reason nötig?

  • Ersteller Ersteller matthes
  • Erstellt am Erstellt am
M

matthes

Registriert
19.12.04
Beiträge
270
Reaktionen
0
Punkte
342
Sehr verehrtes Cubase Publikum :o

meine Musik setzt sich weitestgehends aus Instrumenten des Orchesters, speziell Klavier, zusammen.
Bisher hab ich immer mit Soundbanks von Reason gearbeitet! Ist das überhaupt nötig? Oder gibt es für Cubase gleichwertige oder womöglich sogar bessere Sounds?

Habe mir SX3 gekauft, richtig einarbeitet und habe eigentlich keine Lust mehr, mit Reason was zu machen, da ich glaube, das Cubase völlig ausreicht!

Schöne Grüße, Matthes
 
Hi Matthes,

ich denke mit [g=89]VSTi[/g] (auch mit Freeware) oder externer HW ist es genauso gut wie mit dem besagten Reason.
Pardon wenn ich die Reason-Fans damit "kratzen" würde, behaupte ich doch, das der Klang im Ohr entsteht und nicht "nur" im Rechner oder "realen" Instrumenten.
Was ich am Ende anhöre ist der Eindruck von dem was durch ein "Trichter" von Ideen, Versuchen, Effekten, Können, Witz und Charme des Interpreten/innen entsteht.
Egal den ursprünglichen Mosaiksteinchen.
Ups, hoffentlich entartet dieser Thread nicht von meinem geschriebenem Kommentar zu einen "Techtalk" der Superlative ;)

In diesem Sinne, mach was Du gut kannst, verliere nicht alle Zeit mit mit "neuen" Dingen, nutze gesammelte Erfahrungen und moduliere diese zu Musik :)

lg
antares
 
Hallo Antares,

ich stimme Deinen Aussagen zu, aber gerade weil ich ein Klangfetischist bin, suche ich nach möglichst realklingenden Sounds!
Danke, daß Du mich in meinem Vorhaben, nur noch mit Cubase zu arbeiten, unterstützt! :)

PS.: Um auf Deinen Vergleich mit dem Trichter zu sprechen zu kommen:

Wenn Du Dir einen Saft mixen möchtest, der in seiner finalen Kreation gut schmecken sollt, mußt Du vorher auch verschiedene, wohlschmeckende Säfte durch einen Trichter in das Glas laufen lassen, um schließlich eine nette melange zu haben... ;)

Schöne Grüße, MAtthes
 
Hallo Matthes,

lach...der Trichter-Vergleich...stimme Dir zu das die Zutaten wichtig sind...doch halt...was macht der Trichter damit...dieser Engpass/Selbstkritik/Klangfetischist...kann im Trichter die "Säfte" noch mit Geschmacksverbesserungen "erweitern"...
Sprich: Zutaten hin oder her...ohne Bearbeitung derer...wird es nur eine "Tat" die da"zu" einem Resultat führte ;)

Klar unterstütze ich Cubase-Fan's, doch halt, nicht nur diese, sondern denke dann an Alle die kreativ sind.

Ein weiteres Bsp.: was wissen die Leute über die Handschrift eines Schriftstellers? Manchmal ist es besser, das niemand weiss, mit welchen Adlerklauen ein "herrlich" Werk getippt (im wahrsten Sinnen des Wortes für PC-HR...lach) worden ist... am Schluss zählt nur noch die entstehende Phantasie des gelesenen Textes...

lg
antares
 
Lieber Antares,

schade, daß es auf dieser Seite kein Forum für Musikproduktionsmetaphern hat...

Doch so ganz trifft Dein Vergleich bzgl des Schriftstellers nicht zu! :P
Denn in diesem hast Du das Visuelle mit dem Gehalt auf eine Stufe befördert, obwohl es von Beginn an NUR um Inhalt geht.

So ist es auch bei der Musik! Es geht doch nur um den Klang! Es interessiert ja auch keinen, wenn ich zum Beispiel splitternackt vor meinem Rechner sitze und komponiere oder mit dem Edding Cubase-Events in kleine phantasievolle Kunstwerke verwandel! :)

Letztendlich zählt nur Klang beim Instrumentalen und Gehalt bei Literatur!! Jawoll!

Schöne Grüße in die Schweiz
 
Freund Matthes,

lach -> "schade, daß es auf dieser Seite kein Forum für Musikproduktionsmetaphern hat..."

Jepp scheint schade zu sein, aber, die Metapher hör ich doch oft in den Song's auf HR. Verwechsle ich Text mit Musik, de Klang als solches mit der Schrift als optische Qualität?

Jo, es geht im Inhalt um den Raum, in dem man/frau sich angenehm gebettet wendet.

Zu deiner Neigung "splitternackt" vor dem PC zu sitzen und dabei, man empöhre sich, noch zu komponieren, kann ich Dir nur beipflichten und erfreuen, dass ich nicht alleine "nackt" auf der Welt bin.

Es gibt doch nichts herrlicheres, unrasiert, mit Kaffeetasse in der Hand, richtung Morgenständer zum PC zu watscheln um dann endlich, die Kiste anzukurbeln. Dabei "hämisch" mit komponierenden Hintergedanken "den Klang" zu erzeugen, welcher vom Inhalt des eigenen Katers weit entfernt scheint und dazu noch musikalisch klingt.

Oha, ich gleite vom ursprünglichen Thema ab.

mit schmunzelndem Gesicht in die BRD Grüsse sende
antares
 
@antares
Zu deiner Neigung "splitternackt" vor dem PC zu sitzen und dabei, man empöhre sich, noch zu komponieren, kann ich Dir nur beipflichten und erfreuen, dass ich nicht alleine "nackt" auf der Welt bin.

@matthes
wenn ich zum Beispiel splitternackt vor meinem Rechner sitze und komponiere

und ich als Kleiderverachterin dazwischen... :D

>>>tolles Team<<<

Gruss
Kesse
 
Bisher hab ich immer mit Soundbanks von Reason gearbeitet! Ist das überhaupt nötig? Oder gibt es für Cubase gleichwertige oder womöglich sogar bessere Sounds?

ja, gibt es. es gibt so ca unendlich viele sample libraries und nicht wenige davon werden besser klingen (speziell wenn ich an die reason klavier-samples denke).

ist alles ne geldfrage

im übrigen gebe ich antares recht... und um nochmal deine zutaten-metapher aufzugreifen:
ein schlechter koch kann selbst die besten zutaten zu einem schlecht schmeckenden gericht verarbeiten,
ein guter koch dagegen vermag es auch aus einfachen zutaten etwas wohlschmeckendes zu zaubern ;)

in diesem sinne
 
Lieber Antares,

sehr sehr schön, wie Du Deine allmorgendliche Passion, "Richtung Morgenständer an den Pc zu gehen" in Worte kleidest! :)

Meines Erachtens steht jegliche Art von Kleidung einer reinen und natürlichen Komposition im Wege. Denn nur so wie Gott uns erschuf ( halt nackt mit Morgenlatte ) können wir diese Ursprünglichkeit des menschlichen Archetyps auch zu Klängen formen!!! ;)

Schöne Grüße in die Schweiz nach Basel von MAtthes
 
@ soundanders

Geld bezahl ich gern für gute Klänge!

Hast Du einen speziellen Vorschlag für reale Sounds?

Schöne Grüße


Ps.: Einfache Zutaten müssen ja nicht gleich schlecht sein... :P
 
@ Kesse:

Na die heilige Dreifaltigkeit eben... :)

Übrigens sehr schöne erste Komposition von Dir! Wenn ich meine ersten Gehversuche damit vergleiche...

Liebe Grüße, Matthes
 
halt nackt mit Morgenlatte
ich gebe zu bedenken, daß sich hier personen jeglichen alters einfinden (halb ironisch)

zu den sounds... da kann ich leider nicht aus erfahrung sprechen... wer meine musikalischen ergüsse bereits genießen durfte weiß, daß mein augenmerk nicht besonders auf "natürlichen sounds" liegt.

allerdings sind die sachen von yellow tools sehr empfehlenswert (denke grad über einen kauf von "culture" nach), pianomäßig hört man von "the grand" von steinberg ab und zu gutes... für orchestersachen empfehle ich dir die suchfunktion... der benecs hat da mal schöne sachen gemacht, weiß aber grad nicht, wie die library heißt...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben