Recht auf Einzelspuren/Rohaufnahmen

  • Ersteller Ersteller langhaardackel
  • Erstellt am Erstellt am
chindogu schrieb:
wenn Du in einem "analogen" Warenhaus ein Artikel erwirbst,
greiftst Du ihn aus dem Regal, gehst zur Kasse, bezahlst ihn.
es kommt auch hier kein explizieter Vertrag über den Kauf zur Geltung,

oh, oh...
Jura sechs, setzen.
Wenn Du wüsstest, was da alles für Verträge zustande kommen... das ist nicht nur einer.
Bitte BGB § 433 [g=38]ff[/g] nachschlagen.

Und versuch mal was bei Thomann, Amazon, iTunes und Konsorten zu kaufen, ohne den AGB zuzustimmen. Viel Spaß.

Grüße

Markus
 
hier sind mir zu viele schlaue Menschen
unterwegs...
ich bin doof, doof, doof.
 
Auch gut, dann hätten wir das Thema ja erledigt.
 
wenn jemand einen Mix haben will bekommt er den ... wenn er nicht passt gibt es Zoff.

Wolfgang hat da recht ...

Wie kann man da ein Bispiel bringen?

Wenn Du zu einem Maler gehst der Dir was malen soll, willst du das ergebnis auf den Papier sehen. Du kannst dann nicht hingehen und sagen du möchtest die einzelnen Farbmischungen haben ... weil dies wiederum sein eigenes Eigentum ist.


In dem Fall wäre es wirklich das beste wie oben mal einer geschrieben hat. Ein paar Tage abwarten, bis die Entäuschung abgeklungen ist, und dann versuchen einen Weg zu finden um das bestehende Material gemeinsam zu bearbeiten.
 
Verstehe die Aufregung nicht,ihr habt für die Aufnahmen das Studio inklusive Techniker und Geräte Miete bezahlt.

Also sollte man euch anstandlos die Rohaufnahmen geben.

Aber wirklich nur unbearbeiteten Spuren,also keine geschschnittenen oder sonst wie bearbeiteten Spuren.
Einfach so raus wie aufgenommen wurde feddich.

Selbstverständlich auch ohne [g=539]Cubase[/g] oder [g=540]Logic[/g] bzw,Protoolsprojekt.
Man will ja nicht zu sehr dem Kunden in seine Arbeitsweise bzw,sein verwendetes Setup oder Effektekette veraten,das ginge dann doch etwas zu weit.

Nach dem ich die Mixe aber jetzt gehört habe,würde das dem Studiobesitzer nicht wirklich schaden:D

Ich würde jetzt erstmal nett bitte bitte zu sagen,wenn er dann nicht einlenkt,müsst ihr es halt einklagen,die Musik ist eure.

Aber der Satz ist wohl der wichtigste:

Wenn Studiozeit komplett bezahlt wurde und der Studiobesitzer keine Rechte an der Musik hat,bleibt ihm gar nichts anderes uebrig,das Material raus zu geben.

Kann sein das er da noch mal extra Kohle fürs Brennen oder Überspielen sehen will,ok das könnte noch passieren.
 
einzelnspuren sind fester bestandteil einer produktion und die einzelspuren gehören den künstlern-seit es studios gibt, egal ob das studio mit woodoohighend oder mit behringers betrieben wird.

dafür war die miete und die arbeitszeit vom toni bezahlt.

wie der wolle sagte - die urheberrechte sind eine klare sache und drüber sollte man lieber nicht streiten - jeder geschickter medienanwalt könnte so ein "studio" schnell finanziell ruinieren.

also spuren rausrücken, ohne wenn und aber.
 
jepp, sehe ich genau so.

sobald ihr die aufnahme bezahlt habt, verliert der toningenieur sein leistungsschutzrecht an dieser aufnahme. bitte nicht mit urheberrecht als autor verwechseln...

ihr als band habt auf diese spuren also einen anspruch, sobald die arbeit des toningenieurs bezahlt ist (ohne wenn und aber!!!) Ist dies nicht der fall, schützt das leistungsschutzrecht die arbeit des genannten und er muss sie nicht rausrücken.

wie das allerdings aussieht, wenn er die spuren gelöscht hat (was ich mir nur schwer vorstellen kann, denn das wäre echt stümperhaft), müsstet ihr vielleicht doch einen anwalt konsultieren und da mal nachhorchen. aber bitte einen, der sich mit der materie auskennt. aber ich denke da gilt: pfutsch ist pfutsch, denn ich glaube nicht, dass er dazu verpflichtet ist.

stümperhaft deshalb, weil er SICH SELBST die möglichkeit nimmt, eine zufriedene band weiter zu unterstützen... (denke nur an remixe usw...)

bei mir gehen die tracks immer als omf-datei mit raus. wenn der künstler bezahlt hat, hat er ein recht darauf. diese können dann in jedem anderen studio weiterbearbeitet werden. ich halte im vertrag dann nur die namensnennung fest, in der erwähnt werden soll, wer was gemacht hat..

hoffe, ich konnte helfen..

lg funnyhillmusic
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben