Recording-Basicfragen

T

Tantal

Registriert
17.10.07
Beiträge
12
Reaktionen
5
Punkte
41
Hallo,
habe mit Musikproduktion zwar nix am Hut, bin mir aber sicher,
dass ihr zu diesen Fragen hier besser bescheid wisst als zB im Hifi-Forum
...und den Account hatte ich noch vom Bandmaschinenforum ;)

Also ich habe Probleme mit der analogen Aufnahme HiFi-Anlage -> PC,
und zwar mit der Bitrate:
Zwischen Anlage und PC befindet sich eine Terratec Phase26 USB.
Analog bietet sie die Möglichkeiten 24bit/96Khz sowie 24/48 und 16/48
Recordinprogramm ist entweder "Soundengine 4" oder "AVS Audio Editor 6xx"
(Beide 24bit fähig)
Eine saubere Aufnahme bekomme ich bei beiden aber nur mit 24bit.
Bei 16bit ist zwischen den Liedern/am Anfang und leisen Passagen so ein Rascheln,
Gurgeln und einzelne, derbe Knacker (Peaks)
Gegen 24bit ist ja an sich nichts einzuwenden, ausser der großen Datei und dass
zb meine mobilen Player nur 16bit können.
Eigentlich bin ich mir auch ziemlich sicher, dass ich mit dieser Hardwarekette
schon saubere Vinylrips gemacht habe (kann allerdings auch der vorherige PC&Audiowerk2
gewesen sein)
Um zum Punkt zu kommen;
obwohl ich schon sämtliche Kombinationen (Einstellungen bit/Khz Soundkarte/Rec-Prog.)
probiert habe (wovon ja nur 24bit bei beiden funktioniert),
wollte ich mal wissen wie man es denn nun richtig macht.
Wenn ich also 16/48 auf der Terratec einstelle, muss im Rec.Programm auch 16/48 eingestellt sein?
oder besser 16/44.1? Gibt es auf der Terratec zwar nicht, ist doch aber quasi die standart PC-Audiofrequenz??
Oder ist es der übliche Weg erstmal das Maximum aufzunehmen (24/96) und dann ggf zu konvertieren?
Momentan bliebe mir ja eh nichts anderes übrig, allerdings finde ich doch etwas übertieben alte Tapes
in 24/96 zu rippen ;)
Und wo ist eigentlich der Unterschied zwischen 24/96 und 24/48?
Ausser in der Dateigröße - hören kann ich ihn offengestanden nicht.

So, hoffentlich war das jetzt nicht schon zu lang um gelesen zu werden.
Vielen Dank auf jeden Fall schonmal im Voraus....

P.S
Onboard Audiohardware (AsRock Ion) ist übrigens nicht intalliert und im bios deaktiviert
 
Normalerweise häte man nun gesagt, dass man immer in dem Format ([g=395]Bit[/g] und Sample-Rate) aufnimmt, das das Quellsignal bereits besitzt. Denn mehr kann man daraus auch nicht machen, und jedes hin- und her konvertieren birgt Verlust.
Dieser Rat wäre nun eindeutig gewesen, wenn Du z.B. vom [g=420]CD[/g]-Player Deiner Hifi-Anlage in den PC willst. Hier sollten alle beteiligten komponenten und Programme auf 44,1 KHz bei 16 [g=395]bit[/g] stehen.

Interessant ist nun aber, in welcher [g=395]Bit[/g]-Breite und Sample [g=349]Frequenz[/g] eigentlich ein Tape-Deck das Signal ausgibt? Eigentlich ja in keiner, da kein digitaler Datenstorm vorliegt, womit Du beim Aufnahmeformat relativ frei wärest. Wenn nun aber Sinn der Sache ist, das Aufgenommene später auf CD zu brennen oder per MP3 auch mobil zu hören, sollte meiner Meinung nach auch in 16 [g=395]bit[/g] 44,1 aufgenommen werden. Wenn Du mit 24 [g=395]bit[/g] aufnimmst, müsstest Du vor dem brennen auf [g=420]CD[/g] oder dem MP3 encodieren "dithern"...und aufnehmen würde ich die tapes dann auch nur mit 88,2 KHz....nur ganzahlige Vielfache lassen sich hinsichtlich der Sample-rate mehr oder minder verlustfrei auf 44,1 [g=420]CD[/g]-Format bringen....alles andere ist fatal.

Ash
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also CD´s brenne ich schonmal nicht.
Die LP´s wandern als Flac auf HD (bei den Tapes würde mp3 nat. reichen)
Mein Problem ist ja nun, dass nur 24bit ein gutes Ergebnis liefert.

Auf jeden Fall sollten also im Rec.prog. die selben Werte eingestellt sein wie auf
der Soundkarte !?
Und (theoretisch) sollte 16/48 Karte und 16/48 Programm ein korrektes Ergebnis liefern.
War auch meine Ausgangsvermutung, aber alles außer 24bit gibt halt diesen Müllsound.
Im Manual der Karte steht ja auch man solle möglichst hochwertig (24bit) aufnehmen.
Dann muss ich die paar Sachen die ich auch mobil haben will wohl eben konvertieren...
 
konvertier die Sachen, wenn bei dir die 16 bit nicht funktionieren. 24 bit ist halt ein größerer Dynamikumfang (144dbFS) als bei 16 bit (96dbFS. Dir würden die 16 bit bei deiner Anwendung alle mal ausreichen, aber egal.. Das konvertieren geht ja schnell und unkompliziert.. Müssen die professionellen Mastering Leute auch machen.. z.B. von 27/96 auf 16/44.1
 
konvertier die Sachen, wenn bei dir die 16 bit nicht funktionieren. 24 bit ist halt ein größerer Dynamikumfang (144dbFS) als bei 16 bit (96dbFS. Dir würden die 16 bit bei deiner Anwendung alle mal ausreichen, aber egal.. Das konvertieren geht ja schnell und unkompliziert.. Müssen die professionellen Mastering Leute auch machen.. z.B. von 24/96 auf 16/44.1
 
Ja, konvertieren ist nicht das Problem.
Habe inzwischen aber auch festgestellt, dass es nicht an der Bittiefe liegt, sondern an der
Soundkarte generell.
Mal klappts 1a und dann wieder nicht (egal ob 16 o. 24) - sehr nervig.
Man kann die "Blatzer" immer schon am Pegel im Aufnahmefenster sehen.
USB-Kabel ab und an, Software u/o PC neu starten hilft (meistens)

Auf jeden Fall ist selbst bei Taperips ein kleiner Unterschied zwischen 16bit flac und 320mp3
zu hören ... klingt "voller"

Ich weiß aber noch immer nicht wo nun der Unterschied zw. 24/96 und 24/48 ist (hörbar?)
und da die Soundkarte nur minimal 48KHz ausgibt, stelle ich das Rec.programm doch auch besser auf 48 und nicht 44,1?
 
Die Samplerate und Bittiefe deines Aufnahmeprogramms und der Soundkarte sollten auf alle Fälle identisch sein.

Interessant wäre noch zu wissen,welchen Treiber Du im Aufnahmeprogramm ausgewählt hast?
Bei ASIO-Treibern ist bei "manchen" Consumerkarten nur ein reibungsloser Betrieb mit 48kHz möglich.
Dir würden aber die normalen DirectX-Treiber für die Aufnahme reichen,da Du ja nichts Live einspielst,sondern nur ein Signal auf Festplatte bannen möchtest.
Das solltest Du nochmal überprüfen.

Wichtig ist natürlich auch ein korrektes Aussteuern,denn digitales Clipping is nicht so dolle.
 
Hallo,
die Soundchiptreiber vom MoBo habe ich ja gar nicht erst installiert (im Bios deakt.).
Im System (XP) und im Programm wird die TerratecUSB (samt eingestellter Bit/KHz) immer
korrekt angezeigt.
Mit dem beiliegenden Asiotreiber für die Karte hatte ich hingegen kein Glück.
Im Gerätemanager sah zwar alles so aus wie es laut Manual sein soll,
bekam aber keinen Sound, kein Ausgabegerät wurde von System u. Programmen erkannt.

Clipping ist wohl das einzige Problem das ich ausschließen kann.
Vor allem bei Vinyl ist der Pegel extrem niedrig.
Aber bevor ich das Signal vorher noch zB durch ein Tapedeck schleife um es zu verstärken,
mache ich es lieber softwaremäßig über "normalisieren" (?)
Die Terratec hat zwar auch einen Phonoeingang, aber ich gehe mal davon aus das die
Phonostufe meines Technics SU9600 um einiges besser ist ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben