Reelle Gitarre und nun virtuelle Drums - Wie?

  • Ersteller blue_bone
  • Erstellt am
B

blue_bone

Registriert
25.11.08
Beiträge
106
Reaktionen
0
Punkte
154
Hi.
Diese Frage klingt für viele vielleicht blöd, aber ich nehme [g=422]Gitarre[/g] und eventuell Gesang auf. Nun möchte ich dazu ein virtuelles Schlagzeug (z.B. Addictive Drums). Wie finde ich einen passenden Beat? Mal ist was zu schnell, mall zu langsam...

Wie macht ihr das? Wäre nett, wenn mir jemand Lösungsvorschläge hat.

Danke schonmal!

P.S.: Ich habe leider kein [g=32]Midi[/g]-Keyboard, womit ich selbst eines einspielen könnte...
 
äh, vielleicht das Tempo verändern?
Verstehe die Frage nicht...
 
Mein Problem ist keinen passenden Beat zufinden... Es passt einfach nicht, ich habe was im Kopf aber finde nichts vergleichbares und wie ichs einprogrammieren soll weiß ich nicht, fände es schweirig jede [g=32]Midi[/g]-Note von Hand zu setzen.
 
Also du bist [g=539]Cubase[/g]-User und kaufst dir Addictive Drums und weißt nicht, wie man einen Beat programmiert?
 
SO ähnlich...
1. Ich habe kein [g=32]Midi[/g]-Keyboard
2. Ich will nicht jede [g=32]Midi[/g]-Note einzeln setzen
3. Die vorgefertigten beats finde ich nicht passend

Welche möglichkeiten gibt es noch?
 
andere Midigrooves kaufen zb. bei Groovemoneky oder wie die heißen oder nen Edrum anschließen über [g=32]Midi[/g] und selber ein spielen oder einspielen lassen!
 
1. Besorg Dir ein [g=32]MIDI[/g]-Keyboard oder ein anderes [g=32]Midi[/g]-Eingabegerät. Alternativ gibt es vermutlich wie bei [g=540]Logic[/g] die Möglichkeit, die Computertastatur als Keyboard zu nutzen, was halt wegen nix Anschlagsdynamik eher kagge ist.

2. Nimm ein Drumpattern, das nicht gar so weit von dem weg ist, was Du Dir vorstellst und verschiebe die [g=32]MIDI[/g]-Küttel, die nicht passen.

Zum Verständnis: Die Drumpattern passen nicht, weil sie einen anderen Groove haben als die [g=422]Gitarre[/g]? Du hast die [g=422]Gitarre[/g] schon mit [g=64]Metronom[/g] eingespielt, oder?

Gruß Stephan
 
tempo ändern...wurde auch schon im posting nr 2 erwähnt.
 
1) Du besorgst Dir bei analogx.com das virtual keyboard und kannst dann damit probieren, via Computertastatur deine Beats in den Rechner zu hacken.
Das setzt natürlich voraus, dass Du willens und überhaupt fähig bist, selber Beats in die Kiste zu klopfen

2) Du kaufst ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard, ansonsten siehe 1)

3) Du kaufst dir einen Beatproduzenten

4) Du suchst im Netz nach passenden Beats......
 
Es gibt diverse virtuelle [g=32]midi[/g] devices, bei denen du deine Computertastatur als [g=32]Midi[/g]-keyboard nutzen kannst. Es wäre aber wahrscheinlich schon einfacher und genauer ([g=5]Latenz[/g]), wenn du die Noten per Hand setzt, ich sage nur "Copy/Paste".
 
Noch ne Möglichkeit:
Besorg Dir KT-Drumtrigger (Freeware) und spiel das Drumpattern über [g=116]Mikrofon[/g] ein (auf Tischplatte klopfen, "Bumm Tschak" singen, Gitarrensaiten zupfen, wie auch immer...) und konvertiers über den KT-Drumtrigger zu [g=32]Midi[/g].

Oder mach bei diesem ProTrig-Groupbuy mit, der gerade läuft - nee is schon vorbei...
 
verstehe ich nicht...

schnell einen oder zwei [g=253]Takt[/g] zusammenschustern,
der wird dann durchkopiert und fertig is die Lauge...
dann breaks setzen, variationen einbauen...

sowas dauert wenn es rudimentär aufgebaut wird,
keine 20 Minuten.
 
Addictive Drums liefert mehrere hundert fertige Beats mit, die du in [g=539]Cubase[/g] an dein Tempo anpassen kannst, und du findest keinen Beat der passt?
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!
 
>> und du findest keinen Beat der passt?
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!

Ich schon.
Ich glaube kaum, dass IRGENDEIN Beat auf eine mal langsam, mal schnell (und wahrscheinlich ohne Click) eingespielte [g=422]Gitarre[/g] einfach so draufpasst....... ;)
 
@ blauer knochen:

Äußer dich mal dazu, stimmt das, dass du ohne Click eingespielt hast?
Ne, oder?
 
Addictive Drums liefert mehrere hundert fertige Beats mit, die du in [g=539]Cubase[/g] an dein Tempo anpassen kannst, und du findest keinen Beat der passt?
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!
Ich weiß ja nicht, wie die Pattern bei AD sind, mir geht es allerdings regelmäßig so, dass ich unter den etlichen Drumloops in [g=540]Logic[/g] keinen passenden finde.
 
AD liefert aber nicht nur Drumloops mit, sondern sogar ganze Songs inkl.
Intro, Strophe, Refrain und Bridge.
Dazu massig Fills und anderes Zeugs. Das ist dann auch noch nach Musikrichtung und [g=253]Takt[/g] sortiert.
Da ist wirklich für jeden was dabei.
Und im Detail angepasst ist es ja nachher schnell.
 
@blue_bone
Was ist denn jetzt?
 
Sorry, ich hatte keine Zeit mehr.

Doch ich habe die [g=422]Gitarre[/g] auch schon mit dem in Cubase integrierten Click als [g=64]Metronom[/g] eingespielt.

Werde mir mal das mit dem Virtual Keyboard anschauen.

Wie kann ich jetzt ein 4 Taktiges Beat-Sample von AD am scnellsten auf die geschwindigkeit der Gitare anpassen? (Sorry, kenne mich noch nicht so aus)
 
Wie wärs mit einem Blick ins Handbuch? Dort steht wunderbar beschrieben, wie man dass Tempo eines Songs ändern und auch ganz einfach einen Beat programmieren kann.
 

Ähnliche Themen

gecko63
Antworten
49
Aufrufe
2K
gecko63
gecko63
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
828
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben