Also... der Akai müsste eigentlich laufen! Du solltest ihn aber in Reason einbinden.
Es könnte dir auch passiert sein das Reason das Device erst nicht erkennt da der Treiber extra nachinstalliert werden muss (ich meine das das Der Fall ist!)
Ob er nun von Reason 3 unterstützt... ich guck mal geschwinnt. WENN erleichtert es das Handling aber enorm -> Voreinstellungen -> Keyboards & Steuergeräte. (bei Reason 4.0 wird weder Mpd24/16, Maudio Triggerfinger oder Korg Padcontrol Standartmässig aufgelistet!)
Wenn der Treiber installiert ist dann kriegste ne Auflistung aller von Reason unterstützten Hardwaredevices SAMMT MPD16! Kannst aber auch so genannte Standard [g=32]midi[/g] devices auswählen. Welche dann nichts anders machen als die "gängigste" Zuweisung zu verwenden. Was sich aber oft nur auf das [g=32]Midi[/g] Handling der Keyboards beschränkt...
Reason selbst läd diese Einstellung welche in dem Menü ausgewählt sind bei jedem Start dann immer mit!
Sollte Reason das Standartdevice übernehmen & es laufen (was ich kaum glaube..) hast du Glück.
Sollte das Trotz dem passenden Treiber für Reason nicht klappen musst du zusätzlich eine Klassische manuelle [g=32]midi[/g] Zuweisung vornehmen.
Denn man kann damit zb. auch via [g=32]MIDI[/g] einen Hardware Synth ansteuern & dazu musst du deine Pads Programmieren können. Was meist über das Menü des MPD geht - oder über eine Software welche einem das Progammieren sehr vereinfacht..
Hintergrund: der Drumsampler hat in Reason einen eigenen [g=32]Midi[/g] Kanal (ich glaube es war Kanal 10) zugewiesen bekommen. Wenn dein MPD nicht auf diesem sendet kriegt Reason keine - oder FALSCHE Informationen.
Solltest du das aber vornehmen müssen MELDET Reason sich mit einer Meldung welche dir Signalisiert auf welchen Kanal du dein Gerät einstellen musst.
Ich kann dir nur raten das Handbuch zu lesen..