Reason als MIDI-Instrument?

  • Ersteller Patritsch
  • Erstellt am
Patritsch

Patritsch

Registriert
29.09.04
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
39
Hallo Kollegen,

ich möchte per Trigger eingespielten Drum-[g=32]MIDI[/g]-Noten entsprechende Sounds von Reason-Soundbänken zuordnen, habe aber keine Ahnung, wie das funktioniert. Auch ein (halbstündiger) Blick ins SX-Manual brachte mich nicht weiter. Darum wäre ich für Antworten auf folgende Fragen äußerst dankbar:

1. Die [g=32]MIDI[/g] Spur ist korrekt aufgezeichnet. Im "[g=32]MIDI[/g] out" Fenster der Spur lassen sich auch Instrumente zuordnen: Die Soundkarte, ein Microsoft GM Modul und irgendein Wavetable Synth. Die entsprechenden Klänge sind beim Abspielen auch zu hören (im vorliegenden Fall war es z.B. ein Piano). Wie bekomme ich dort Zugriff auf die Sound Banks von Reason?

2. Wie ordne ich den verschiedenen Noten der [g=32]MIDI[/g]-Spur die entsprechenden Trommeln zu?

3. Wie kann ich hinterher jeder [g=32]MIDI[/g]-Note eine eigene Spur zuteilen, um z.B. jedes Tom mit Effekten zu bestücken?

3. Wie kann ich die [g=5]Latenz[/g] minimieren, wenn ich beim Einspielen ein vernünftiges Monitoring haben möchte? (Drum-to-[g=32]MIDI[/g]-Interface ist ein Alesis DM-Pro)

Wie gesagt, für Eure Hilfe kommt Ihr in den Himmel.
 
Also ich würde so vorgehen(warscheinlich gibts auch eine andere Lösung)

1.) [g=32]Midi[/g] file exportieren

2.) [g=32]Midi[/g] file ins reason importieren

3.) entweder Reddrum oder NN-xt zuordnen

4.) dann das ganze wieder über rewire ins SX zurrück

Gruß
Chrispy
 
Zu 1: Reason muss via ReWire angesprochen werden. Beide Programme müssen laufen, Rewire-Spuren in Cubase aktiviert und Ein- Ausgänge in Reason richtig eingestellt sein. Dann fehlt noch Zuordnung der [g=32]Midi[/g] Spur zu einem instrument in dem Fall einer Reason-ReWire-Spur.

Zu 2: Über eine eigene Drum Map müsste so etwas gehen. Ich weiss aber nicht, wie man das konkret macht und nehme stattdessen immer den Workaround. Ich markiere alle Noten einer Tonhöhe und ziehe diese im Editor auf die Notenhöhe, die gedacht ist. Vielleicht geht es einfacher, aber mein Workaround funktioniert.

Zu 3: Es gibt dafür einen Menüpunkt im [g=32]Midi[/g]-Menü (ich glaube, auch im Kontextmenü). Schau mal nach, das ist zu finden, der entsprechende Menüpunkt ist eindeutig. hinterher hast du für jede Tonhöhe eine eigene [g=32]Midi[/g]-Spur. Diese könntest du natürlich im Track-Inspector transponieren, und so eine Zuordnung der Instrumente erzielen (siehe auch 2).

Nochmal zu 3: Grundlage ist eine Asio2-fähige Soundkarte * mit entsprechend korrekten Einstellungen. Um die Systemlast klein zu halten, kannst du zunächst mit dem GM-Modul von Steinberg einspielen (Universal Sound Modul oder so ähnlich). Anschließend kannst du die Sounds auf Reason umbiegen wie oben beschrieben.

Viele Grüße
starclub

* Edit: Mit deiner Soundkarte wirst du keinen Erfolg haben. Budget-Tipp: M-Audio Delta Audiophile 2496 (PCI) für knapp über 80 Euro.
 
Hey Jungs,

das ging ja schnell - vielen Dank! Damit kann ich echt was anfangen.


@starclub

Danke, wir haben die M-Audio Delta 1010 LT. Die dürfte eigentlich keine Schwierigkeiten machen, oder?
 
Hej

Um Gottes Willen nix importieren und exportieren... Stichwort "Rewire" ist schon komplett richtig. Würde vorschlagen, dass Du Dich damit mal beschäftigen solltest. Ergo: Handbücher (Cubase & Reason ) lesen und die Rewire Help Pages auf der Propellerheads Website ansurfen. Sehr hilfreich...

2. Wie ordne ich den verschiedenen Noten der [g=32]MIDI[/g]-Spur die entsprechenden Trommeln zu?

3. Wie kann ich hinterher jeder [g=32]MIDI[/g]-Note eine eigene Spur zuteilen, um z.B. jedes Tom mit Effekten zu bestücken?

Alle Midinoten bleiben schön in einer Spur. Dieser hinterlegst Du eine Drum Map (am besten die GM in Cubase). Danach öffnen sich die Midiparts im übrigen im Drum Editor (sehr praktisch). Somit ist jedem Notenwert eine Drum zugeordnet. Da musst Du mal ein bißchen rumfummeln und querlesen, damit das dann mit Reason korrespondiert. Damit Du die einzelnen Drums nun mit unterschiedlichen Effekten bestücken kannst, musst Du in Reason ein Instrument mit mehreren Audioausgängen wählen. Typischerweise die ReDrum oder den NN-XT. Diese Einzelkanäle führst Du nun per Rewire zurück in den Cubase Mixer. Dort hast Du die Effekte oder Du nutzt die Reason FX per serieller Verkabelung. Send FX wie [g=108]Hall[/g] ginge auch in Reason, nur kannst Du diesen dann nicht mit Cubase spuren verwenden. Für diesen Fall musst Du noch den Reason Mixer zwischenschalten.

3. Wie kann ich die [g=5]Latenz[/g] minimieren, wenn ich beim Einspielen ein vernünftiges Monitoring haben möchte? (Drum-to-[g=32]MIDI[/g]-Interface ist ein Alesis DM-Pro)

Yepp, die Delta 1010LT ist hervorragend geeignet.

Wie oben erwähnt: stöber mal bißchen unter dem Begriff "Rewire", dann klärt sich das eigentlich alles von alleine :)

Gruß
Mike
 
Auch Dir herzlichen Dank, Mike! Werde mich über ReWire schlau machen.


@ALLE: Ich bin inzwischen bestens mit Infos versorgt. Also braucht Ihr Euch keine Mühe mehr mit Antworten zu machen - es sei denn, Ihr habt ein paar besonders cremige Geheimtipps auf Lager...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben