Ein wirklich gutes Netztteil mit wenigstens 350 Watt vorausgesetzt, wirst Du wahrscheinlich jede x-beliebige Grafikkarte der Einstiegsklasse (bezogen auf die Spiele-Leistung, welche Du ja sowieso nicht brauchst) verwenden können.
Bei mir läuft auf einem P4-System 3 GHz mit 2 GB RAM, 2 HDs, 2 DVD-Laufwerken, 2 PCI-Soundkarten sogar die aktuell (bezogen auf Spiele) schnellste AGP-Grafikkarte ATI Radeon 3850 an einem guten 350 Watt Netzteil absolut einwandfrei. Bei Dual Core Quad Prozessoren hoher Taktfrequenz sollte es dann aber schon besser ein 400-450 Watt Marken-Netzteil sein.
Bei zwei Monitoren solltest Du bei der Suche aber eine Graka auswählen, welche die richtigen Anschlüsse dafür hat. Bei meinen 2 TFTs mit jeweils DVI-Eingang war darum bei mir beispielsweise nur ein Exemplar mit zwei DVI-Out sinnvoll.
Im reinen 2D-Betrieb schenken sich aktuelle Grafikkarten kaum etwas bzgl. Performance, egal ob NVidia oder ATI. Wichtiger ist da eine rein passive Kühlung ohne Lüfter.
P.S.:
Die Wattangaben von Netzteilen sind mit Vorsicht zu geniessen. Ein kürzlich (leider) sehr preiswert bei ebay erworbenes 460 Watt Netzteil ist defakto schwächer als mein bisheriges 350 Watt Netzteil, die Spannungen liegen weit außerhalb jeder Toleranz und ein stabiler Rechnerbetrieb ist damit reine Utopie (ständige Abstürze).
Ich habe dann immerhin dessen 120 mm Lüfter zur Reparatur meines bisherigen Marken-Netzteils mit 350 Watt verwendet, und den Rest von diesem Fehlkauf kann ich nur noch als Elektronikschrott entsorgen.
Gruß
Werner