toms könnt ihr in manchen Fällen ganz auf Mikros verzichten (hängt von der Positionierung der Overheads ab), ansonsten tun es da normale Proberaum-Gesangsmikros (diverse SM58-Nachbauten etc). Falls ihr doch spezielle Tom-Mikros wollt, zieht das t.bone CD56 beta in Erwägung. Ist zwar billig, klingt aber erstaunlich gut.

Fehlt nur noch ein Bassdrum-Mikro. Da habe ich bis jetzt noch nicht so viele Erfahrungen sammeln können, schaut einfach mal auf https://www.thomann.de/de/cat.html?gf=mikrofone_fuer_bassdrum&oa=pra und in die Produktbewertungen.
 
Bassdrum-Mic:

Ich nutze das "t.bone - BD300" und bin damit recht zufrieden. Besser wäre jedoch ein Favorit wie das "AKG - D 112".

Für Snaredrum würd ich euch unbedingt zum "Shure - SM57" raten.

Wenn ihr auf Tom-Mics verzichten wollt, solltet ihr in gute Overheads investieren. Zum Beispiel "Rode - NT-5".

[g=118]Bass[/g] geht über DI.

[g=422]Gitarre[/g]: SM57 (am [g=182]Amp[/g]) + Großmembran-Kondensator-Mic (im Raum)

.....hoffe, die Sachen gefallen euch.............lg.............mario....
 
ihr macht punkrock? denkt an die alten ramones! ich glaube kaum,dass die solch gutes equipment wie heutzutage hatten. rockt drauf los!
 
ROCKT DRAUF LOS !

Welch schöner Satz und da steckt ein wertvoller Ratschlag dahinter, aber ich finde ihr solltet das ausnutzen, dass wir nicht in der Zeit der Ramones leben.
Kurz: Befolgt einfach alle Ratschläge, die hier stehen ;) !!!

.........mit den besten wünschen.......marioharlos....
 
Ach ja...und sorgt bitte dafür, dass man bei euren Aufnahmen den Text besser versteht, als auf den Tracks auf der MySpace Seite. Das als kleiner Kritikpunkt. Der Kritikpunkt muss deutlicher sein ;) !!!
 
super, danke.
versteht man den text denn so schlecht??? aber wir werden uns bemühen.
"einfach drauf los rocken" wollen wir auch nicht, es sollte schon vernünftig aufgenommen sein.
unsere aufnahmen die wir auf der myspace seite haben klingen uns aber irgendwie zu steril und n bißchen zu sauber, das muss rauher sein. zu den aufnahmen waren wir aber auch in nem studio und haben ne menge geld investiert, jetzt wollen wir versuchen das selber in die hand zu nehmen. mal gucken obs gelingt.

was mir jetzt nur sorgen bereitet ist unser mischpult. im ersten beitrag von euch steht, das das mischpult bestimmte vorraussetzungen erfüllen muss, damit man das benutzen kann. das steht leider im proberaum und ich kontte nicht nachgucken. mal schaun. aber danke erstmal an dieser stelle.
 
denkt an die alten ramones! ich glaube kaum,dass die solch gutes equipment wie heutzutage hatten.
Das ist eine Fehleinschätzung. Wenn man damals auch noch nicht digital aufnahm, so hatten die Tonstudios auch damals schon sehr gute Mikros, Preamps, Pulte und Dynamics. Das Eqipment im Probenraum war mesitens einfach. Zu den Aufnahmen ist man allerdings in gut ausgestatte Studios gegangen!
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
10
Aufrufe
2K
clemenserwe
clemenserwe
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben