Recording Mixer

Registriert
11.09.05
Beiträge
1.041
Reaktionen
325
Punkte
2.112
Also, nach Erfahrungen mit dem Mackie Onyx 1640 habe ich ja schon 'mal gefragt.
Mittlerweile bin ich aber sehr verwirrt...
ich möchte einen Fire-Wire fähigen Mixer kaufen, der Live und im Studio taugt.
Die Alesis Geräte scheiden aufgrund der begrenzten Mic-Eingänge aus...
jetzt gibt es da etwas von Mackie und von Phonic.
Deshalb jetzt die Frage: wie gut sind diese beiden mixer? und gibt es evtl. auch noch andere?
ich dachte bisher immer, mackie = geil und phonic = mittel bis schlecht.
jetzt las ich aber in einem forum, der mackie wär schlecht (!) verarbeitet, der phonic mixer dagegen top, und mit 3 jahren garantie... dann wieder in einem anderen, der mackie wär mittel, der phonic aber auch, und beide hätten denselben firewire-chip...dann wieder auf einer anderen seite, phonic wäre sauschlecht verarbeitet...
die tests der geräte geben da leider auch keinen wirklichen aufschluss.
also wenn irgendwer irgendwas dazu sagen kann... würd mich freuen ;)

LG Marcel :)
 
Die Alesis Geräte scheiden aufgrund der begrenzten Mic-Eingänge aus...

Wieso? Die Phonic haben doch auch nur max. 8 Mic-Eingänge.

Bleibt also nur MACKIE Onyx 1640. :D

Gruß
Superstar
 
Der Phonic ist doch ausreichend.
 
@fmo
Ich kenne Phonic leider nicht. Würde mich auch interessieren.

Wie ist die Verarbeitung? Qualität der EQs? Wie ist die Qualität beim Firewire?

Gruß
Superstar :)
 
@fmo kennst du den phonic und den onyx? wenn ja was meinst du, im vergleich?
klar, gerade ausreichen tut mir auch mein jetziger behringer. aber ich wollte ja was verbessern;) zudem sollte es eben was sein, was sowohl recording-tauglich ist, als auchmobil ist für proberaum/live. da kommt eigentlich für mich nur firewire in frage.
 
Ich habe Testberichte über beide gelesen.

Über Mackies Qualität brauch man ja nichts mehr zu sagen.

Der Phonic-Firewire ist zwar nicht getestet worden, dafür aber die USB-Variante HELIXBOARD17.
Der Kanalaufbau/EQ/Preamps sind wohl dieselben.
Es gab keine Beanstandungen.

Daraus schlußfolgere ich, daß das FW-Teil wohl auch passabel sein wird.

Den Preisunterschied zwischen Mackie und Phonic muß man auch noch berücksichtigen.

Wenn Kohle da ist : Mackie
Wenn wenig Kohle da ist : Phonic
Wenn keine Kohle da ist : Warten und Sparen !

Dein Behringer funktioniert doch noch oder ?
Also, warte doch ab, was noch so kommt.
Und überstürze nichts !
 
ja sicher der behringer funktioniert wunderbar.
nur gehts jetz so langsam mal ans demo machen und da ich für vocals den goldmike benutzte ist das immer ein riesen unterschied von klang und lautstärke zu den drums zB... da wär wat besseres schon sinnvoll denke ich.
auf den preis solls erstmal gar nicht ankommen, rein objektiv
 
Phonic spielt als Billigheimer eben auch in der Behringerliga. Mackie schon mehr als eine Klasse darüber.
 
Phonic spielt als Billigheimer eben auch in der Behringerliga.

Das wollte ich wissen.

Also Finger von lassen? Hatte nämlich mit dem hier geliebäugelt.

SPH-MR4283D-B.jpg


Gruß
Superstar
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben